
2:0-Erfolg in Saarbrücken!
Tempelmann und Rittmüller bringen Löwen in gute Ausgangsposition
Im Relegationshinspiel besiegten die Löwen den 1. FC Saarbrücken mit 2:0 (0:0). Vor 15.012 Zuschauern im Ludwigsparkstadion zeigten beide Teams eine ausgeglichene erste Hälfte, ehe die Blau-Gelben kurz nach dem Wiederanpfiff durch Lino Tempelmann in Führung gingen (49‘). Als die Hausherren stärker aufspielten, verwandelte Marvin Rittmüller eine gute Vorarbeit von Christian Conteh zum 2:0 (61‘). FCS-Keeper Phillip Menzel verhinderte im weiteren Spielverlauf mehrfach einen weiteren Torerfolg der Eintracht und somit einen höheren Sieg.
Ausgangslage:
Nach der bitteren Niederlage im Saisonfinale gegen den 1. FC Nürnberg stellte die Eintracht am Montag Daniel Scherning frei und ging mit Marc Pfitzner als neuem Cheftrainer in die Relegation. Zudem wurden Ken Reichel und Jasmin Fejzic als zusätzliche Assistenten in das Trainerteam mit aufgenommen. In der zurückliegenden Trainingswoche lag der Fokus bei den Blau-Gelben zum einen darauf, die Köpfe freizubekommen und sich zum anderen intensiv auf den Gegner vorzubereiten. Auf der Pressekonferenz resümierte der neue Löwen-Coach, dass sein Team das nötige Feuer entfacht habe, um sich erfolgreich im Saarland zu behaupten und das Relegationshinspiel siegreich zu bestreiten.
Aufstellung:
Mit Maurice Multhaup und Florian Krüger standen zwei Ex-Löwen im Kader der Saarländer, wobei es nur für den Stürmer zu einem Platz in der Startelf reichte. Ansonsten veränderte FCS-Trainer Alois Schwartz sein Team im Gegensatz zum letzten Ligaspiel lediglich auf der Torhüter-Position, wo Phillip Menzel Tim Paterok ersetzte. Vier Wechsel gab es hingegen bei den Löwen. Neben Leon Bell Bell, der aufgrund seiner Verletzung aus dem Nürnberg-Spiel fehlte, standen sowohl Max Marie als auch Richmond Tachie nicht in der Startelf. Stattdessen schickte Pfitzner Sebastian Polter, Christian Conteh und Johan Gómez von Beginn an auf den Rasen. Zusätzlich kehrte Ron-Thorben Hoffmann nach seinem überstandenen Magen-Darm-Infekt zurück zwischen die Pfosten. Jannis Nikolaou, unter der Woche angeschlagen, wurde nicht rechtzeitig wieder fit und fehlte daher im Spieltagskader.
Die Partie:
In der Anfangsphase versuchten beide Teams zunächst, Ruhe und Kontrolle in die eigenen Aktionen zu bekommen. Die Löwen zeigten sich hierbei etwas zielstrebiger, ohne jedoch echte Torgefahr zu versprühen. Mit einem guten Defensivverhalten verhinderte das Team um Kapitän Ermin Bicakcic die Gegenstöße der Hausherren und ließ somit ebenfalls keine gefährlichen Situationen im eigenen Strafraum aufkommen. Nach einer guten Viertelstunde nutzte Kai Brünker den sich bietenden Raum und setzte einen ersten Warnschuss in Richtung Ron-Thorben Hoffmann ab (16‘). In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams, wobei die Blau-Gelben Mitte des ersten Durchgangs stärker wurden. Allerdings fanden die Flanken in den Strafraum keinen Abnehmer und wurden stattdessen von den Saarländern konsequent verteidigt. Als nach einer knappen halben Stunde der Ball zu Rayan Philippe durchkam, war es schließlich Phillip Menzel, der den Kopfball des Franzosen sicher aufnehmen konnte (27‘). Auch in der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs waren beide Mannschaften darauf bedacht, kein unnötiges Risiko zu gehen und ohne Gegentor in die Kabine zu gehen. Trotzdem eröffnete sich den Löwen kurz vor dem Pausenpfiff noch die große Chance zur Führung. Robin Krauße ließ auf der rechten Seite seinen Gegenspieler aussteigen und passte scharf in die Mitte. Dort rutschte zunächst Sebastian Polter an der Hereingabe vorbei, bevor auch Bicakcic am zweiten Pfosten das Leder nicht mehr erreichen konnte (42‘). Somit gingen die Spieler mit einem torlosen Remis in die Kabine.
Beide Trainer sahen keinen Grund zum Wechseln und schickten ihre Teams unverändert in die zweiten 45 Minuten. Die Löwen kamen druckvoll zurück auf den Platz und nutzen ihre erste Chance sofort zur Führung. Christian Conteh trieb den Ball über die linke Seite nach vorne und passte zu Philippe, dessen Schuss Menzel zunächst abwehren konnte. Allerdings zögerte der nachgerückte Lino Tempelmann nicht lange und hämmerte das Leder von der Strafraumgrenze in die Maschen (49‘). Mit der Führung im Rücken kamen die Blau-Gelben durch Johan Gómez in die nächste aussichtsreiche Position, aber Menzel war auf dem Posten und stibitzte ihm das Spielgerät im letzten Moment vom Fuß. Im Gegenzug zeigten die Hausherren, dass sie auf einen schnellen Ausgleich aus waren, wobei der Schuss von Kasim Rabihic rechts am Gehäuse vorbeisegelte (57‘). Die Löwen ließen sich davon wenig beeindrucken und erhöhten als Reaktion auf 2:0. Erneut überzeugte Conteh in der Rolle als Vorbereiter, ehe der Ball bei Marvin Rittmüller landete. Mit einer Direktabnahme versenkte der eingerückte Rechtsaußen das Anspiel im langen Eck (61‘). Trotz der 2:0-Führung zog sich die Eintracht nicht zurück und ging auf den dritten Treffer. FCS-Keeper Menzel reagierte erneut stark und verhinderte das 3:0 durch Bicakcic (70‘). In der Schlussphase konzentrierte sich die Pfitzner-Elf vornehmlich auf die Defensive, um die gute Ausgangslage für das Rückspiel nicht zu verspielen. Hierdurch bekamen die Hausherren zwar mehr Raum, mussten aber immer wieder drauf achten, nicht in einen Konter zu laufen. Kurz vor dem Schlusspfiff war es zum wiederholten Male der Saarbrücker Schlussmann, der sein Team vor einer höheren Niederlage bewahrte und einen direkt getretenen Freistoß von Fabio Di Michele Sánchez mit einer Flugparade entschärfte (89‘). Nach einer vierminütige Nachspielzeit beendete Tobias Welz die Partie und die Löwen gingen mit 2:0 als Sieger vom Platz.
Bereits am kommenden Dienstag, dem 27. Mai 2025, steht das Relegationsrückspiel an. Anpfiff der Partie im heimischen EINTRACHT-STADION ist um 20.30 Uhr.
Das Spiel im Stenogramm:
1. FC Saarbrücken
Menzel – Fahrner, Sonnenberg, Sontheimer, Rizzuto, Zeitz (C) (Civeja, 65‘), Brünker (Schmidt ,82‘), Rabihic (Vasiliadis, 65‘), Becker, Bichsel, Krüger.
Eintracht
Hoffmann – Jaeckel, Bicakcic (C), Philippe (Tachie, 85‘), Polter (Szabó, 67‘), Rittmüller (Kaufmann, 67‘), Tempelmann, Köhler, Conteh (Di Michele Sánchez, 63‘), Krauße, Gómez (Ould-Chikh, 85‘).
Tore:
0:1 Tempelmann (49‘)
0:2 Rittmüller (61‘)
Gelbe Karten:
Vasiliadis, Sonnenberg / Conteh, Szabó
Schiedsrichter:
Tobias Welz
Zuschauer:
15.012