
Prävention für das gesamte Rudel
Präventionsarbeit der Eintracht wird erneut von der VBG ausgezeichnet
Eintracht Braunschweig setzt seit vielen Jahren auf Gesundheit und Verletzungsprävention. Mit unserem innovativen Projekt „Prävention für das gesamte Rudel“ haben wir ein Konzept entwickelt, das nun von der VBG (Verwaltungsberufsgenossenschaft, der gesetzliche Unfallversicherer im Sport) im Rahmen des Programms „VBG_Next – Gemeinsam Prävention entwickeln“ ausgezeichnet wurde. Dies ist bereits die dritte Anerkennung unserer sportwissenschaftlichen Arbeit – nach dem Gewinn des VBG-Präventionspreises 2020 sowie der Auszeichnung für das Projekt „Schlafen wie ein Löwe“ im Jahr 2022.
Prävention auf höchstem Niveau für den gesamten Verein
Mit unserem neuen Projekt erweitern wir das bereits erfolgreich etablierte Präventionsprogramm im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) und übertragen die hohen Standards der sportmedizinischen Betreuung aus dem Profisport auf den gesamten Verein. Das Ziel ist es, durch gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Maßnahmen die Verletzungsgefahr zu minimieren und die sportliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
Ein zentrales Element unseres Projekts ist die enge Verzahnung aller sportmedizinischen und sporttherapeutischen Prozesse. Trainer, Physiotherapeuten und externe Partner wie Physiotherapiepraxen oder Kliniken erhalten über einen zentralen Ansprechpartner eine optimale Betreuung, die reibungslose Abläufe gewährleistet.
„Unser Ziel ist es, den gesamten Verein – von den Profis über die Nachwuchsspieler bis zu den Amateursportlern – auf ein neues gesundheitliches Niveau zu heben. Dabei setzen wir auf modernste Diagnostik und ein fundiertes Präventionskonzept, das sich bereits im Profisport bewährt hat“, sagt Jesper Schwarz, Leiter Gesundheits-, Leistungs-, Trainings- und Entwicklungsmanagement.

Erfolgreiche Umsetzung – erste Erfolge im Hockey und im Basketball
Seit 2022 profitieren bereits die Hockey-Damen von den präventiven Maßnahmen des Projekts. Durch regelmäßige physiotherapeutische Betreuung, gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Trainingspläne konnten wir ihre sportliche Leistung steigern und Verletzungen deutlich reduzieren. Und auch die Spielerinnen der Damen-Basketball-Mannschaft können eine umfangreiche Diagnostik, ein regelmäßiges Athletiktraining sowie physiotherapeutische Unterstützung wahrnehmen. Doch nicht nur im Leistungssport, auch in weiteren Abteilungen unseres Vereins kommt unser Präventionsangebot zum Einsatz, so ist ebenfalls die Integration der Maßnahmen in den Breitensport geglückt, wodurch auch Amateur- und Nachwuchssportler direkten Zugang zu den Ressourcen und dem Know-how des Profisports erhalten.
Ein Projekt mit Signalwirkung
Die Investition in präventive Maßnahmen zahlt sich für die Eintracht und den gesamten Breitensport in der Region aus. Das Projekt sorgt nicht nur für eine bessere Gesundheit und Sicherheit der Sportler, sondern stärkt auch die Identifikation mit Eintracht Braunschweig und macht uns zu einem Vorreiter in der ganzheitlichen Sportlerbetreuung.
Mit der erneuten Auszeichnung durch die VBG wird die Innovationskraft und Nachhaltigkeit unseres Projekts ein weiteres Mal offiziell gewürdigt. Wir setzen damit ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports – und für eine gesunde, verletzungsfreie Vereinsgemeinschaft.