Fan-Infos zum Relegationshinspiel in Saarbrücken

Löwen treten Freitag um 20.30 Uhr beim FCS an

Am Freitag, dem 23. Mai 2025 um 20.30 Uhr kämpfen unsere Löwen beim 1. FC Saarbrücken im Ludwigsparkstadion im Hinspiel der Relegation um den Klassenerhalt.
Die Stadiontore in Saarbrücken öffnen um 18.30 Uhr. Eine Tageskasse ist nicht geöffnet.

Die Plätze für Eintracht Fans im Gästebereich befinden sich im Block C2 und C3 (Stehplätze) sowie C1 (Sitzplätze) und sind ausschließlich über den Gästeeingang West erreichbar. 

Erlaubte Fanutensilien

  • Kleine Fahnen und Doppelhalter 2,0 Meter (Durchmesser Holzstöcke: 2 cm, Durchmesser Plastikstöcke: 3 cm) – unbegrenzt
  • Große Schwenkfahnen ab 2,0 Meter, nach Absprache
  • Zaunfahnen – soweit Platz vorhanden, Werbeflächen und Fluchttore dürfen nicht überhängt werden
  • Drei Megafone inkl. Ersatz-Akkus (herausnehmbar)
  • Drei Trommeln inkl. Spanngurte (einseitig geöffnet und einsehbar)
  • Fancam zum Filmen des eigenen Supports + Stativ

 Nicht erlaubte Fanutensilien (s. zusätzlich Stadionordnung)

  • Jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper
  • Vermummung (im Saarland ein Straftatbestand)
  • rassistisches, fremdenfeindliches, diskriminierendes und politisches Propagandamaterial
  • Videokameras, Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras
  • Blockfahnen
  • Laserpointer
  • Powerbanks, Akkupacks
  • Vuvuzelas
  • Stockregenschirme
  • Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4
  • Zur Provokation dienende Fanutensilien

Ergänzende Hinweise zu den Fanutensilien

Choreografien oder Spruchbänder müssen mind. aus B1-Material nach EN ISO 9239-1 bestehen und vorher angemeldet sein.

Stadion
Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gästefans mit Fanutensilien (Trikots, Schals, Mützen usw.) im Heimbereich der Osttribüne (Heimkurve), der Nordtribüne und auf der Westtribüne in den Bereichen A1 und A2 nicht gestattet ist und entsprechend, der Zutritt in diesen Bereich des Stadions verweigert wird. Auch kann bei Sicherheitsrisiken der Zutritt von offensichtlich als Gästefans erkennbaren Personen (z. B. durch andere Vereinsfarben außer blau-schwarz) in andere Blöcke außerhalb des Gastfanbereichs untersagt werden.

Fans mit Handicap
Die Plätze für Rollstuhlfahrer unserer Gästefans befinden sich ausschließlich auf der Haupttribüne im Bereich H8. Der Zugang erfolgt über den Eingang Süd 3. Karten für Rollstuhlfahrer sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Zum Parken am Stadion wird grundsätzlich ein vom FCS ausgestellter Parkschein benötigt. Die Parkmöglichkeiten werden über die FCS-Fanbetreuung rechtzeitig vor dem jeweiligen Spiel mitgeteilt. Der Behindertenparkausweis hat ohne den vom FCS ausgestellten Parkschein keine Gültigkeit.

Gepäck
Am Gästebereich gibt es eine kostenfreie stark begrenzte Taschen- und Rucksackaufbewahrung. Die Mitnahme von Gürtel-, Brust- und Handtaschen bis DIN/A4 ist erlaubt. Es wird empfohlen, Stock-Regenschirme, Rucksäcke und Taschen direkt im Bus oder Pkw zu lassen.

Verpflegung
Es werden Bier, alkoholfreie Getränke und Speisen angeboten.
Die Mitnahme von Getränken in das Stadion ist nicht erlaubt. Die Versorgungsstellen im Stadion akzeptieren im Gästebereich Barzahlung und EC-Karte.

Alkoholkontrollen
Achtung: Offensichtlich alkoholisierten Personen wird vom Ordnungsdienst der Zugang zum Stadion verwehrt, eine Promillegrenze gibt es nicht.

Info für Personen mit Stadionverbot
Für Personen mit Stadionverbot besteht im Umfeld des Ludwigsparkstadions keine Möglichkeit, sich aufzuhalten.

Informationen zur Anreise

Anreise mit der Bahn und dem ÖPNV
Der Saarbrücker Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe des Ludwigsparkstadions.

Bitte plant für den Fußmarsch im Regelfall ca. 15-20 Minuten ein.

Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag ab 4 Stunden vor und bis 4 Stunden nach Spielschluss zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB/Vlexx: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund des SaarVV.

Anfahrt und Parkplätze für Reisebusse
Für die Anreise mit dem Bus wird die Anreise über die A6, A 620, Ausfahrt

Westspange empfohlen - dann weiter über die Westspangenbrücke B 268, im Kreisverkehr „Ludwigskreisel“ geradeaus in die Camphauser Straße und dann in Richtung Stadion.
Am Ludwigsparkstadion nehmen die Reisebusse die Einfahrt „Zufahrt Gäste Fanbusse“ und können direkt vor dem Eingang des Gästeblockes (Westtribüne) abgestellt werden.
Navi: Camphauser Straße | 66113 Saarbrücken

Anreise mit dem Pkw

Aus Richtung Westen und Nordwesten: Anreise über die A1 und B 268 (Lebacher Str.) bis Ludwigskreisel, hier links in die Camphauser Str.

Aus Richtung Norden und Osten: Ab Frankfurt über die A3, AK Mönchhof-Rauenheim auf A67, bis AK Rüsselsheimer Dreieck hier auf A60 wechseln Richtung Mainz. Nach 18 km auf die A63 wechseln. Am AD Kaiserslautern auf die A6 und 66 km folgen. Weiter auf die A620 bis Saarbrücken.

Aus Richtung Süden: Anfahrt über die A8 und ab der A6 wie oben beschrieben.

Parkplätze für Pkw
Die Parkfläche des Gästeblockes (Block C) sowie der Parkraum in der ‚‚Camphauser Straße‘‘ sind vorranging für Reisebusse sowie Kleinbusse vorgesehen. Je nach Kapazität können hier zusätzlich noch weitere PKW geparkt werden.

Im Navigationsgerät folgende Anschrift eingeben: Camphauser Straße | 66113 Saarbrücken

Im Umfeld des Ludwigsparkstadions steht wenig Parkraum zur Verfügung. Einen separaten Gästeparkplatz gibt es nicht. Bitte die Parkhinweise der Polizei Saarbrücken beachten. Die Einfahrt zum „Wohngebiet Rodenhof“ ist nicht erlaubt, da dort das Anwohnerparkkonzept greift.

Weitere Parkmöglichkeiten:
Parkhaus Westspange | kostenpflichtig
Unter Der Westspange, Westspange, 66111 Saarbrücken
Vom Parkhaus aus sind es ca. 10-15 Min. Fußweg bis zum Gästeblock
www.q-park.de 

P+R Plätze
Entlang der Saarbahntrasse sind folgende P+R Anlagen verfügbar:
Saarbrücken Heinrichshaus: ca. 70 Plätze

Riegelsberg Süd: ca. 70 Plätze
Riegelsberg Güchenbach: ca. 10 Plätze
Walpershofen/Etzenhofen: ca. 40 Plätze
Heusweiler Schulzentrum: ca. 70 Plätze
Eiweiler Nord: ca. 30 Plätze

Ein Hinweis in Sachen Pyrotechnik, Bekleidung und Verhalten im Stadion
Das Stadion in Saarbrücken hat eine topmoderne Videoüberwachungsanlage. Hier ist nicht nur der Gebrauch von Pyrotechnik, sondern auch die Beihilfe dazu strafbar und wird mit bundesweitem Stadionverbot geahndet. Verboten sind Bekleidungsstücke, Aufschriften und Symboliken, die in irgendeiner Weise einen rechtsextremen Bezug dokumentieren (z.B. Thor Steinar, Consdaple und Masterrace etc.) Der Schriftzug A.C.A.B. ist ebenfalls verboten.

Stadionordnung
https://www.saarbruecken.de/media/download-6113db2a25b9c

ATGB
https://cdn.reservix.com/AGB/AGB_Ticketkunde_RX_DE.pdf

Sämtliche Angaben beruhen auf Informationen vom 1. FC Saarbrücken oder von Ordnungsbehörden. Für deren Richtigkeit übernimmt Eintracht Braunschweig weder die Verantwortung noch irgendeine Haftung.

Wir wünschen Euch eine gute Anreise nach Saarbrücken sowie ein spannendes und erfolgreiches Spiel für unsere Eintracht.

Foto: IMAGO / BeckerBredel