Schöningen als nächste Aufgabe der U23

Alle Mannschaften auf heimischem Rasen gefordert

Nachdem am vergangenen Wochenende alle Nachwuchsmannschaften auswärts gefragt waren, kehren sie nun auf den heimischen Rasen in der Löwenstadt zurück. Die U23 trifft auf den Aufstiegsfavoriten der Oberliga, den FSV Schöningen. Die U19 und U17 sind jeweils in der DFB-Nachwuchsliga gefordert. Während für die U16 das Duell mit einem weiteren Stadtrivalen ansteht, reist für die U15 der Hamburger SV an. Zuletzt starten auch die Löwinnen endlich wieder in der Liga.

Eintracht U23 – FSV Schöningen (Sonntag, 9. März 2025, 13.30 Uhr)

Die nächste schwere Aufgabe steht an für die U23! Am vergangenen Wochenende holte Blau-Gelb einen wichtigen Sieg beim Heeslinger SC. Die drei Punkte, die sie durch den 2:1-Erfolg mit an die Oker nahmen, ermöglichten einen Schritt weg von den Abstiegsrängen. Sie kletterten damit zurück auf den elften Platz. Nun kommt mit dem FSV Schöningen die nächste Spitzenmannschaft in die Löwenstadt. Als Tabellendritter mit 37 Zählern haben sie momentan nur einen Punkt Rückstand auf die ersten beiden Plätze, absolvierten jedoch auch bis dato zwei Partien weniger. Dementsprechend gelten sie weiterhin als größter Aufstiegsfavorit. Das Hinspiel gegen die Eintracht gewannen sie knapp mit 1:0 durch einen Treffer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. In diesem Kalenderjahr hakt es beim FSV allerdings noch etwas. Auf das Unentschieden gegen den FC Verden 04 folgte beim TuS Bersenbrück eine 1:2-Niederlage. Einen Pflichtspielsieg durften sie also seit dem Jahreswechsel noch nicht bejubeln. Trotzdem ist die Rollenverteilung klar: Die Nachwuchslöwen gehen als Außenseiter in die Partie. Mit dem gesammelten Selbstbewusstsein vom vergangenen Wochenende soll es nun aber auch endlich wieder mit einem Heimsieg funktionieren, schließlich gelang der bisher einzige in dieser Saison am fünften Spieltag. 

Eintracht U19 – FC Eintracht Norderstedt (Samstag, 8. März 2025, 13 Uhr)

Auch für die U19 steht das nächste Heimspiel an. Auf den überzeugenden Start in die Hauptrunde mit dem 4:1-Sieg gegen den SV Meppen folgten in den vergangenen beiden Wochen zwei enttäuschende Niederlagen gegen den Blumenthaler SV und den Berliner Athletik Klub. Nun möchte Blau-Gelb zurück in die Erfolgsspur finden. Als Gegner des fünften Spieltags reist der FC Eintracht Norderstedt nach Braunschweig. Auch diese starteten mit einem Sieg in die Rückrunde, mussten sich in den drei folgenden Spielen jedoch jeweils geschlagen geben. Als Aufsteiger aus der A-Junioren Regionalliga Nord spielt die Mannschaft zudem noch um einen Startplatz für die DFL-Nachwuchsliga in der kommenden Saison. Somit bringen sie dies als zusätzliche Motivation mit in die Partie. Doch auch Blau-Gelb wird am Samstagmittag den zweiten Sieg der Rückrunde fest ins Visier nehmen. 

Eintracht U17 – FC Viktoria 1889 Berlin (Sonntag, 9. März 2025, 14 Uhr)

Besuch aus der Hauptstadt: Die U17 empfängt für das dritte Spiel der Hauptrunde den FC Viktoria 1889 Berlin. Während Blau-Gelb das Auftaktspiel gegen Dynamo Dresden noch verloren hatte, gab es beim F.C. Hansa Rostock am vergangenen Wochenende nun einen 3:1-Erfolg. Gegen die Berliner soll nun an diese Leistung angeknüpft und gleich die nächsten drei Punkte mitgenommen werden. Die Gegner verloren ihre erste Partie ebenfalls deutlich, aber holten nun unter der Woche beim Stadtrivalen Tennis Borussia Berlin ein 1:1-Unentschieden. Auch die Viktoria kämpft als Aufsteiger aus der Regionalliga um einen Verbleib in der höchsten Spielklasse der B-Jugend. Das Spiel am Sonntagnachmittag verspricht also ein spannendes zu werden. 

Eintracht U16 – BSC Acosta (Sonntag, 9. März 2025, 11 Uhr)

Tabellenführung verteidigen! Nachdem sich die U16 am vergangenen Wochenende auf den ersten Platz geschoben hatte, wollen sie dort nun auch nach diesem Spieltag verbleiben. Mit dem BSC Acosta kommt der momentane Viertplatzierte ins blau-gelbe Nachwuchsleistungszentrum. Diese starteten mit zwei 1:0-Siegen in die Rückrunde der B-Junioren Landesliga Braunschweig. Die Eintracht begann die zweite Halbserie ebenfalls erfolgreich und schlug den TSV Germania Lamme und den VfB Fallersleben jeweils mit 3:0. Um vor dem SSV Vorsfelde zu bleiben, der bei einem Punkt und einem Spiel weniger steht, braucht Blau-Gelb also auch am Sonntagvormittag dringend einen Sieg. 

Eintracht U15 – Hamburger SV (Samstag, 8. März 2025, 15.45 Uhr)

Die U15 hat den HSV zu Gast. Als Viertplatzierter spielte die U15 eine sehr überzeugende Hinrunde und konnte mit dem deutlichen 6:0-Erfolg beim JFV Lübeck auch zum Start der Rückrunde direkt daran anknüpfen. Dieser gute Lauf soll nun auch gegen den Hamburger SV fortgesetzt werden, um oben am Spitzentrio dranbleiben zu können. Im Gegensatz zu den Braunschweigern absolvierten die Hamburger bereits drei Ligaspiele in diesem Jahr. Sowohl gegen den JFV Lübeck als auch gegen den JFV Bremerhaven und Holstein Kiel siegten sie, ohne dabei einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Das Aufeinandertreffen zweier formstarker Mannschaften verspricht daher ein packendes Spiel.

Eintracht Frauen – SV Wendessen (Sonntag, 9. März 2025, 14 Uhr)

Es geht wieder los! Endlich rollt auch bei den Eintracht-Frauen der Ball in der Liga wieder. Seit Ende November hatte der Spielbetrieb in der Oberliga geruht, nun wird er fortgesetzt. Die Hinrunde hatten die Löwinnen auf dem zweiten Platz abgeschlossen, gegen den SV Wendessen soll eine erfolgreiche Saison fortgesetzt werden. Die Tabellenspitze wird allerdings kaum mehr möglich sein, denn der SV Halstenberg holte bisher 37 der möglichen 39 Punkten und wird höchstwahrscheinlich nichts mehr anbrennen lassen. Trotzdem wird eine gute Platzierung und damit intensive Vorbereitung auf die kommende Saison das Ziel für Blau-Gelb bleiben.

Foto: Torsten Utta