
Heute Abend steigt das Relegationsrückspiel im EINTRACHT-STADION!
Wissenswertes zum Entscheidungsspiel
Die Eintracht trifft heute Abend im Rückspiel der Relegation um 20.30 Uhr auf den 1. FC Saarbrücken. Nach dem 2:0-Auswärtserfolg im Saarland gehen die Löwen mit einer guten Ausgangslage in Duell Nummer zwei. Wohl wissend, dass damit noch nichts entschieden ist.
Ausgangslage
Durch die Treffer von Lino Tempelmann und Marvin Rittmüller entschied die Eintracht das erste Duell beim Drittligisten für sich. Damit ergibt sich für die Pfitzner-Elf folgende Ausgangslage: Ein eigener Sieg oder ein Remis reichen definitiv, um den Klassenerhalt perfekt zu machen. Blau-Gelb dürfte sich sogar eine knappe Niederlage mit maximal einem Tor erlauben, um auch künftig in der 2. Bundesliga zu spielen.
Wissenswertes zum Relegationsrückspiel
- Liegt die Eintracht nach 90 Minuten mit zwei Toren zurück, so wird die Relegation über die Verlängerung entschieden. Sollte sich auch in diesem Modus nichts an der Zwei-Tore-Differenz ändern, wird die Entscheidung per Elfmeterschießen herbeigeführt.
- Der Spielball ändert sich wieder! Am vergangenen Freitag kickten beide Teams noch mit dem offiziellen Spielball der 3. Liga. Nun bekommen die Löwen ihren aus der Saison 2024/25 gewohnten Derbystar-Ball zurück.
- Das EINTRACHT-STADION ist ausverkauft, dies gilt auch für den Gästeblock. SAT.1 überträgt das Spiel im Free-TV, Sky im Pay-TV.
- Apropos EINTRACHT-STADION: Die Relegationsspiele haben jeweils ein eigenes Design. Dies wird heute Abend auch an der Hamburger Straße 210 deutlich sichtbar sein.
- Zum Einlaufen der Mannschaften erscheint auf der Videowall ein Video der DFL, zudem erklingt im Stadion die offizielle Hymne des Ligaverbandes.
- Referee der Partie wird der 43-jährige Tobias Stieler sein. Für den FIFA-Schiedsrichter ist es die erste Rückkehr als Spielleiter an die Hamburger Straße seit dem spektakulären Pokalerfolg der Löwen im Juli 2022 über Hertha BSC im Elfmeterschießen.
Foto: DFL / Getty Images