Scherning: "Wir wollen nachlegen"

Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den SV Darmstadt

Die Eintracht konnte in der Vorwoche den lang ersehnten ersten Auswärtssieg einfahren. Der 2:0-Erfolg in Karlsruhe soll Aufschwung geben und der Grundstein für eine Premiere in dieser Saison sein. Denn die Löwen konnten in dieser Spielzeit bislang noch keine zwei Dreier in Folge feiern. Am morgigen Samstag soll dies gelingen und damit der Druck auf die Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt weiter erhöht werden. Coach Daniel Scherning sprach auf der Spieltagspressekonferenz unter anderem über…

…das Gefühl nach dem ersten Auswärtssieg:
Daniel Scherning: „Natürlich war es angenehmer, mit einem Erfolgserlebnis in die neue Woche zu gehen. Wir haben es thematisiert, dass wir lange nicht auswärts gewinnen konnten. Gewinnen macht den Fußball aus, das macht den Sport aus. Wir spielen, um Spiele zu gewinnen. Die Jungs haben Blut geleckt. Es gab aber auch Dinge, die Verbesserungswürdig sind. Insgesamt haben wir in Karlsruhe ein gutes Spiel gemacht, ein herausragendes im läuferischen Bereich. Wir haben aber direkt den Fokus auf Darmstadt und unser Heimspiel gelegt. Wir werden versuchen, den Heimsieg zu holen und nachzulegen. Ich muss sagen, dass der Sieg von Sonntag bei mir schnell in den Hintergrund gerückt ist. Wir haben ein Spiel gewonnen, dass ist auch unsere Aufgabe. Es war wichtig für die Tabelle, die Kabine und die Fans. Es ist aber gespielt, wir freuen uns nun auf das Heimspiel.“

…den SV Darmstadt:
Scherning: „Wir wissen, dass das eine sehr interessante, spannende und schwierige Aufgabe wird. Bei Darmstadt hat sich, seitdem Florian Kohfeldt Trainer ist, unheimlich viel getan. Sie haben trotz ihrer doch sehr angespannten Personalsituation eine sehr, sehr gute erste Elf, die auf uns zukommen wird. Die Dinge, die wir in Karlsruhe nicht so gut gemacht haben, müssen wir deutlich besser machen, um das Spiel zu gewinnen.“

…die neue Personalsituation durch die Neuzugänge:
Scherning: „Wir haben Variabilität und Qualität dazubekommen. Mit Lino Tempelmann haben wir sicherlich auch mehr Torgefahr im Mittelfeld dazugewonnen. Sie geben uns das, was wir auch dringend gebraucht haben: Variabilität, Qualität, Konkurrenzkampf und mehr Möglichkeiten zu Kombinieren, auf Gegner zu reagieren und auf ein laufendes Spiel Einfluss zu nehmen.“

Die komplette PK gibt es im Re-Live auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.

Zum Video