Scherning: "Wir wollen mehr"

Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Hansa

Ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf steht an! Die Löwen erwarten am mrogigen Freitagabend den F.C. Hansa Rostock zum Flutlichtspiel. Um 18.30 Uhr kommt es im Flutlicht des EINTRACHT-STADIONs zum Duell mit dem Tabellensiebzehnten, der zwei Zähler hinter der Eintracht steht. Es geht also um wichtige Zähler mit Blick auf die Mission Klassenerhalt. Auf der Pressekonferenz vor dem Aufeinandertreffen mit den Rostockern sprach der Chef-Trainer mit den anwesenden Journalisten unter anderem über...

…die Ausgangssituation:
Daniel Scherning: “Zunächst sollte man nochmal klar hervorherben, dass wir nach dem Auswärtsderby mit acht Punkten hinter Rostock standen. Wir lagen am Boden und jetzt stehen wir mit zwei Punkten vor ihnen. Das gibt uns die Chance am Freitag mit fünf Punkten den Abstand zu erhöhen. Das ist toll, das haben wir uns erarbeitet, aber wir wollen mehr. Wir wollen diese drei Punkte! Wir freuen uns auf die Chance, die wir haben, wissen um die Bedeutung des Spiels und gehen es mit viel Vorfreude, Fokus, Entschlossenheit, Mut und Überzeugung an.“

…den F.C. Hansa Rostock:
Scherning: “Ich erwarte einen nicht vor Selbstbewusstsein strotzenden Gegner, sondern eine Mannschaft, die in keiner einfachen Situation steckt. Das birgt vielleicht auch ein kleines Risiko. Wir treffen auf ein Team, das uns in viele Eins-gegen-Eins Situationen bringen will und so versucht in ihr Spiel zu kommen. Sie haben viele große Spieler, dementsprechend müssen wir auch bei den Standards mit Gefahr rechnen. Mit Kai Pröger, Kevin Schumacher, Svante Ingelsson und Juan Perea, wenn er spielt, haben sie viele Akteure mit Tiefgang. Also werden wir auch da eine richtig gute Leistung brauchen und müssen in den richtigen Momenten diese Tiefe in den Griff bekommen, darüber hinaus aber auch immer wieder Druck auf den Ball ausüben. Wir wollen aktiv sein und wir wollen das Spiel gewinnen, dafür müssen wir wieder ans Limit gehen.“,

…die personelle Situation:
Scherning: “Es sind alle fit.“ (Hasan Kuruçay fehlt dieses Spiel noch rotgesperrt.)

…die Tabellensituation:
Scherning:
“Wir hatten den Druck immer und waren auch schon mausetot. Jetzt sind wir in der positiven Ausgangssituation, nach Freitagabend mit fünf Punkten vor Hansa sein zu können. Das ist eine herausragende Position für diesen Moment, die haben wir uns erarbeitet. Das bringt auch eine gewisse Verantwortung mit sich und der wollen wir gerecht werden. Wir kennen diese Do-or-Die Spiele, es startete gegen Osnabrück, vor der Winterpause Kaiserslautern oder auch gegen den 1. FC Magdeburg hier zuhause. Wir haben alle gewonnen, also wovor sollte ich Angst haben? Meine Jungs sind gut drauf, daran ändert auch die schlechtere erste Halbzeit in Nürnberg nichts. Wir wollen morgen einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gehen.“

…mögliche Umstellungen in der Aufstellung:
Scherning: “Es sind Wechsel möglich, die Trainingswoche hat mich auch dann darin bestätigt. Ob es dann einer, zwei, drei oder mehr als in Nürnberg sind, bleibt erstmal bei uns. Egal wer morgen beginnt, wir brauchen ein Team, welches leidenschaftlichen und intensiven Fußball spielt. Wir werden dann auch durch eine gute Bank günstig wechseln können, das haben wir in Nürnberg auch wieder gezeigt. Mit den drei Wechseln haben wir im richtigen Moment eine Veränderung im Spiel hinbekommen und waren so auch noch dran, das Spiel zu drehen. Es wird am Freitag auch darauf ankommen, wie wir dann lletztendlich tauschen und wie die Jungs, die reinkommen, ins Spiel finden und Impulse setzen können.“