Fan-Infos zum Auswärtsspiel in Hamburg

Stadiontore ab 16.30 Uhr geöffnet - Fanshop-Mobil vor Ort

Am Freitag, dem 11. April 2025 treten unsere Löwen um 18.30 Uhr am 29. Spieltag der 2. Bundesliga in der Saison 2024/25 beim Hamburger SV im Volksparkstadion an.

Die Stadiontore in Hamburg öffnen um 16.30 Uhr. Die Gästetageskasse ist nicht geöffnet. Eine Clearingstelle befindet sich an der Ecke Süd/Ost (Kassen 19-24). Die Eintrittskarte fürs Volksparkstadion ermöglicht am Spieltag eine kostenlose Hin- und Rückfahrt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV). Schoßkinder bis einschließlich sechs Jahre können gerne im Block 14 B und 14 C mitgenommen werden. Sie benötigen kein separates Ticket, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz.

Fanshop-Mobil vor Ort

Mit dabei: Das Fanshop-Mobil tritt die Reise nach Hamburg ebenfalls an, ist am Gastbereich platziert und für alle Eintracht-Fans geöffnet. Der aktuelle PUMA-Sale gilt auch vor Ort. Es kann mit Bargeld sowie EC-Karte bezahlt werden.

Erlaubte Fanutensilien

Beim Gästeeingang Südwest befindet sich am rechten Tor der Materialeingang. Die Mitnahme von Stickern bzw. Aufklebern ist nicht erlaubt.

  • Kleine Fahnen bis 2 m Stocklänge (max. Durchmesser Plastikstöcke: 2 cm) - diverse
  • Fünf Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbar
  • Zaunfahnen - soweit Platz vorhanden - Die Werbebanden dürfen von Bannern überhängt werden.
  • Doppelhalter bis 2 m Stocklänge (max. Durchmesser - Plastikstöcke: 2 cm)
  • Zwölf große Schwenkfahnen
  • Fünf Megafone
  • Klebeband
  • Eine Fancam/GoPro zum Filmen des eigenen Supports + Stativ
  • Spanngurte zum Befestigen der Trommeln

Nicht erlaubte Fanutensilien/Utensilien (s. zusätzlich Stadionordnung)

  • Zur Provokation dienende Utensilien und Gegenstände
  • Powerbanks
  • Stockschirme
  • Jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper
  • Videokameras, Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras
  • Blockfahnen
  • Vuvuzelas
  • Aufkleber/Sticker

Ergänzende Hinweise zu den Fanutensilien
Choreografien oder Spruchbänder müssen mind. aus B1-Material nach EN ISO 9239-1 bestehen und vorher angemeldet sein.

Stadion

Der Zugang zu den Gästeblöcken (14 A Stehplatz, 14 B/C Sitzplatz und 13A) befindet sich am Eingang Süd/West. Fanmaterialzugang- und Kontrolle erfolgen am rechten Toreingang.

Gästefarben sind auf der gesamten Nordtribüne unerwünscht und nicht gestattet.

HSV-FRIEDHOF:
Gegenüber des Gästeeingangs (Rampe Süd/West) befindet sich der Friedhof Altona. Unser HSV-Friedhof ist ein Bestandteil dieses Geländes. Wir bitten daher unsere Gästefans, diesem Bereich entsprechend sensibel gegenüberzutreten, eine Vermüllung zu vermeiden und die Toiletten auf dem Stadiongelände zu nutzen. Um die Luruper Chaussee zu erreichen, bitten wir um die Nutzung der Stadionstraße.

 

Ankerplatz

Wenn du am Spieltag Diskriminierung und/oder Gewalt (mit-)erlebt hast bzw. Zeuge geworden bist, komm ab Stadionöffnung bis eine Stunde nach Abpfiff zum Ankerplatz im Umlauf hinter Block 22/23A. Dies ist nur bei Nichtrisikospielen möglich. Generell erreichst du den Ankerplatz telefonisch unter der Notrufnummer 040 4155-2222. Außerhalb der Spieltage erreichst du den Ankerplatz zusätzlich per E-Mail an: ankerplatz@hsv.de.

Fans mit Handicap

Zugang zum Stadion:
Der barrierefreie Eingang erfolgt über die Rollstuhlrampe am Eingang Süd/Ost. HSV-Helfer in roten Jacken stehen Fans mit Behinderung bei jedem Heimspiel rund um das Volksparkstadion mit Rat und Tat zur Verfügung und begleiten diese auch gerne zu ihrem Platz. Das Podest für die Gästefans im Rollstuhl befindet sich hinter dem Block 13 A. Sitzgelegenheiten für die Begleitpersonen sind dort vorhanden.

Anreise und Parken mit dem PKW:
Zu jedem Heimspiel steht Gästen mit dem Vermerk „aG“ der Parkplatz „Gelb“ zur Verfügung. Die Zuwegung findet von Parkplatz „Gelb“ Richtung Campus zur Behindertenrampe statt. Bitte beachtet, dass aus Kapazitätsgrenzen ausschließlich jene Stadionbesucher, die den Vermerk „aG“ im Ausweis vorweisen, den Parkplatz nutzen können.

Gepäck

Taschen und Rucksäcke können kostenlos in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs abgeben werden. Die Kapazität ist dennoch gering. Bitte nach Möglichkeit auf die Mitnahme verzichten. Taschen bis max. DIN A4 und Bauchtaschen sind erlaubt.

Verpflegung

Im Gästebereich werden normales Bier sowie alkoholfreie Getränke und Speisen angeboten. Innerhalb des Stadions kann in bar und mit EC-Karte bezahlt werden. Erlaubt ist die Mitnahme von einem alkoholfreien Getränk im Tetra-Pak bis 0,5 Liter.

Alkoholkontrollen

Achtung: Offensichtlich alkoholisierten Personen wird vom Ordnungsdienst der Zugang zum Stadion verwehrt.

Info für Personen mit Stadionverbot

Personen mit Stadionverbot können sich vor dem Stadiongelände aufhalten.

Anreise und Parkmöglichkeiten
 

Mitfahrportal

Für Fans, die entweder eine Mitfahrgelegenheit anbieten wollen oder auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit sind, gibt es seit Anfang Februar das Bundesliga-Mitfahrportal. Genauere Einzelheiten und die Möglichkeit zur Suche und Eintragung findet Ihr hier:

www.bundesliga-mitfahrportal.de

Anreise mit der Bahn

Wichtig: Aufgrund von Bauarbeiten steht die direkte Strecke Braunschweig nach Hamburg am 11. April eingeschränkt zur Verfügung. Es werden zwischen Braunschweig und Gifhorn die Erixx-Züge durch Busse ersetzt. Entsprechend kann die Mitfahrt und Anschlusssicherung mit RB47 ab Gifhorn weiter nach Uelzen nicht gewährleistet werden. Es wird empfohlen ab Braunschweig über Hannover zu fahren.

Am S-Bahnhof „Othmarschen“ (barrierefrei) wird für Gästefans von 16 Uhr bis 18.30 Uhr ein kostenloser Busshuttle angeboten, der mit zehn Gelenkbussen im Pendelverkehr in die Nähe des Gästeeingangs fährt. Die Busse bringen die Fans bis ca. 90 Minuten nach Spielende wieder zurück zum S-Bahnhof Othmarschen. Die Station Othmarschen erreicht man vom Hauptbahnhof aus mit den S-Bahnlinien S1 und S11. Die Eintrittskarte ermöglicht eine Hin- und Rückfahrt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).

Anreise und Parkmöglichkeiten für Reisebusse

Diese parken auf der Busabstellanlage in der Schnackenburgallee. Zu erreichen über die Autobahnabfahrt HH-Volkspark. Die Parkgebühren für Reisebusse betragen 27 Euro.

Anreise und Parkmöglichkeiten für Neunerbusse und PKW

Bitte die Abfahrt HH-Bahrenfeld benutzen. Für Gästefans steht der Parkplatz „Trabrennbahn Bahrenfeld“ zum Parken für Neunerbusse und PKW zur Verfügung. PKW und Neunsitzer zahlen neun Euro Parkgebühr. Der Parkplatz ist ab 15 Uhr geöffnet. Der fußläufige Weg zum Stadion dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Bitte beachtet die untenstehende Grafik.

Navi.-Adresse: Trabrennbahn Bahrenfeld.

Ein Hinweis in Sachen Pyrotechnik, Bekleidung und Verhalten im Stadion

Das Volksparkstadion hat eine topmoderne Videoüberwachungsanlage. Hier ist nicht nur der Gebrauch von Pyrotechnik, sondern auch die Beihilfe dazu strafbar und wird mit bundesweitem Stadionverbot geahndet. Verboten sind sämtliche zur Vermummung geeignete Gegenstände, sowie Bekleidungsstücke, Aufschriften und Symboliken, die in irgendeiner Weise einen rechtsextremen oder diskriminierenden Bezug dokumentieren (z.B. Thor Steinar, Consdaple und Masterrace etc.) Der Schriftzug A.C.A.B. ist ebenfalls nicht erlaubt.

Stadionordnung

https://www.hsv.de/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Volksparkstadion/Stadionordnung_2020_NEU.pdf

Bitte fahrt rechtzeitig los und plant eventuelle Verkehrsbehinderungen mit ein. Auf der Strecke befinden sich mehrere Baustellen. Dazu ist mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zudem findet in der Nähe eine Veranstaltung mit ca. 3.000 Gästen statt. Wir wünschen Euch eine gute Anreise und ein spannendes Spiel mit hoffentlich erfolgreichem Ausgang für unsere Löwen.

Sämtliche Informationen beruhen auf Angaben des gastgebenden Vereins oder der Behörden. Eintracht Braunschweig übernimmt für deren Richtigkeit keine Gewähr.

Foto: Stephanie Zerbe