
Löwen bezwingen Darmstadt!
Tempelmann beim 1:0-Sieg erneut Matchwinner für die Blau-Gelben
Am 22. Spieltag siegten die Löwen gegen den SV Darmstadt 98 vor 18.714 Zuschauern im EINTRACHT-STADION mit 1:0 (0:0). Bei winterlichen Temperaturen zeigten die Löwen die engagiertere Spielanlage und ließen wenig Chancen für die Lilien zu. Allerdings dauerte er bis zur 60. Minute, ehe sie ein Mittel fanden, die dicht gestaffelte SVD-Abwehr zu überwinden. Aus knapp 20 Metern versenkte Lino Tempelmann das Leder unhaltbar für Marcel Schuhen in den Maschen. In Überzahl überstanden die Blau-Gelben eine hitzige Schlussphase und sicherten sich die volle Punkteausbeute.
Ausgangslage:
Nach dem 2:0 in Karlsruhe und dem langersehnten Auswärtssieg war für die Löwen klar, dass auch die drei Punkte gegen Darmstadt im heimischen EINTRACHT-STADION verbleiben sollten. Hierbei erwartete Daniel Scherning eine interessante und spannende Aufgabe, die aber nicht leicht werden würde. Daher wurde unter Woche schnell der Fokus auf den Gast aus Südhessen gelegt, gegen den die Blau-Gelben zuletzt nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskamen. Der Bundesligaabsteiger musste in den vorangegangen Ligaspielen drei Niederlagen hinnehmen und rangierte mit 25 Zählern auf dem zwölften Tabellenplatz.
Aufstellung:
Für das Vorhaben Heimsieg gegen den SV Darmstadt 98 nahm der Löwen-Coach lediglich eine Änderung im Sturm vor. Für die FCK-Leihgabe Richmond Tachie durfte Rayan Philippe von Beginn an auf Torejagd gehen. Florian Kohfeldt musste zum einen auf die Sperre von Fabian Nürnberger reagieren, für den Guillermo Bueno Lopez begann, und zum anderen den Ausfall von Philipp Förster kompensieren. Für den erkrankten SVD-Mittelfeldmann stand Jean Paul Patrick Boetius in der Startaufstellung.
Die Partie:
Die Löwen kamen gut ins Spiel und wurden nach einem Freistoß von Julian Baas zum ersten Mal gefährlich. Nach einem Foul an Fabio Di Michele Sánchez schoss der Winterneuzugang den Standard scharf auf den kurzen Pfosten, wo Marcel Schuhen zur Stelle war und die frühe Führung verhinderte (6‘). Auch in der Folgezeit stellten die Blau-Gelben das aktivere Team und sicherten sich ein Gros der Spielanteile. Die Elf von Daniel Scherning versuchte die diszipliniert stehende Abwehrreihe mehrfach in Bedrängnis zu bringen, aber die Lilien verteidigten die Vorstöße geschickt. Mitte der ersten Halbzeit konnten die Löwen Levente Szabó aussichtsreich in Szene setzen, aber der 25-Jährige bekam bei seinem Kopfball nicht genug Druck hinter den Ball, sodass sich Schuhen das Spielgerät sicherte (22‘). Als Minuten später Rayan Philippe aus der linken Strafraumhälfte abschließen konnte, war es erneut der SVD-Schlussmann, der als Sieger hervor ging (30‘). In der 33. Spielminute ließen die Südhessen aufhorchen, als Martondo-Merveille Papela seinen Versuch nur am Lattenkreuz platzieren konnte. Im direkten Gegenzug konterte die Eintracht über den schnellen Franzosen, dessen Schuss abermals von der Darmstädter Nr. 1 pariert werden konnte. Auch das Nachsetzen von Szabó brachte nicht den vom Eintracht-Anhang herbeigesehnten Führungstreffer. Die Blau-Gelben blieben weiter gefährlich, wobei der nächste Abschluss von Philippe sein Ziel jedoch verfehlte (38‘). Die Schlussphase wurde etwas hitziger und Schiedsrichter Dr. Max Burda griff gleich dreimal zur Gelben Karte, ehe er beide Teams beim Stande von 0:0 in die Kabine schickte.
Scherning wechselte zur Pause einmal und brachte mit Marvin Rittmüller für Mohamed Dräger einen frischen Mann für die rechte Seite. Am Spielgeschehen und der Spielanlage änderte sich allerdings nichts. Die Lilien machten in der Defensive die Räume eng und die Löwen suchten nach Wegen, diese in Bedrängnis zu bringen. Nach einer Stunde schienen sie endlich, den richtigen gefunden zu haben. Lino Tempelmann fasste sich aus der zweiten Reihe ein Herz und versenkte das Leder gezielt im rechten unteren Eck. Mit der Führung im Rücken agierten die Blau-Gelben noch sicherer und für die Südhessen kam es noch schlimmer. Nach einem überharten Einsteigen im Mittelfeld kassierte Jean Paul Patrick Boetius die zweite Gelbe Karte und die Gäste agierten fortan in Unterzahl (63‘). Die Scherning-Elf hielt den Druck weiter aufrecht, aber bei dem Schuss von Johan Gómez war erneut Schuhen der Sieger (71‘). Zwar ergaben sich nach dem Platzverweis mehr Räume für die Eintracht, wobei die Löwen jedoch nicht das volle Risiko gingen, sondern stets darauf bedacht waren, nicht in einen Konter zu laufen. Die Darmstädter warfen hingegen alles in die Waagschale und wollten den Ausgleich noch herbeiführen. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit hatten die Blau-Gelben das Spielglück auf ihrer Seite, als Robert Ivanov einen Schuss von Killian Julian Corredor an die Querlatte abfälschte. In der Nachspielzeit stand der Finne weitere Male im Mittelpunkt des Geschehens, als er von Paul Jaeckel zunächst am Kopf getroffen wurde und dann nach einem Zweikampf erneut behandelt werden musste. Schließlich brachten die Löwen die 1:0-Führung über die Zeit und verbuchten damit die nächsten drei Punkte auf der Habenseite.
Am nächsten Wochenende treten die Löwen auswärts bei der SpVgg Greuther Fürth an. Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 23. Februar 2025 um 13.30 Uhr im Sportpark Ronhof.
Das Spiel im Stenogramm:
Eintracht
Hoffmann – Dräger (Rittmüller, 46‘), Ivanov, Bicakcic (C) (Jaeckel, 81‘), Philippe (Polter, 86‘), Szabó (Tachie, 74‘), Baas, Tempelmann, Ehlers, Di Michele Sánchez, Gómez (Köhler, 86‘)
SV Darmstadt 98
Schuhen – Bueno Lopez, Lidberg (Marseiler, 69‘), Boetius, Thiede (Maglica, 83‘), Müller, Lakenmacher (Kempe, 69‘), Vukotic, Papela (Dreskovic, 83‘), Corredor, Riedel (C)
Tore:
1:0 Tempelmann (60‘)
Gelbe Karten:
Tempelmann, Baas, Di Michele Sánchez / Thiede, Papela, Boetius, Kohfeldt, Schuhen, Maglica, Riedel
Besondere Vorkommnisse:
Boetius (62‘/Gelb-Rote Karte)
Schiedsrichter:
Dr. Max Burda
Zuschauer:
18.714
Fotos: Stephanie Zerbe