Das Derby vor der Brust

Abschlusstraining beendet - Hannover im Fokus

Das 182. Niedersachsenderby steht an! Am Sonntag empfängt Hannover die Eintracht in der Heinz von Heiden Arena. Bei den Roten träumen sie weiterhin vom Aufstieg, ließen in der Rückrunde bei fünf Unentschieden in Folge jedoch einige Punkte liegen. Am vergangenen Wochenende fanden sie gegen den 1. FC Nürnberg aber auf die Siegerstraße zurück. 

Matchfacts

  • Hannover stellt die beste Defensive der 2. Bundesliga: Erst 24-mal musste Schlussmann Ron-Robert Zieler hinter sich greifen, also im Durchschnitt einmal pro Spiel. Die Gegner beißen sich am Abwehrbollwerk häufig die Zähne aus, insgesamt schossen diese ganze 12,41 Tore weniger, als es der Wahrscheinlichkeitswert aussagt.
  • Auf der anderen Seite präsentiert sich die Mannschaft von Andre Breitenreiter auch nicht immer treffsicher. Mit 31 Toren reihen sie sich in dieser Kategorie nur auf dem 14. Platz ein. Damit fallen in den Partien mit Beteiligung der Hannoveraner insgesamt die wenigsten Treffer.
  • Gefährlich werden sie allerdings häufig bei Standardsituationen. Bereits 13-mal waren sie im Anschluss an einen ruhenden Ball erfolgreich. Das bedeutet, Freistöße und Ecken sorgten für ganze 41,9 Prozent ihrer Torerfolge. Nur Fürth weist einen noch höheren Anteil auf.
  • Lauffreudigkeit gehört nicht zum Spiel der Hannoveraner. Nur durchschnittlich 112,36 Kilometer Gesamtlaufdistanz pro Spiel stellen den geringsten Wert aller Zweitligisten dar. Sie laufen damit sieben Kilometer weniger als der SC Paderborn, dem Spitzenreiter in dieser Kategorie.
  • In den Spielen mit Beteiligung der Roten geht es körperlich her. Bereits 323-mal, und damit häufiger als jede andere Mannschaft, konnten sie ihre Gegner nur mit einem Foul stoppen. Auf der anderen Seite mussten sie jedoch auch fast genauso häufig einstecken (310).

Unter Beobachtung

  • Nicolò Tresoldi
    Der 20-Jährige Angreifer ist der Topscorer der Hannoveraner: Sechsmal war er selbst erfolgreich, dreimal legte er einen Treffer auf. Insgesamt probierte es der U21-Nationalspieler bereits 47-mal mit einem Schuss auf den gegnerischen Kasten und damit häufiger als alle seiner Mannschaftskameraden.
  • Ron-Robert Zieler
    Die wenigen Gegentore sind auch der Verdienst von Torhüter Ron-Robert Zieler. Mit 76 Prozent abgewehrter gegnerischer Torschüsse führt er diese Kategorie unter den Keepern der 2. Bundesliga an. Zudem verpasste der Kapitän als einziger Hannoveraner noch keine Spielminute in der laufenden Saison.
  • Marcel Halstenberg
    Der Linksverteidiger bringt für seinen Heimatverein die Erfahrung von über 150 Bundesliga- und 20 Champions League-Spielen auf den Platz. Mit den meisten Pässen seiner Mannschaft fungiert er häufig als Ballverteiler und räumt mit einer Zweikampfquote von 59,1 Prozent hinten auf.

Die Lage

Das Derby steht an! Auch wenn ein Derby ähnlich wie ein Pokalspiel eigene Gesetze hat, ist die Rollenverteilung vor Anpfiff klar. Hannover empfängt als Tabellenachter die Eintracht. Während es sich in der Theorie nur um einen Mittelfeldplatz handelt, sind sie in einer sehr engen Liga jedoch nur vier Punkte von den direkten Aufstiegsplätzen entfernt. Damit lebt in der Landeshauptstadt Niedersachsens weiterhin der Traum vom Aufstieg. Um dieses Ziel zu erreichen, tauschten sie in der Winterpause den Trainer. Nach nur einem Sieg aus sechs Spielen vor dem Jahreswechsel musste Stefan Leitl gehen und Andre Breitenreiter übernahm die Mannschaft. Seit seinem Amtsantritt haben die Roten noch keine Niederlage hinnehmen müssen. In den bisherigen sieben Rückrundenpartien holten sie zwei Siege gegen Regensburg und Nürnberg. Zwischen diesen beiden Erfolgen lagen gleich fünf Remis in Folge. Dadurch traten die Hannoveraner etwas auf der Stelle, schafften es jedoch trotzdem, an den oberen Rängen dranzubleiben. Hannover ist dabei nicht nur das heimstärkste Team der Liga in dieser Saison, sondern auch in den Derbys in der Heinz von Heiden Arena sind sie häufig siegreich unterwegs. Das letzte Mal, dass sie das Duell gegen die Eintracht auf heimischem Rasen verloren haben, liegt bereits 32 Jahre zurück. Seit 1993 konnten sie sich dort drei Siege und drei Unentschieden sichern. Cheftrainer Andre Breitenreiter muss seine Mannschaft jedoch auf wichtigen Positionen umstellen. Mit Enzo Leopold und Fabian Kunze fehlen gleich beide zentrale Mittelfeldspieler durch eine Gelbsperre. 

Foto: DFL / Getty Images / Fabio Deinert