
U23 bleibt viertes Spiel ungeschlagen
Löwinnen siegen in Tündern
Die U23 kommt im Duell mit dem SV Meppen zweimal zurück, die U19 feiert einen hohen Testspielsieg und die Löwinnen können erstmals in 2025 auswärts jubeln. Alles zu den blau-gelben Partien vom Wochenende lest ihr hier im Nachwuchssplitter.
Eintracht U23 – SV Meppen II 2:2 (0:1)
Mit einem Remis konnte sich die U23 im Heimspiel gegen den SV Meppen nicht nur einen Punkt sichern, sondern bleibt auch im vierten Spiel ungeschlagen. Die Mannschaft von Fabian Adelmann startete dabei denkbar unglücklich. Schon nach fünf Minuten sorgte Meppens Jan Wulkotte bei einer Ecke im Braunschweiger Strafraum per Kopf für den schnellen Führungstreffer. Die Löwen blieben jedoch ihrerseits dran, erarbeiteten sich Chancen und nutzten mit Ideenreichtum ihre eigenen Standardsituationen für Möglichkeiten. In der 67. Minute sorgte Jona Borsum dann eben nach einem Freistoß für den Ausgleich. Am zweiten Pfosten war der 20-Jährige nach einer Hereingabe vom eingewechselten Rami Zouaoui zur Stelle und sorgte mit einem Halbvolley ins lange Eck für den umjubelten Ausgleich. Die Partie in der Rheingoldarena gewann dadurch nochmal ordentlich an Tempo. Ein zweiter Kopfballtreffer der Gäste durch Martin Raming-Freesen dämpfte die Stimmung jedoch nur fünf Minuten nach dem Tor von Borsum. Wieder lief die Adelmann-Elf dem Ausgleich hinterher. Die Blau-Gelben profitierten allerdings durch einen Platzverweis der Meppener, die durch eine Gelb-Rote Karte in der 75. Minute nur noch zu zehnt agieren konnten. Erneut war es dann ein Standard, der die Löwen das Unentschieden wieder herstellen ließ. Gabriel Michalek stand nach einer Ecke perfekt für die Kopfballverlängerung von Leon Suzuki und sorgte mit einem sehenswerten Hackentreffer vom Fünfmeterraum für den Ausgleich. Auch, wenn es am Ende nicht mehr für den Siegtreffer reichte, bewiesen die Löwen eine starke Moral und setzten ihre Ungeschlagen-Serie fort. Dabei durfte nun auch Kacper Szczerba nach seinem Kreuzbandriss endlich das erste Mal wieder mitwirken und sein Debüt in der U23 der Eintracht feiern. Die Braunschweiger bleiben damit vorerst auf Rang 10 und stehen drei Punkte vor den Abstiegsrängen der Oberliga Niedersachsen. Bereits am Mittwoch ist die U23 in ihrer Englischen Woche im Einsatz. Dann gastiert die Adelmann-Elf im Rahmen des Wolters-Flutlichtpokals um 19 Uhr beim FC Wenden.
Eintracht: Duda - Ziegele, Michalek, Borsum (C), El-Haj, Placinta (Zouaoui, 46'), Root (Suzuki, 46'), Tytarenko (Mbom, 89'), Schlothauer, Sommer (Laatsch, 69'), Grumbach (Szczerba, 84').
Tore: 0:1 Wulkotte (5'), 1:1 Borsum (67'), 1:2 Raming-Fresen (72'), 2:2 Grumbach (79')
Eintracht U19 – JFV Bremen 6:2 (2:2)
Testspiel erfolgreich genutzt! Die U19 der Löwen testete am Wochenende gegen den Jugendförderverein Bremen, der aktuell in der A-Junioren Regionalliga Nord aktiv ist, und sicherte sich spektakulär den Heimerfolg über das Team von der Weser. Nach dem die Blau-Gelben von Chefcoach Ken Reichel bereits nach 30 Minuten mit 0:2 in Rückstand gerieten, drehten sie noch vor der Pause aber mal so richtig auf. Im Fokus stand dabei vor allem ein Löwe immer wieder: Liam-Dean Marheineke. Nachdem Aurel Gega nur neun Minuten nach dem zweiten Gegentor den Anschlusstreffer markieren konnte, stellte der 18-Jährige noch kurz vor der Pause auf Remis. Auch danach blieb die Eintracht am Drücker. In der 51. Minute konnte Marheineke erneut vollstrecken, drehte die Partie gegen die Bremer und brachte die Braunschweiger erstmalig in Front. In der Folge ließen die Blau-Gelben gegen den unterklassigen Gegner nicht locker. So durfte Marheineke bereits in der 64. Minute den Dreierpack schnüren. Der lupenreine Hattrick blieb ihm nur durch die Halbzeitpause verwehrt. Ein Doppelschlag in den letzten zehn Minuten durch Ben Fuchs und den eingewechselten Jan Strauß setzte den Schlusspunkt unter einen erfolgreichen Test der U19. Am kommenden Samstag geht es um 14 Uhr nun in der Liga weiter, wenn der F.C. Hansa Rostock in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga im Sportpark Kennel zu Gast ist.
Eintracht: Peters - Fuchs, Klipphahn, Marheineke, Gehring, Redecker, Backfisch (C), Hassanin, Gega (Strauß, 61'), Gambke, Benstead.
Tore: 0:1 Nicke (23'), 0:2 Kone (30'), 1:2 Gega (39'), 2:2 Marheineke (44'), 3:2 Marheineke (51'), 4:2 Marheineke (64'), 5:2 Fuchs (80'), 6:2 Strauß (81')
FC Carl Zeiss Jena – Eintracht U17 5:2 (1:1)
Ohne Zähler ging es für die U17 der Eintracht am Wochenende zurück an die Oker. Beim Tabellenführer der Gruppe B mussten sich die Löwen geschlagen geben und verweilen somit weiter auf Platz vier. Nach drei Siegen in Folge, musste die Eintracht nun leider das dritte Mal in Serie Federn lassen. Früh nach 14 Minuten konnten die Hausherren durch Ivan Aleksandrov das 1:0 erzielen und setzten die Löwen schnell unter Druck. Mitte der ersten Halbzeit konnte Abdel-Haq Awali für die Blau-Gelben noch auf Remis stellen, sodass es mit dem 1:1-Unentschieden in die Kabine ging. In der 48. Minute sah es dann plötzlich richtig gut für die Mannschaft von Coach Kosta Rodrigues aus, als Awali ein zweites Mal zur Stelle war und die Eintracht auf die Siegerstraße brachte. Die Führung hielt jedoch nur fünf Minuten, ehe die Gastgeber das 2:2 auf dem Fuß hatten und ihre Chance nutzten. Zehn Minuten später drehte sich der Wind des Spielverlaufs erneut, als Emilio Munser für den FC Carl Zeiss mit seinem zweiten Tor zum 3:2 traf. Zwanzig Minuten vor Ende konnten die Jenaer dann mit zwei weiteren Treffern den Sack zumachen, die Löwen fanden in der Schlussphase leider keine Möglichkeit mehr, noch einmal heranzukommen. Eine bittere Niederlage bei der das Wiedersehen aber schnell geschieht. Bereits kurz vor den Osterfeiertagen erwartet die Rodrigues-Elf nämlich am Donnerstag, dem 16. April um 13 Uhr, den FC in Braunschweig zur Revanche.
Eintracht: Langos - Abdaoui, Kästner (Baum, 76'), Noster (C), Paul, Ketzscher, Awali, Bröger (Polatschek, 57'), Söllner (Holinka, 76'), Krebs (Bytyqi, 68'), Gryglewski.
Tore: 1:0 Aleksandrov (14'), 1:1 Awali (25'), 1:2 Awali (48'), 2:2 Munser (53'), 3:2 Munser (64'), 4:2 M. Koch (71'), 5:2 Teuber (74')
Eintracht U16 – VFB Peine 2:3 (1:1)
Der VFB Peine bleibt das Kryptonit der Löwen in dieser Saison. Wie schon in der Hinrunde stolperten die Blau-Gelben auch am vergangenen Wochenende erneut gegen den VFB und ließen leider drei wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze liegen. Auf den Gegentreffer in der 37. Minute fanden die Löwen schnell eine Antwort und konnten nur vier Minuten später das 1:1 im Tor der Peiner unterbringen. Trainer Niklas Bahr sah dann auch in der zweiten Hälfte, wie sich sein Team nach einem weiteren Gegentor in der 53. Minute schnell zurückmeldete. Wieder dauerte es nur vier Zeigerumdrehungen ehe der Ball im Kasten des VFB landete. In der 65. Minute dezimierten sich die Gäste dann mit einer Roten Karte selbst, doch in der Schlussphase schafften sie es dennoch den Blau-Gelben einen späten Nackenschlag zu verpassen, als Julius Hagel vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den späten 2:3-Siegtreffer in die Maschen drosch. Die knappe Niederlage und der Punktverlust zeigen allerdings keine allzu negativen Auswirkungen auf die tabellarische Situation der Eintracht, immerhin musste auch der Zweitplatzierte SSV Vorsfelde eine Heimniederlage einstecken. Somit bleiben die Blau-Gelben mit vier Punkten Vorsprung und einem Spiel mehr derzeit auf dem ersten Platz. Für die Nachwuchslöwen steht nun die wichtige Begegnung mit dem Tabellendritten, der JSG Seesen, an, der sich ebenfalls noch Hoffnung auf ganz vorne machen darf. Dieses Duell lässt jedoch noch etwas auf sich warten. Erst am 27. April sind die Braunschweiger wieder im Pflichtspieleinsatz gefordert.
Eintracht U15 – Hannover 96 0:1 (0:0)
Am Ende macht ein Treffer den Unterschied. Die U15 der Eintracht und Trainer Bünyamin Tosun müssen im Derby gegen Hannover leider eine Niederlage einstecken. Im Duell Vierter gegen Dritter setzten sich die Gäste aus der Landeshauptstadt dank eines Treffers von Milo Barde kurz nach Wiederbeginn im zweiten Durchgang mit 1:0 durch (45'). Bereits im September des vergangenen Jahres verloren die Löwen denkbar knapp mit 0:1 beim Gastspiel bei den Roten, und auch dieses Mal sollte es knapp nicht reichen. Hannover zieht den Blau-Gelben damit tabellarisch etwas davon und verkürzt den Abstand auf Tabellenführer SV Werder Bremen auf einen Zähler. Die Eintracht bleibt allerdings trotz der Niederlage Vierter und kann den nun etwas geschmolzenen alten Abstand, durch einen Sieg von Verfolger FC St. Pauli, direkt am kommenden Wochenende umgehend wieder herstellen. Dann reisen die Löwen nämlich wie die Profis nach Hamburg und treffen am Samstag, um 16.30 Uhr, auf die Kiezkicker vom FCSP.
BW Tündern – Eintracht Frauen 1:4 (0:1)
Die Eintracht bleibt in der Rückrunde der Oberliga Niedersachsen weiter ungeschlagen! Die Löwinnen feierten in Hameln den ersten Auswärtssieg im Kalenderjahr 2025 und halten mit Tabellenführer SV Hastenbeck Schritt. Bei den Frauen des BW Tündern sorgten die Mannschaft von Cheftrainer Simon Wintgen für ein weiteres Erfolgserlebnis. Die Eintracht hatte vor allem im ersten Durchgang das Spiel im Griff und konnte kurz vor dem Pausenpfiff dank Top-Torschützin Lyn Meyer per Kopf die verdiente Führung erzielen. Nach der Pause meldeten sich die blau-weißen Gastgeber jedoch zurück, als die zweitbeste Torjägerin der Liga nach Meyer, Hanna Kleindiek, einen Ballverlust der Löwinnen ausnutzte. Doch wie schon bei der U23 waren auch bei den Frauen an diesem Wochenende Standardsituationen ein Allheilmittel. Erneut war es Meyer, die mit ihrem 17. Saisontreffer die Eintracht zehn Minuten darauf wieder in Führung brachte. In den Schlussminuten machten die Blau-Gelben dann den Deckel drauf. Erst sorgte Jill-Lina Lange für den dritten Auswärtstreffer des Tages, ehe Neele Wunsch noch einmal ran durfte und die endgültige Entscheidung herbeiführte. Die Löwinnen bleiben somit trotz des großen Punkteabstands von 14 Zählern ärgster Verfolger von Tabellenführer Hastenbeck, den sie nun am kommenden Sonntag um 14 Uhr zum direkten Aufeinandertreffen am Biberweg erwarten.
Eintracht: Engler - Ahl, L. Meyer, Wiedermann (Meißner, 70'), C. Kaufmann, J.-L. Lange, Andresen (Eggers, 64'), Just, Farr, Klebe, Wunsch.
Tore: 0:1 L. Meyer (45'+1), 1:1 Kleindiek (53'), 1:2 L. Meyer (64'), 1:3 Lange (71'), 1:4 Wunsch (80')
Foto: Torsten Utta