Probleme beim Verlassen des EINTRACHT-STADIONs zwischen Block 4 und 5

Eintracht Braunschweig und die Wach- und Schließgesellschaft entschuldigen sich ausdrücklich

Rund 30 Minuten nach dem Duell zwischen unserer Eintracht und dem 1. FC Nürnberg am vergangenen Samstag kam es beim Verlassen des EINTRACHT-STADIONs zu Problemen im Bereich hinter der Südkurve. Das Tor zwischen dem Südkurvenumlauf und dem Haupteingang Hamburger Straße wurde entgegen dem sonst üblichen Ablauf circa eine halbe Stunde nach Spielende verschlossen. Alle sich noch im Südkurvenumlauf befindlichen Fans wurden daraufhin ohne Vorwarnung in Richtung Ausgang Rheingoldstraße hinausgetrieben. Diesem Vorgang liegt ein Abstimmungsfehler innerhalb des Ordnungsdienstes zugrunde.

Wir werden den Vorfall gemeinsam mit unserem Sicherheitspartner gründlich aufarbeiten und versichern allen Fans, dass das Tor zum Haupteingang in Zukunft nach den Heimspielen unserer Eintracht wieder wie gewohnt offen und durchgängig sein wird und sich auch eine Situation wie beim Spiel gegen den FCN nicht wiederholen wird. Dies ist nicht das einträchtige Miteinander, welches wir in unserem EINTRACHT-STADION pflegen wollen.

Eintracht Braunschweig und die Wach- und Schließgesellschaft entschuldigen sich ausdrücklich für die Umstände als auch für die Art und Weise des Umgangs bei allen betroffenen Fans.