Fanhaus

Das FanHaus liegt im Eingangsbereich Rheingoldstraße und ist die Anlaufstelle für Fans von Eintracht Braunschweig.

Im oberen Bereich sind die Büros der Mitarbeiter vom Fanprojekt und ein Besprechungsraum untergebracht. Der untere Bereich ist für alle Eintrachtfans und Interessierte frei zugänglich. Bei Heimspielen der Eintracht findet in der Regel ab 2 Stunden vor Spielbeginn ein Spieltagsbrunch statt.

Das FanHaus bietet unterschiedliche Veranstaltungen, Workshops und AG’s an. Neben den vielen Themen rund um den Fußball und die Eintracht, runden Angebote zu den Themenbereichen Musik, Kunst, Theater, Literatur und Bildung das vielfältige und bunte Angebot des FanHauses ab. Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungen können beim Fanprojekt (info@fanprojekt-braunschweig.de) erfragt werden.

Familienblock

Der Familienblock befindet sich bei Heimspielen der Eintracht in den Blöcken 13 und 14 auf der Osttribüne. Familien können für diese Blöcke für jeden Erwachsenen bis zu drei Kinderkarten für Kinder im Alter von 7 bis einschließlich 15 Jahren erwerben. Pro Kinderkarte kann eine Familienkarte für die volljährige Begleitperson erworben werden (nur Block 13).

Genauere Informationen finden Sie hier.

FANSHOPS

Eintracht Stadion-Fanshop
Hamburger Str. 210
38112 Braunschweig
Tel.: 0531 - 2 32 30 22

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag: 10-18 Uh; Samstag: 10-14 Uhr

An Spieltagen: ab drei Stunden vor Anpfiff und noch ca. eine Stunde nach Abpfiff

Die beiden am Spieltag vorhandenen mobilen Eintracht-Fanshops öffnen mit Stadionöffnung und schließen je nach Bedarf 30 Minuten nach dem Spiel. Diese befinden sich zum einen auf dem Vorplatz der Haupttribüne und zum anderen bei Block 10.

Bei Bedarf ist an den Heimspieltagen (nur bei gutem Wetter) ein mobiler Schnäppchenstand geöffnet. Dieser befindet sich im Bereich Block 10 in der Nähe des mobilen Fanshops.

Unseren Online-Fanshop finden Sie hier.

Fahnenkids

Die Fahnenkids haben die Chance, vor jubelnden Zuschauern ins EINTRACHT-STADION einzulaufen. Dort breiten sie die Mittelkreisplane auf dem Spielfeld aus und können ganz nah dabei sein, wenn sich die Eintracht-Spieler auf dem Rasen aufwärmen. Anschließend tragen sie die Mittelkreisplane wieder gemeinsam aus dem Stadion und verfolgen das Spiel der Blau-Gelben vom Familienblock aus (Gegengerade Block 14).

Mannschaften oder Schulklassen, die an diesem Erlebnis teilnehmen möchten und zwischen neun und vierzehn Jahre alt sind, können sich dafür zur Hin- bzw. Rückrunde bewerben. Die Gruppe sollte etwa 14 Personen umfassen. Der Bewerbungszeitraum wird rechtzeitig auf www.eintracht.com bekanntgegeben.  

Fanutensilien

Heimfans
Im EINTRACHT-STADION an der Hamburger Straße dürfen Fahnenstangen nicht länger als 1,50 Meter sein (vgl. §7 (1) h der Stadionordnung).

Das Mitführen von großen Schwenkfahnen und Doppelhaltern ist nur in Verbindung mit einem gültigen Supporterausweis erlaubt. Supporterausweise für die Heimspiele der Eintracht können beim Fanbeauftragten beantragt werden. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an fanbetreuung@eintracht.com.

Gästefans
Informationen zu Fanutensilien für Gästefans finden Sie hier. 

Fotoapparate und Kameras

Das Mitführen, Bereithalten und Überlassen von professionellen oder semi-professionellen Kameraausrüstungen inkl. Teleobjektiven, digitalen oder analogen Spiegelreflexkameras, Videokameras oder sonstigen Ton- oder Bildaufnahmegeräten, sofern keine  Zustimmung des Veranstalters vorliegt, ist untersagt. Wir weisen darauf hin, dass die Fotos ausschließlich für private Zwecke genutzt werden dürfen. Eine kommerzielle Nutzung sowie die Veröffentlichung der Fotos - ohne Genehmigung des Vereins - ist verboten. Das Mitführen von Digitalkameras und Fotohandys ist erlaubt.

Der Ordnungsdienst ist autorisiert, die verbotenerweise mitgeführten Gegenstände sicherzustellen. Für etwaige Schäden übernimmt Eintracht Braunschweig keine Haftung.