Klassenerhalt für die Löwen!

Zwei Tore in der Verlängerung sorgen für die 2. Bundesliga

In einem Relegationskrimi erspielten sich die Löwen gegen den 1. FC Saarbrücken ein 2:2-Unentschieden und sicherten sich letztendlich mit dem 2:0-Hinspielerfolg den Verbleib in der 2. Bundesliga. Nach einem torlosen ersten Durchgang schlugen die Gäste durch einen verwandelten Handelfmeter von Florian Krüger (66‘) und einem Kopfball von Kai Brünker (83‘) doppelt zu und erzwangen somit die Verlängerung. In dieser erzielten Fabio Di Michele Sánchez und Rayan Philippe die Treffer zum 1:2 (105‘) und zum viel umjubelten 2:2-Ausgleich (120‘).

Ausgangslage:

Trotz der guten Ausgangslage nach dem 2:0-Erfolg in Saarbücken, wies Marc Pfitzner vor der Partie erneut darauf hin, dass noch Nichts erreicht sei und weitere 90 Minuten zu spielen seien. Daher lag der Fokus in der Vorbereitung sowohl auf der Regeneration als auch auf einer gewissen Lockerheit, um mit einem konzentrierten Auftritt die Relegation erfolgreich abzuschließen. Zudem sah der Braunschweiger Übungsleiter sein Team gut auf die verschiedenen Szenarios vorbereitet und war sich sicher, mit dem zwölften Mann im Rücken für jede Situation einen Matchplan in der Hinterhand zu haben. Dem gegenüber zeigte sich FCS-Coach Alois Schwartz kämpferisch und forderte von seiner Mannschaft einen mutigeren Auftritt als im Hinspiel.

Aufstellung:

Bei den Löwen kehrte der zuletzt angeschlagene Jannis Nikolaou zurück und stand wieder im Spieltagskader. Eintracht-Trainer Pfitzner sah jedoch keinen Grund zum Wechseln und vertraute der identischen Elf wie beim Auswärtsauftritt im Saarland. Auf Seiten des 1. FC Saarbrücken wechselte Schwartz auf zwei Positionen. Kapitän Manuel Zeitz und Kai Brünker nahmen zunächst auf der Bank Platz. Für die beiden standen Ex-Löwe Maurice Multhaup und Sebastian Vasiliadis von Beginn auf dem Rasen.

Die Partie:

Wie schon im Hinspiel gönnten sich beide Teams keine lange Abtastphase und gingen sofort engagiert in die Zweikämpfe. Die Gäste schalteten direkt mit dem Anpfiff in den Offensivmodus, worauf die Löwen gut vorbereitet waren und die Ballgewinne für schnelle Gegenstöße nutzten. Die aussichtsreichste Möglichkeit eröffnete sich den Blau-Gelben in der zehnten Spielminute, als Christian Conteh zunächst seinen Gegenspieler stehen ließ und im Anschluss gefährlich vor den Kasten von Phillip Menzel flankte. Am zweiten Pfosten kam Sebastian Polter einen Tick zu spät und verpasste die präzise Hereingabe des 25-Jährigen. In der Folgezeit änderte sich an der Spielanlage nichts. Der FCS bemühte sich, gefährliche Situationen im Eintracht-Strafraum zu kreieren, aber die Löwen waren fokussiert und stets auf Ballhöhe. Die Elf von Marc Pfitzner zeigte immer wieder gut vorgetragene Angriffe, wobei sie mit starkem Zweikampfverhalten und Passgenauigkeit zu überzeugen wusste. Allerdings fehlte noch der nötige Punch im gegnerischen Strafraum, um weitere Torchancen zu erspielen. Nach einer halben Stunde hatte der Braunschweiger Anhang den Jubelschrei schon auf den Lippen, als Rayan Philippe allein auf Keeper Menzel zulief. Der Schlussmann stellte jedoch den Weg zu und parierte, wobei der Franzosen zuvor im Abseits gestanden hatte (30‘). Die Eintracht wurde daraufhin etwas zielstrebiger, aber auch der Schuss von Johan Gomez wurde vom Saarbrücker Torwart entschärft (34‘). In der Schlussphase zeigte sich das gleiche Bild, wobei der Torerfolg weiter auf sich warten ließ. Nach 45 Minuten ging es für beide Teams wie am vergangenen Freitag mit einem 0:0 in die Kabine.

Zur zweiten Halbzeit wechselten beide Trainer jeweils einmal. Bei der Eintracht kam Levente Szabó für Sebastian Polter und bei den Saarländern ersetzte Elijah Krahn den gelb-rot gefährdeten Philip Fahrner. Die erste Chance nach dem Wiederanpfiff konnten die Löwen für sich verbuchen, aber der Schuss von Gomez wurde ebenfalls geblockt (50‘). Der Schock für die Blau-Gelben folgte jedoch in der 65. Spielminute, als der Ball nach einer Flanke den Arm von Paul Jaeckel berührte. Schiedsrichter Tobias Stieler ließ zunächst weiterlaufen, aber kurz darauf meldete sich der VAR. Nach einem kurzen Studium der Szene zeigte der Unparteiische auf den Punkt, von wo Florian Krüger sicher verwandelte (66‘). Der Drittligist versuchte den Rückenwind mitzunehmen und zwang die Löwen des Öfteren zu kleineren Fehlern im Aufbauspiel. Schließlich nutzte das Team von FCS-Coach Schwartz eine Unachtsamkeit der Eintracht, nachdem zuvor Philippe mit seinem Abschluss gescheitert war und stellte im Gesamtstand auf 2:2. Nach einer Flanke stieg der zuvor eingewechselte Kai Brünker hoch und köpfte zum 0:2 in die Maschen (83‘). Als der vierte Offizielle gerade die neunminütige Nachspielzeit anzeigte, wurde es noch einmal turbulent. Di Michele Sanchez war auf der linken Seite durch und der bereits verwarnte Calogero Rizzuto wusste sich nur mit einem Foul zu behelfen. Dem Unparteiischen blieb daher keine andere Wahl, als den Mittelfeldmann mit der Ampelkarte vom Platz zu stellen.

Da in der regulären Spielzeit kein Treffer mehr gelang, ging es in die 30-minütige Verlängerung. Die Saarländer, in der nummerischen Unterzahl, agierten aufopferungsvoll, während die Blau-Gelben immer wieder nach der Lücke suchten. In der Verlängerung der ersten Hälfte war es schließlich so weit. Der FCS bekam den Ball nicht geklärt und Fabio Di Michele Sanchez markierte das 1:2 (105‘). Im zweiten Teil der Verlängerung warf die Schwartz-Elf noch einmal alles nach vorne und sorgte bei den 21.854 Zuschauern mehrfach für erhöhten Puls und schwitzige Hände. So auch in der 117. Minute als Ron Thorben Hoffmann einen Distanzschuss von Tim Civeja mit einer sehenswerten Parade entschärfte. Den Schlusspunkt setzte Torjäger Philippe, als er das Leder im verwaisten Tor des 1. FC Saarbrücken unterbringen konnte (120‘). Am Ende reichte das 2:2-Unentschieden für die Eintracht zum Klassenerhalt.

Das Spiel im Stenogramm:

Eintracht
Hoffmann – Jaeckel, Bicakcic (C), Philippe, Polter (Szabó, 46‘), Rittmüller (Kaufmann, 76‘), Tempelmann, Köhler (Sané, 91‘), Conteh (Di Michele Sánchez, 61‘), Krauße, Gómez (Tachie, 76‘).

1. FC Saarbrücken
Menzel – Fahrner (Krahn, 46‘), Sonnenberg (Wilhelm, 98‘), Sontheimer (C), Rizzuto, Rabihic (Brünker, 64‘), Multhaup, Becker (Schmidt, 64‘), Vasiliadis (Civeja, 64‘), Bichsel, Krüger.

Tore:
0:1 Krüger (66‘/Handelfmeter)
0:2 Brünker (83‘)
1:2 Di Michele Sánchez (105‘)
2:2 Philippe (120‘)

Gelbe Karten:
Szabó / Becker, Fahrner, Rizzuto, Brünker

Gelb-Rot:
Rizzuto (90‘)

Schiedsrichter:
Tobias Stieler

Zuschauer im EINTRACHT-STADION:
21.854 (ausverkauft)

Fotos: Agentur Hübner, Stephanie Zerbe, Kai Falk