Auswärtsspiel der Löwen in Düsseldorf

Wichtige Infos für unsere Fans

Am kommenden Sonntag, treten unsere Löwen um 13.30 Uhr am 15. Spieltag bei Fortuna Düsseldorf in der Merkur Spiel-Arena an. Der Einlass in Düsseldorf beginnt um 11.30 Uhr. Die Tageskassen sind ebenfalls ab 11.30 Uhr geöffnet.

Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV. Hardtickets/Print@home-Tickets für den Gastbereich sind in Grau/Silber gehalten, der Zugang ist ausschließlich über den Eingang Nord-Ost möglich. Karten für die restlichen Bereiche des Stadions sind rot, hier können die Eingänge Süd, Süd-Ost und Nord-West genutzt werden.

Achtung: Alle Eintracht-Fans, die mit der Bahn anreisen, werden gebeten, den Flughafen-Fernbahnhof zu nutzen. Dort stehen ausreichend Shuttlebusse für den Transport zum Stadion bereit. Nach dem Spiel fahren die Busse wieder zurück zum Flughafen-Fernbahnhof. Dies ist der einfachste und schnellste Weg.

Erlaubte Fanutensilien

  • Kleine Fahnen bis 1,5 m (max. Durchmesser Plastikstöcke: 2 cm) - unbegrenzt
  • Fünf Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbar
  • Zaunfahnen - soweit Platz vorhanden - Zaunfahnen dürfen an den Zäunen im Unterrang und an der Brüstung im Oberrang befestigt werden. Die Fluchttore im Unterrang müssen sich öffnen lassen. Beim Anbringen am Zaun ist zu beachten, dass der Zaun über dem Mundloch, wegen Sturzgefahr, nicht überstiegen werden darf. Vorsicht, die Zäune sind mit Zacken besetzt, die schon mehrfach zu Schnittwunden geführt haben.
  • 25 Doppelhalter bis 1,5 m (max. Durchmesser - Plastikstöcke: 2 cm)
  • Zwölf große Schwenkfahnen
  • Sechs Megafone

Nicht erlaubte Fanutensilien/Utensilien (s. zusätzlich Stadionordnung)

  • Zur Provokation dienende Utensilien und Gegenstände
  • sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder
  • Konfetti
  • Luftballons
  • Aufkleber und Sticker
  • Powerbanks
  • Laserpointer
  • Ladesticks
  • Stockschirme
  • Jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper
  • prof. Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte und sonstiges professionelles Material
  • Blockfahnen
  • Vuvuzelas
  • Kleidungsstücke der Marke Thor Steinar, Consdaple und Masterrace.
  • Weitere, siehe Stadionordnung unten
     

Ergänzende Hinweise zu den Fanutensilien
Choreografien oder Spruchbänder müssen mind. aus B1-Material nach EN ISO 9239-1 bestehen und vorher angemeldet sein. Ebenfalls kontrolliert (auf verbotene Gegenstände) werden auch alle Spruchbänder, Banner und Zaunfahnen. Bei Spruchbändern, die nicht aus B1 sind, ist es notwendig, dass diese nach dem Präsentieren dem Ordnungsdienst übergeben oder in den Innenraum geworfen werden.

Stadion
Gäste - Einlassbereich: Eingang Nord-Ost - Der Stehplatz Gästebereich erstreckt sich auf die Blöcke 19-21 & Sitzplätze in den Blöcken 125-132. Alle Karteninhaber für diese Bereiche müssen den Eingang Nord-Ost nehmen.

Die Fluchtwege in den Blöcken dürfen nicht durch feste Elemente (wie z.B. Stangen, Fahnenstangen, Seile etc). überhangen werden.

Die Südtribüne (Unter- und Oberrang) ist der Heimbereich der Fortuna-Fans. Der Zutritt mit Farben oder Symbolen des Gastvereins ist nicht gestattet. Gastfarben und – Symbole sind im Südumlauf nicht erlaubt, es wird empfohlen sich außerhalb der Glastüren zu bewegen.

Fans mit Handicap
Karten und Parkplätze für Rollstuhlfahrer: Rollstuhlfahrerplätze befinden sich im Block 20, auf der Geraden der Ost- Tribüne oder aber auch auf der Merkur Tribüne. Die Karten können ebenfalls an der Kasse Nord-West erworben werden. Die Karten für Rollstuhlfahrer (inklusive Begleitperson) kosten 14€.
Bei kurzfristiger Anreise, erhalten Rollstuhlfahrer einen kostenlosen Parkplatz auf dem Gästeparkplatz P2.

Sehbehinderte Fans: Fortuna Düsseldorf bietet sehbehinderten Fans den Service einer kommentierten Audioanlage an. Hierfür sind zwei Plätze für Gäste-Fans im Block 1 auf der Merkur Tribüne reserviert.

Gepäck
Taschen und Rucksäcke sind im Stadion verboten. Nur kleine Taschen bis zur Größe A4 können noch mit ins Stadion genommen werden. Fortuna Düsseldorf bittet darum Taschen und Rucksäcke deshalb im Auto oder Reisebus zu lassen oder am Bahnhof einzuschließen.

Verpflegung
Im Gästebereich werden normales Bier und alkoholfreie Getränke sowie Speisen angeboten. Akzeptiert wird Bargeld und an machen Ständen Zahlung per EC-Karte.

Alkoholkontrollen
Achtung: Offensichtlich alkoholisierten Personen wird vom Ordnungsdienst der Zugang zum Stadion verwehrt.

Info für Personen mit Stadionverbot
Personen mit Stadionverbot können sich vor dem Stadiongelände aufhalten.

Anreise mit der Bahn
Für Eintracht-Fans, die mit der Bahn anreisen, stehen ab 10 Uhr am Düsseldorfer Flughafen-Bahnhof Shuttlebusse bereit. Diese bringen Euch direkt zum Gästeblock. Nach dem Spiel fahren die Busse wieder zurück zum Flughafen-Bahnhof.

Hinweis: Nach dem Spiel ist der Löwengang geschlossen. Der schnellste Weg in alle Richtungen, auch zurück in die Stadt, führt über die Shuttlebusse zum Flughafen-Fernbahnhof.

Anreise und Parkmöglichkeiten für Reisebusse, Neunerbusse und PKW
Gästeparkplatz P 2

Von der A44 kommend ist bitte die Ausfahrt Stockum von Gäste-Fans zu nutzen. Ab dort bitte der Beschilderung folgen. Die Parkplätze können leider nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Parkgebühren belaufen sich auf 5,00 € für PKW, 20,00 € für VANs (Neunsitzer) und 35,00 € für Busse. Insgesamt stehen 1.200 Parkplätze den Gäste-Fans auf dem Parkplatz P2 zur Verfügung.

Ein Hinweis in Sachen Pyrotechnik, Bekleidung und Verhalten im Stadion
Die Arena in Düsseldorf hat eine topmoderne Videoüberwachungsanlage. Hier ist nicht nur der Gebrauch von Pyrotechnik, sondern auch die Beihilfe dazu strafbar und wird mit bundesweitem Stadionverbot geahndet. Verboten sind sämtliche zur Vermummung geeignete Gegenstände, sind sowie Bekleidungsstücke, Aufschriften und Symboliken, die in irgendeiner Weise einen rechtsextremen oder diskriminierenden Bezug dokumentieren (z.B. Thor Steinar, Consdaple und Masterrace, GnuHunter, HoGeSa, Frente Athletico Madrid, Bruderschaft Deutschland (Düsseldorf) etc.) Der Schriftzug A.C.A.B. ist ebenfalls nicht erlaubt.

Meldestelle für Diskriminierende Vorfälle:
Fortuna Düsseldorf hat mit MeDiF-NRW zusammen, der Meldestelle für diskriminierende Vorfälle im Fußball in NRW. Sollte euch in Düsseldorf im Stadion etwas auffallen, gerne nicht nur bei uns melden, sondern auch dort:
https://medif-nrw.de/de/vorfall-melden/

Stadionordnung
https://www.f95.de/tickets/merkur-spiel-arena/stadionordnung/

Bitte fahrt rechtzeitig los und plant eventuelle Verkehrsbehinderungen mit ein. Wir wünschen Euch eine gute Anreise und ein spannendes Spiel mit hoffentlich erfolgreichem Ausgang für unsere Löwen.

Sämtliche Informationen beruhen auf Angaben des gastgebenden Vereins oder der Behörden. Eintracht Braunschweig übernimmt für deren Richtigkeit keine Gewähr.