
Knapp 7.000 Euro - Spendenfahrt nach Hamburg ein voller Erfolg
Spendenaktion zugunsten der Projekte „Grundschule in Bewegung“ und „Starke Löwen“
Am vergangenen Donnerstag brach die Eintracht Braunschweig Stiftung mit weiteren Mitstreitern zur Spendenfahrt nach Hamburg auf. Ziel dieser Reise war der Besuch des Auswärtsspiels der Eintracht im Volksparkstadion gegen den HSV und möglichst viele Spenden für die Grundschulprojekte „Grundschule in Bewegung“ und „Starke Löwen“ zu sammeln.
Am EINTRACHT-STADION von Sponsorenvertretern, Mitarbeitern der Eintracht sowie der Sozialdezernentin der Stadt Braunschweig Frau Dr. Rentzsch herzlich verabschiedet, startete die Tour gegen 9 Uhr. Zuvor überreichte der Fanclub „Die Blau-Gelben Volkswagenlöwen 2004 e.V.“ einen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro für die Grundschulprojekte. Mit guter Stimmung und viel Motivation machte sich die Delegation auf die 181 Kilometer lange Reise zum Volksparkstadion in Hamburg.
Die Bedingungen während der Fahrt waren optimal: Bestes Wetter, durchgehend intakte Räder und alle Mitfahrer haben ihre Ziele erreicht. Begleitfahrer Max, der mit dem Auto unterwegs war, unterstützte hervorragend und trug so ebenfalls zur guten Stimmung bei. Nach etwa 114 Kilometern endete Tag eins in Schneverdingen. Die Verpflegung während der gesamten Reise war erstklassig, auch deshalb ließen sich die ausstehenden 67 Kilometer nach Hamburg problemlos meistern.
In Hamburg angekommen Stand ein Besuch der Akademie an, in dessen Rahmen sich die Gruppe mit Horst Hrubesch zu einem gemeinsamen Gespräch und einem gemeinsamen Foto traf. Ein herzlicher Dank gilt dem HSV und der HSV-Stiftung für die hervorragende Betreuung und Unterstützung vor Ort sowie für die Möglichkeit, die Akademie zu besichtigen.
Am Freitagabend stand dann natürlich noch das Highlight an: Die Eintracht zu Gast beim Tabellenführer der 2. Bundesliga. Das Endergebnis dieses einzigartigen Spiels ist bekannt und hob die Stimmung noch weiter an. Die Rückfahrt wurde dann im Begleitfahrzeug angetreten, gegen Mitternacht erreichte die Reisegruppe die Löwenstadt.
Dank der großzügigen Unterstützung von allen Spendern und Sponsoren konnte die Eintracht Braunschweig Stiftung ein Spendenergebnis von knapp 7.000 Euro erzielen. Diese Spenden fließen in die Projekte „Grundschule in Bewegung“ und „Starke Löwen“.
Die Spendenfahrt nach Hamburg war ein voller Erfolg. Die blau-gelbe Stiftung bedankt sich herzlich bei der Volksbank BRAWO, der Baugenossenschaft Wiederaufbau, dm, Sattler Media Gmbh, der TU Braunschweig, H. Rönicke Elektromaschinenbau GmbH, GTÜ-Vertragspartner, Velocity, Yvonne´s Kiosk, der Paritätische Braunschweig, Zweirad Schulz, Geburtstagsprofis und der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA für die Unterstützung bei der Durchführung der Spendenfahrt sowie bei allen Spendern. Gemeinsam konnte ein wichtiger Beitrag geleistet und die Projekte „Grundschule in Bewegung“ und „Starke Löwen“ unterstützt werden.
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Spendenaktion wurden bereits ausgelost und über den jeweiligen Gewinn benachrichtigt, herzlichen Glückwunsch.
Auf der extra eingerichteten Spendenseite kann weiterhin für die Grundschulprojekte gespendet werden, jeder Euro hilft. Vielen Dank.
Infos zu den Grundschulprojekten:
Zum Schuljahr 2022/23 wurde das Projekt „Grundschule in Bewegung“ ins Leben gerufen. Aufbauend auf das seit 2017 bestehende Projekt "Sport in der Kita", geht es vor allem um Spaß der Kinder an sportlicher Betätigung, kombiniert mit einer frühen Sensibilisierung zum Thema Ernährung. Ziel des Projekts ist es, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern und aufrecht zu erhalten, sodass sie im Optimalfall zum lebenslangen Sporttreiben motiviert werden.
Im selben Schuljahr ist auch das Projekt „Starke Löwen“ gestartet. Zur Förderung des Selbstbewusstseins und zur Steigerung der Klassengemeinschaft, begeistert dieses Projekt unabhängig von Herkunft sowie sozialem Status für Selbstverteidigung und "Sozialen Kampfsport" und sensibilisiert für Gefahrensituationen. Aktuell sind Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen für das Projekt angesprochen.
Zum Team gehörten: Uwe Fritsch (1. Vizepräsident des BTSV), Rainer Cech (Aufsichtsratsmitglied von Eintracht und Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung), André Linder (Geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung), Michael Wittchow (Direktionsleiter der Volksbank BRAWO in Braunschweig), Sander Langer (Berater Aus- u. Weiterbildung dm-drogerie markt GmbH + Co. KG), Dennis Dannheim (ehemaliger Mitarbeiter der Eintracht) und Max Grüneberg (Begleitfahrer und Mitarbeiter vom Kinder- und Jugendzentrum Lamme).