Scherning: "Stellen uns auf ein Kampfspiel ein"

Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen die Spatzen

“Für mich ist es aufgrund der aktuellen Konstellation das bisher wichtigste Spiel der Saison”. Cheftrainer Daniel Scherning ließ auch auf der Pressekonferenz vor dem signifikanten Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846 am morgigen Samstag keinen Zweifel daran aufkommen, dass es für die Eintracht nur ein Ziel gibt: Den Heimsieg einfahren! Mit drei Zählern mehr auf dem Konto könnte man den Gast aus Baden-Württemberg nämlich bis auf sechs Zähler distanzieren. Vorher erwartet aber auch der Coach ein intensives Duell und sprach auf der Pressekonferenz mit den Journalisten über…

…das Personal:
Daniel Scherning: “In der Trainingswoche ist relativ wenig passiert, was das Personal betrifft. Robert Ivanov hat alles mitgemacht, steht zur Verfügung und wird auch spielen. Eine kleinere Sache gab es in dem Zusammenhang zu vermelden: Sidi Sané ist auch wieder ein Stück weiter. Er hat das Warm-Up und die Passform wieder gemeinsam mit der Mannschaft absolviert. Da sind wir auf einem guten Weg, ohne da jetzt zu früh zu viel Druck erzeugen zu wollen. Es freut uns, dass er mit seiner positiven Ausstrahlung und seinen Fähigkeiten wieder mit dabei ist.”

…die Bedeutsamkeit des Duells:
Scherning: “Wenn der Sechzehnte den Siebzehnten empfängt, dann ist es ein wichtiges Spiel. Wenn der Sechzehnte sich auch mit einem Sieg auf sechs Punkte distanzieren kann, dann ist es eine große Chance. Der Siebzehnte kann wiederum aufschließen, das ist deren Ziel. Wir haben oft genug gezeigt, dass wir zuhause in der Lage sind, sehr unangenehm zu sein und Spiele zu gewinnen. Das wird morgen entscheidend sein. Wir müssen von der ersten Minute an zeigen, dass wir diese Partie gewinnen wollen. Mit unseren Fans im Rücken haben wir das oft genug geschafft, daher sind wir optimistisch. Es ist natürlich kein Endspiel. Wir haben danach noch zehn Spieltage zu gehen und kommen in die Crunchtime und entscheidende Phase rein. Wir brauchen aber auch nicht um den heißen Brei herum reden, dass es wichtig für die Tabelle und für uns ist. Mit einem Sieg können wir sechs Zähler Vorsprung haben. Damit haben in der Winterpause nach sieben Spielen in der Rückrunde vielleicht nicht alle gerechnet. Lasst uns die Chance seriös angehen und versuchen, sie zu nutzen. Jede Partie ist für sich betrachtet wichtig und entscheidend. Aufgrund der Konstellation ist es für mich aber bisher sicher das wichtigste Spiel der Saison.”

…den Konkurrenten aus Ulm:
Scherning: “Von der Struktur her erwartet uns ein sehr kompakter, intensiver und laufstarker Gegner. 30 Gegentore in 23 Spielen ist für eine Mannschaft, die unten drinsteht, ein guter Wert. Das zeigt sich auch in ihrer Spielweise. Sie sind gut abgesichert im eigenen Ballbesitz und geben dem Gegner ganz wenig Umschalträume und Umschaltmöglichkeiten. Gerade im Halbfeld sind sie mit Maurice Krattenmacher und Oliver Batista Meier sehr gut für diese Liga besetzt, sie haben Unterschiedsspieler in ihren Reihen. Natürlich bringen sie auch viel Größe mit. Die Standardsituationen werden morgen von hoher Wichtigkeit sein. Wir stellen uns auf ein Kampfspiel ein, bei dem wir viel Wille, Energie, Kampfgeist und Durchsetzungsvermögen benötigen. Das brauchen wir, um in so einer ausschlaggebenden Begegnung zu zeigen, dass wir als Sieger vom Platz gehen wollen. Wir haben die Möglichkeit, ein gutes Heimspiel zu absolvieren. Das ist die Basis. Es kommt eine gute Mannschaft auf uns zu, da wird es auch auf Geduld ankommen. Es wird keine Begegnung sein, die nach zehn oder zwanzig Minuten in eine Richtung entschieden sein wird. Es wird um jeden Meter auf diesem Platz gehen und der viel zitierte “Abnutzungskampf”.”

Hier geht's zum Re-Live!

Foto: Stephanie Zerbe