Sportfest der U14 im St. Nikolaus

Mannschaft besucht Kinder- und Jugendhilfe in der Weststadt

Zu Beginn der Osterferien stand für unsere U14 ein ganz besonderer Vormittag an. Gemeinsam mit dem Trainerteam und dem pädagogischen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums hat sich die U14 im Rahmen der jährlich stattfindenden sozialen Projekte auf den Weg in die Braunschweiger Weststadt gemacht, um für die Kinder der Kinder - und Jugendhilfe St. Nikolaus ein selbst gestaltetes Sportfest auf die Beine zu stellen. 

Hierzu haben sich die Junglöwen im Vorfeld mit der Aufgabe auseinandergesetzt, sich Übungen und Aufgaben für das Sportfest zu überlegen und die Planungen dafür zu übernehmen. Vor Ort angekommen, wurden die einzelnen Stationen eines Dribbling-Parcours, einer Schuss-Challenge, einem Fußball-Bowling und dem Sackhüpfen aufgebaut. Ergänzt wurde das Ganze von einer Hüpfburg und einem Fußball-Dart. Diese unterschiedlichen Stationen wurden über den Vormittag hinweg von allen Kindern und Jugendlichen ausgiebig und mit viel Freude erprobt. Anschließend endete der Tag in einem gemeinsamen Mittagessen, welches von Seiten des St. Nikolaus bereits vorbereitet wurde. 

"Uns ist es wichtig, den Jungs auch abseits des fußballerischen Geschehens Erfahrungen für ihre persönliche Entwicklung mitzugeben. Hierzu eignen sich unsere Sozialprojekte, indem sie den Junglöwen die Gelegenheit geben, über den sportlichen Erfolg hinaus zu wachsen und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. In diesem Umfeld, welches Verantwortung, Empathie und Teamgeist fördert, machen die Spieler Erfahrungen, welche sie nicht nur in ihrem sportlichen Werdegang, sondern auch in ihrer Rolle innerhalb der Gesellschaft prägen. Die Übernahme von Verantwortung und die respektvolle und konstruktive Erarbeitung und Umsetzung dieses Festes sind einige Faktoren, welche im Rahmen dieses Projektes unseren Spielern dabei helfen, im Wettkampf und im Leben bestehen zu können. Es war auch im Nachgang von Seiten unserer Spieler die Erfahrung und die Rückmeldung, dass es gut getan hat, den Kindern einen schönen Vormittag zu ermöglichen und jedem Kind ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern, sodass alle Ziele dieser tollen Aktion erreicht worden sind.", so Sascha Wrobel, pädagogischer Leiter aus dem Nachwuchsleistungszentrum. 

Romina Hartung, Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe St. Nikolaus freute sich ebenfalls über die sehr gelungene Umsetzung und zitierte dabei Astrid Lindgren, die sagte: „Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann“, was noch einmal die Bedeutung dieser Aktion unterstreicht.

An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei der Kinder- und Jugendhilfe St. Nikolaus bedanken, ohne deren Mithilfe und Kooperationsbereitschaft die Umsetzung dieses Festes nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns bereits auf zukünftige weitere gemeinsame Aktionen. 

Sportfest im St. Nikolaus