
Scherning: "Haben ein tolles Spiel vor der Brust"
Die Pressekonferenz vor dem Auswärtsderby
Derbyzeit für die Löwen! Nach dem 2:0-Erfolg im Hinspiel trifft die Eintracht am morgigen Sonntag wieder auf den ungeliebten Nachbarn aus der Landeshauptstadt. In Hannover wollen die Löwen nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wieder in die Erfolgsspur und erstmals seit der Spielzeit 1992/93 wieder zwei Derbys in einer Saison für Braunschweig entscheiden. Bevor es allerdings auf dem Rasen zum Duell kommt, sprach Cheftrainer Daniel Scherning noch mit den Journalisten auf der Pressekonferenz über…
…das Personal:
Daniel Scherning: “Bis auf die Langzeitverletzten Niklas Tauer, Marko Johansson und Tino Casali sind alle anderen Spieler im Training gewesen. Bei Sidi Sané und Sidney Raebiger konnten wir die nächsten Schritte auf dem Platz gehen, sie haben bereits Teile des Mannschaftstrainings absolviert. In der nächsten Woche können sie dann fast komplett reingehen. Wir haben den Platz voll und genug Auswahl für das Wochenende.”
…die Vorfreude:
Scherning: “Ich kann erstmal nur von mir sprechen, natürlich spüre ich eine große Vorfreude auf die Partie am Sonntag. Es ist ein außergewöhnliches Spiel und ein außergewöhnliches Derby in Deutschland. Ich darf es jetzt das dritte Mal miterleben. Natürlich ist das, was vorher und drumherum passiert, nichts neues für mich. Trotzdem ist es immer wieder toll, so etwas zu erleben. Jetzt geht es in die finale Phase und sofort bist du mehr und intensiver mit dem Spiel beschäftigt. Morgen folgt dann das Abschlusstraining, bei dem uns hoffentlich sehr viele Fans im Stadion unterstützen und motivieren werden. Sonntag fährst du dann rüber und hast ein tolles Spiel vor der Brust. Darauf freue ich mich persönlich sehr."
…den Gegner:
Scherning: “Bei erst zwei Siegen für sie in 2025 sind deutlich mehr drin gewesen. Darüber hinaus sind sie als einziges Team in dieser Liga bisher ungeschlagen. Sie spielen sehr diszipliniert mit sehr viel Tempo in ihrer letzten Linie. Was Standardsituationen betrifft, haben sie einige große Spieler in ihren Reihen. Vorne agieren sie körperlich und mit viel Wucht. Es wird spannend zu sehen sein, wie sie ihr Zentrum nach den Gelbsperren neu besetzen und aufstellen. In ihrem breiten und guten Kader haben sie da einige Möglichkeiten. Wir treffen auf eine gute Mannschaft, das war vor dem Hinspiel ähnlich. Damals hatten wir vier Punkte und eine ganz große Anzahl an Gegentoren, Hannover war damals Vierter mit 13 Punkten. Wir haben es dann geschafft, in diesem Spiel die Situationen beider Teams vergessen zu machen. Dieses Aufeinandertreffen ist ein Duell für 90 Minuten, es ist wie ein Pokalspiel. Es geht darum, es zu gewinnen. Für unsere mitreisenden Fans, für die, die hier bleiben, für unsere Stadt, für die Region und auch für uns selbst.”
…die wichtigsten Zutaten für Sonntag:
Scherning: “Es braucht eine gewisse Widerstandsfähigkeit. Ich denke, dass sie uns hoch attackieren werden und wir es schaffen müssen, sehr klaren und einfachen Fußball zu spielen. Auf dem Platz müssen wir uns in solchen Momenten unterstützen und uns gegenseitig Lösungen geben. Dazu wird es immer darauf ankommen, im Derby vielleicht noch mehr, dass du die entscheidenden Momente auf dem Feld gewinnst. Es geht darum, direkte Duelle für sich zu entscheiden. Aus ihnen können immer Situationen entstehen und zu einem Vor- oder Nachteil werden. Wir müssen viel in unser Zweikampfverhalten investieren und Bewegung haben, um Räume zu schaffen. Das Spiel startet bei 0:0, diesen Punkt müssen wir durch konsequentes und kompaktes Verteidigen halten und im Laufe des Spiels in drei Zähler verwandeln.”