Scherning: "Ein Spiel, mit dem du viel verändern kannst"

Die Pressekonferenz vor dem Derby

Derbyzeit an der Hamburger Straße! Am kommenden Sonntag, um 13.30 Uhr, empfangen die Löwen die Hannoveraner zum heiß erwarteten Duell im EINTRACHT-STADION. Bevor es allerdings auf dem Rasen zwischen der Eintracht und dem Rivalen aus der Landeshauptstadt zur Sache geht, stand Cheftrainer Daniel Scherning heute für Fragen der Medienvertreter im Vorfeld bereit. Auf der Pressekonferenz vor der Begegnung äußerte sich der Fußballlehrer unter anderem zu...

...dem Personal:
Daniel Scherning: "Es sind dann leider doch ein paar mehr Jungs, die nicht zur Verfügung stehen. Klar sind die Langzeitverletzten Tino Casali und Sidi Sané. Hinzu kommen weiterhin Walid Ould-Chikh mit Rückenproblemen und Sidney Raebiger mit seiner Verletzung am hinteren Oberschenkel. Zusätzlich wird Sven Köhler nach der Gelb-Roten Karte in Ulm fehlen. Und auch Marvin Rittmüller wird nicht einsatzbereit sein. Bei ihm sind es derzeit muskuläre Probleme. Eine positive Nachricht gibt es. Marko Johansson ist wieder vollständig in den Trainingsbetrieb zurückgekehrt und wird zur Verfügung stehen."

...dem Gegner aus Hannover:
Scherning:
"Wir bereiten uns auf eine Spitzenmannschaft der Liga vor. Auf eine Mannschaft, die mit dem klaren Ziel in diese Saison reingegangen ist, aufzusteigen. Das sieht man an der Besetzung, an der Struktur des Kaders und sie haben es mit einem guten Start unterstrichen. Sie sind sehr fleißig im Umschaltspiel in beide Richtungen, versuchen den Gegner aus einer klaren Systematik heraus zu bespielen. Im Offensivbereich haben sie verschiedene Möglichkeiten aufzustellen. Trotzdem hat sich auch so eine Achse gebildet, bei der wir auf viel Wucht treffen, aber auch auf quirlige Spieler, die die Zwischenräume suchen. Wir wissen, dass wir gegen eine Topmannschaft der Liga spielen, gegen die wir alles auf den Platz bringen müssen, um das Spiel am Sonntag für uns zu entscheiden. Das ist das Ziel. Wir wollen den Derbysieg, wir wollen das Spiel hier zu Hause gewinnen."

...der Vorbereitung auf das Duell:
Scherning: "Wenn du ein Spiel verlierst, ist es menschlich und normal, dass natürlich nicht so eine lockere Stimmung wie in der Woche zuvor herrscht. Trotzdem haben wir versucht, das Spiel in Ulm zu analysieren und aufzuarbeiten. Gerade vor so einem Derby, gerade vor so einem außergewöhnlichen Spiel für uns, wollten wir den Fokus Richtung Sonntag lenken und uns gar nicht mehr so lange damit beschäftigen. Wir wissen, dass wir uns im Gegensatz zum vergangenen Spiel steigern müssen. Wir wissen, dass wir auf eine Mannschaft treffen, die uns alles abverlangen wird, aber wir schauen nach vorne. Wir sind auch davon überzeugt, dass wir die Partie am Sonntag gewinnen können. Es ist ein Spiel, mit dem du viel verändern kannst. Es ist ein Spiel, mit dem du viel drehen kannst. Es ist ein Spiel, in dem es um ganz viel geht und wir fühlen uns bereit dafür."

...den Lehren aus dem Spiel in Ulm:
Scherning: "Wir waren in entscheidenden Momenten einfach nicht gut genug. Wir waren in beiden Strafräumen nicht besser als der Gegner und das ist unsere Aufgabe für Sonntag. Da wird es wieder drauf ankommen. Wir müssen Gegner in unserer eigenen Box, aus dem Spiel heraus im Umschaltspiel, aber auch bei Standardsituation gut verteidigen. Auch die Möglichkeiten, die wir bekommen werden, müssen wir kaltschnäuziger und klarer zu Ende spielen. Wenn du direkt nach dem 0:1 in Ulm ein Tor machst und die Möglichkeit war da, dann kommst du direkt wieder rein in so eine Begegnung und das muss unser Ziel sein. Sofort eine unserer ersten Möglichkeiten nutzen, um das Spiel auf unsere Seite zu ziehen und den Gegner vor Herausforderungen zu stellen. Der klare Auftrag an uns: In beiden Strafräumen besser spielen als in der vergangenen Woche."

...der Derby-Erklärung für die Neuzugänge:
Scherning: "Ich glaube, dass du das hier in unserer Stadt an jeder Ecke mitbekommst, was den Leuten dieses Derby bedeutet. Es wurde den Jungs nach dem Spiel in Ulm von unseren Fans auch noch mal klargemacht, was dieses Duell für eine außergewöhnliche Rolle spielt. Natürlich haben wir auch viel über die Partie, die Bedeutung und darüber gesprochen, dass wir es schaffen können. Für uns geht es um die Chance, den Saisonstart, den wir uns sicherlich anders vorgestellt haben, mit so einem Spiel so ein bisschen zu drehen. Jetzt haben wir noch nicht Sonntag, also wird es in den nächsten Tagen und morgen dann auch mit dem Abschlusstraining noch mal Impulse geben, die glaube ich, auch dazu führen werden, dass jeder versteht, was es heißt, am Sonntag auf dem Platz zu stehen."

...der Entwicklung der Mannschaft:
Scherning: "Wir haben definitiv Qualität in diesem Kader. Wir haben viele Spieler, die das Potenzial haben, in der zweiten Liga eine sehr gute Rolle zu spielen und wir sind davon überzeugt, dass dieser Prozess jetzt auch abgeschlossen ist. Deswegen ärgert es mich umso mehr, dass wir nach drei guten Spielen, in Ulm nicht das auf den Platz gebracht haben, was wir uns vorgestellt haben. Wir haben sehr gute Jungs dabei und eine charakterstarke Mannschaft, die sich immer mehr findet. Sie wird ihre Stärken auch immer mehr auf den Platz bekommen. Ich bin davon überzeugt, dass wir jetzt auch in den vergangenen Wochen richtige Schritte gegangen sind, dass wir uns in die richtige Richtung entwickelt haben und das auch am Sonntag zeigen werden."

Die komplette Pressekonferenz gibt es hier im Re-Live auf unserem YouTube-Kanal!