Dauerkartenverkauf Saison 2025/2026 – freier Verkauf beendet

Dauerkartenverkauf Saison 2025/2026 – Wichtige Informationen

Der Dauerkartenverkauf für die Saison 2025/2026 ist zum jetzigen Zeitpunkt zunächst beendet. Wir bedanken uns bei aktuell bei rund 14.000 Eintracht-Fans, die eine Dauerkarte erworben haben, um unsere Löwen im heimischen Wohnzimmer zu unterstützen. 

Inwiefern es zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. Anfang September (Länderspielpause/Winterpause) für alle Eintracht-Fans noch einmal die Möglichkeit geben wird, sich in einer weiteren Dauerkartenverkaufsphase einen Stammplatz zu sichern, wird in den kommenden Wochen festgelegt. 

Preisanpassungen zur Saison 2025/26
Sowohl die Tages- als auch die Dauerkartenpreise werden moderat erhöht. Die grundsätzlichen Preisanpassungen liegen hierbei für Tageskarten zwischen zwei und sieben Prozent. Die Dauerkartenpreise werden um ca. zwei bis sechs Prozent angepasst. Grund für die Preisanpassungen sind die weiterhin steigenden Kosten, vor allem jene im Dienstleistungssektor, die den Heimspielbetrieb unmittelbar betreffen. 

Die Tageskarten in den Ermäßigungsstufen „Schwerbehindert“ und „Sichtbehindert“ werden im Sitzplatzbereich in den kommenden zwei Jahren preislich an die Höhe der weiteren Ermäßigungsgruppen (Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner etc.) angeglichen. 

Auch die Dauerkartenpreise in den Kategorien „Schwerbehindert“ und „Sichtbehindert“ werden schrittweise an das Niveau der übrigen Ermäßigungsgruppen angepasst und in den nächsten zwei Jahren jeweils spürbar erhöht. 

Für bisherige Dauerkartenbesitzer der Rabattstufe „Schwerbehindert“ gelten in den kommenden Jahren abweichende Dauerkartenpreise. Für sie wird die Preisanpassung auf mehr als zwei Jahre verteilt. Alle bisherigen Dauerkartenbesitzer wurden hierzu schriftlich benachrichtigt und informiert.

Ermäßigungen und Rabatte

Ausschlaggebend für die Nutzung eines Tickets mit einer der u.a. Ermäßigungen ist die Erfüllung des Ermäßigungsgrundes beim Eintritt ins Stadion. Ein gültiger Nachweis sowie ein Lichtbildausweis sind am Spieltag mitzuführen und vorzuzeigen.

Kinder bis einschließlich sechs Jahre haben freien Eintritt, benötigen hierzu aber ein Schoßticket (Ausgabe am Spieltag).

  • Schwerbehindert: Schwerbehinderte ab 50%; bei einem Vermerk „B“ im Schwerbehindertenausweis stellt Eintracht Braunschweig eine kostenlose Eintrittskarte für die Begleitperson zur Verfügung.
  • ermäßigt: Schüler (Vollzeit), Studenten (bis einschließlich 27 Jahre), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Rentner; in der Südkurve zusätzliche Schwerbehinderte ab 50%.
  • Familienkarte Erwachsener: max. ein Erwachsener, bis zu drei Kinder (bis einschließlich 15 Jahre)
  • Kind: Kinder bis einschl. 15 Jahre; in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson
  • Jugend-Ticket (Südkurve): Kinder und Jugendliche im Alter bis einschließlich 17 Jahre.
  • Rollstuhlfahrer: Rollstuhlplatz inkl. Begleitperson; kein Zusatzticket erforderlich.

Folgende Personen(gruppen) erhalten einen zusätzlichen Rabatt auf Dauerkarten:

  • BTSV-Vereinsmitglieder erhalten fünf Prozent Rabatt.
  • Kids-Club Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Kinderdauerkarte im Familienblock oder der Nordkurve oder auf das neue Jugend-Ticket in der Südkurve.
  • Mitglieder offizieller Eintracht-Fanclubs erhalten fünf Prozent Rabatt in der Südkurve. 

Sollte die Auswahl des korrekten Preises nicht möglich sein, muss der Bestellvorgang abgebrochen werden und telefonisch unter 0531-232300 oder per E-Mail an ticketing@eintracht.com mit den Mitarbeitern von Eintracht Braunschweig Kontakt aufgenommen werden. Die Reservierung des Platzes bleibt hierbei bestehen. Der Platzanspruch erlischt nicht.  

Nach Buchung des Tickets ist eine Änderung der gebuchten Dauerkarte, z.B. wegen einer fehlerhaften Ermäßigung, grundsätzlich nicht mehr möglich.

Digitale Dauerkarte oder Plastik-Dauerkarte

Dauerkarteninhaber haben die Möglichkeit zwischen einer Dauerkarte in digitaler Form und der bekannten Plastikkarte zu wählen. Bei Auswahl einer digitalen Dauerkarte wird keine zusätzliche Plastikkarte ausgestellt. 

Die digitale Dauerkarte wird im Kundenkonto gespeichert und kann als Mobile Ticket dem Handy-Wallet hinzugefügt oder als PDF-Ticket (print@home) abgerufen werden. Die digitale Dauerkarte steht voraussichtlich ab Donnerstag, dem 14. Juli 2025 im Kundenkonto zur Verfügung.

Zahlung und Versand (Online-Ticketshop)

Im Online-Ticketshop ist die Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren, giropay, Kreditkarte sowie Paypal (optional Paypal-Ratenzahlung) möglich.

Die Versand- und Bearbeitungsgebühr für die Plastik-Dauerkarte der Saison 2025/2026 beträgt 5,50 Euro pro Bestellung. Bei der digitalen Dauerkarte wird keine Versandgebühr erhoben. 

Der Versand der im Online-Ticketshop und an der Ticket-Hotline erworbenen Plastik-Dauerkarten startet Anfang Juli. Die Dauerkarte wird rechtzeitig zum ersten Heimspiel der kommenden Saison in Deinem Briefkasten sein. Melde Dich bitte telefonisch unter 0531-232300 oder per E-Mail an ticketing@eintracht.com, wenn Deine Dauerkarte(n) bis zum 23. Juli 2025 nicht bei Dir angekommen ist.  

Die Digitale-Dauerkarte ist ebenfalls spätestens Ende Juni im Kundenkonto unter „Meine digitalen Tickets“ verfügbar. 

Auswärts-Dauerkarte (ADK)

Zur Saison 2025/2026 wird es wieder eine Auswärts-Dauerkarte geben. Die bisherigen Besitzer werden zeitnah informiert. Alle weiteren Infos geben wir zeitnah bekannt.

Serviceinformationen

Zur Saison 2025/2026 nimmt Eintracht Braunschweig eine Anpassung der Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) vor. Diese werden zeitnah vor dem Verkaufsstart auf der Homepage veröffentlicht.

Bei Fragen zu Business-Dauerkarten stehen die bekannten Ansprechpartner unter eintracht100@eintracht.com zur Verfügung.

Solltest Du darüber hinaus Fragen haben, kontaktiere uns telefonisch unter 0531-232300 oder per E-Mail an ticketing@eintracht.com