Zwischen Zenica und Celje

Ermin Bicakcic auf Länderspielreise

Während fast alle Löwen-Profis im Moment in der Sommerpause stecken und Kraft für die neue Spielzeit tanken, hat der älteste Akteur im derzeitigen Kader der Eintracht noch zwei Aufgaben vor der Brust. Ermin Bicakcic ist wieder für die Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina unterwegs und kämpft nach der Saison an der Oker um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026.

Nach der Relegation mit der Eintracht ist der 35-Jährige seit dem vergangenen Wochenende wieder auf dem Platz - auch wenn die Farben weiterhin Blau und Gelb sind, so haben sich die Ziele bei Eisen-Ermin ein wenig verändert. Für Bosnien-Herzegowina geht es in der aktuellen Länderspielpause nämlich weiter um die Qualifikation für die WM in den USA, Kanada und Mexiko im nächsten Jahr. In ihrer Gruppe H ist die Mannschaft von Nationaltrainer Sergej Barbarez dabei perfekt gestartet. Anfang März gab es bereits zwei wichtige Erfolgserlebnisse gegen Rumänien und Zypern, sodass die Zlatni Ljiljani ("Goldenen Lilien") derzeit von Tabellenplatz eins grüßen. Auch wenn der wohl ärgste Konkurrent um den Gruppensieg aus Österreich erst jetzt in die Qualifikation eingreift, will die Mannschaft um den Eintracht-Kapitän weiter vorlegen. 

Am dritten Spieltag der Qualifikation kommt es im Rahmen dieser Mission nun zum Aufeinandertreffen mit San Marino. Der Kleinstaat aus dem Norden Mittelitaliens hat beide bisher stattgefundenen Pflichtspiele im Jahr 2005 gegen die Bosnier verloren und konnte im November 2024 in Liechtenstein (3:1) erst den allerersten Auswärtssieg seiner Fußball-Geschichte feiern. Nun reist die “La Serenissima” das erste Mal seit 20 Jahren nach Zenica. Gegen den aktuell Letzten der FIFA-Weltrangliste soll für Eisen-Ermin und Co. der dritte Sieg in Serie folgen. Nach dem Duell am Samstagnachmittag wartet am kommenden Dienstag noch ein Freundschaftsspiel auf die Blau-Gelben. Auch gegen Slowenien haben die Bosnier bisher noch kein Länderspiel verloren. In den vier Begegnungen seit 1996 reichte es gar für vier Siege. Jetzt misst man sich nach 2013 erstmals wieder auf dem Platz und Coach Barbarez hofft, nach dem wichtigen Qualifikationsspiel für die WM im Aufeinandertreffen mit den Slowenen weitere neue Erkenntnisse sammeln zu können. 

Beide Spiele von Bosnien-Herzegowina werden live beim kostenpflichtigen Streamingdienst DAZN übertragen. Wir wünschen Dir viel Erfolg, Bico!

Ermins Partien in der Übersicht:

  • Bosnien-Herzegowina - San Marino 1:0 (0:0) // WM-Qualifikation
  • Slowenien - Bosnien-Herzegowina (Dienstag, 10. Juni 2025, 18 Uhr, Celje, live auf DAZN) // Freundschaftsspiel

Foto: IMAGO/Goal Sports images