Scherning: „Die Prioritäten dürfen sich nicht verändern“

Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Preußen Münster

Endlich wieder Heimspiel! Am Sonntagmittag empfangen die Löwen um 13.30 Uhr den SC Preußen Münster. Gegenüber stehen sich zwei Gründungsmitglieder der Bundesliga und jetzige Tabellennachbarn. Blau-Gelb wird sich vor allem an den Leistungen und Ergebnissen der letzten beiden Heimspiele orientieren wollen, die man beide mit 2:0 gewinnen konnte. Die Bedeutung von den Spielen im EINTRACHT-STADION thematisierte auch Cheftrainer Daniel Scherning auf der Pressekonferenz. Er äußerte sich dabei über…

…das Personal:
Daniel Scherning:
„Lennart Grill ist klar, fällt aus mit der roten Karte. Dann wird Robert Ivanov nicht zur Verfügung stehen mit muskulären Problemen. Marvin Rittmüller und Walid Ould-Chikh sind ins Training wieder eingestiegen, sie haben aber noch nicht alles mitgemacht und sind auch beide höchstwahrscheinlich noch keine Option in Richtung Spieltag. Chris Conteh ist aber voll wieder ins Training eingestiegen und wird eine Option sein für Sonntag.“

…den Gegner Preußen Münster:
Scherning:
„Der Gegner ist sehr leidenschaftlich und unangenehm. Sie werfen sich in alles rein, was sie verteidigen müssen und haben eine sehr variable Offensive. Ich will jetzt gar nicht auf die Tabelle gucken, wenn ich über Preußen Münster spreche, sondern eher auf die letzten fünf Spiele. Und die haben mir gezeigt, dass sie nicht wie ein typischer Aufsteiger naive Momente haben, sondern schon komplett in dieser Liga angekommen sind. Wir sind auf ein sehr wichtiges Spiel eingestellt und wissen, was auf uns zukommt. Es wird vielleicht ein Tick anderes Spiel als zuletzt sein. Vielleicht auch ein Spiel, in dem es ein bisschen mehr auf Dinge ankommen wird, die in vielen Spielen für uns dann nicht absolute Priorität besitzen. Ich gehe davon aus, dass wir schon ein bisschen mehr den Ball haben werden und natürlich dann auch Lösungen in diesem Bereich brauchen. Wir haben es natürlich trainiert und thematisiert, aber die Prioritäten dürfen sich nicht verändern. Ich bin zufrieden, wenn wir mehr gelaufen und mehr gesprintet sind als der Gegner, wenn wir mehr Zweikämpfe gewonnen haben, wenn wir eine intensive Art und Weise an den Tag gelegt haben, wie auch in den letzten Heimspielen.“

…die Torwartsituation:
Scherning: „Ich habe mit beiden, Lennart Grill und Marko Johansson, natürlich gesprochen. Beide haben auf mich in dem Gespräch schon den Eindruck gemacht, dass sie die Situation verstanden haben. Lennart hat auf mich nach diesem Fehler auch sehr selbstkritisch gewirkt. Marko ist ein bisschen vom Charakter, von der Persönlichkeit schon das Gegenteil. Er hat in der Woche auch sehr viel Ruhe ausgestrahlt und war sehr kommunikativ im Training. Man merkt ihm schon an, dass er sich auf diese Chance jetzt freut und dass er auch lange gearbeitet hat, um diese Chance nun zu bekommen. Aber ich habe ihm auch vermittelt, dass er jetzt nicht Dinge anders machen muss, sondern dass genau eine gewisse Ruhe, Kommunikation und auch Ausstrahlung, seine Stärken sind und die brauchen wir am Sonntag.“

…die Tabellensituation:
Scherning
: „Es ist schon Thema, dass es entscheidende oder wichtige Spiele sind gegen Mannschaften, die auch unten drinstehen. Die Jungs wissen auch, um die Konstellationen. Jetzt ist es ein wichtiges Heimspiel, natürlich ein bisschen aufgrund der Tabellenkonstellation, aber es ist kein entscheidendes Spiel. Um Ziele zu erreichen, ist es wichtig, dass du auf eine bestimmte Anzahl Punkte kommst und gegen wen du die Punkte holst, spielt am Ende des Tages auch nicht die allergrößte Rolle. Und trotzdem wollen wir unser Heimspiel gewinnen. Wir wollen natürlich auch die Chance nutzen, dass wir Münster auf erst mal vier Punkte distanzieren können und uns eine gute Ausgangsposition für das, was dann auch in den nächsten Wochen kommt, am Sonntag erspielen können.“

… die Heimsiege:
Scherning: „Serien sind immer wichtig, um am Ende ans Ziel zu kommen und gerade die Heimspiele. Ich habe das immer betont, wie wichtig es ist, deine Spiele hier zu Hause zu gewinnen, um natürlich auch dann dein Punktekonto zu erhöhen, um die Stimmung in und um dem Verein zu verbessern. Das haben wir bisher in den letzten beiden Spielen zu Hause auf jeden Fall von den Ergebnissen geschafft. In den letzten dreieinhalb Heimspielen auch von der Leistung her und das ist unser Ziel und unser Anspruch. Wir wollen die Mehrzahl unserer Heimspiele hier in unserem Stadion gewinnen. Ich glaube, dass wir mit unserem Publikum im Rücken, mit unseren Fans im Rücken einfach auch in der Lage sind, jeden Gegner hier zu schlagen. Und das ist die Aufgabe für Sonntag. Und ich freue mich drauf. Ich freue mich auch darauf, dass wir jetzt wieder zu Hause spielen und bin davon überzeugt, dass wir auch das Spiel gewinnen werden.“

Die gesamte Pressekonferenz gibt es hier im Re-Live auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.