
Überzeugende Siege der U17 und U19
U23 verliert in der Nachspielzeit
Ein torreiches Wochenende geht zu Ende. Die U23 stand gegen den FSV Schöningen kurz vor einem Punktgewinn, doch in letzter Minute müssen sie sich dem Tabellenführer doch geschlagen geben. Die U19, U17 und U16 erzielen dagegen jeweils sechs Tore und gewinnen hochverdient. Die U15 sichert sich einen Zähler gegen den HSV und die Frauen drehen ihr Spiel in der Nachspielzeit.
Eintracht U23 – FSV Schöningen 3:4 (2:1)
Bitter! Die U23 muss sich in letzter Minute dem FSV Schöningen geschlagen geben. In einer wilden und bis zum Ende spannenden Partie erwischte der FSV Schöningen den besseren Start. Nach nur sechs Minuten und mit der ersten Möglichkeit des Spiels gingen die Gäste direkt in Führung. Doch die Eintracht machte unbeeindruckt weiter und erarbeitete sich ihre eigenen Chancen. In der 22. Minute war es dann Kapitän Phil Kunze, der richtig stand und im Anschluss an einen Freistoß den Ausgleich erzielte. Eine Viertelstunde später wurde es noch besser für die Nachwuchslöwen: In Person von Mason Grumbach gelang der Mannschaft direkt der zweite Treffer und somit ging sie mit einer knappen 2:1-Führung in die Pause. Nach Wiederanpfiff war es allerdings erneut Schöningen, die früh jubeln konnten. Ein Traumtor aus 30 Metern brachte den Gästen das 2:2 ein (50‘). Beide Mannschaften spielten in der Folge weiter mutig nach vorne. So war es Mitte des zweiten Durchgangs Maksym Tytarenko, der nach einer Ecke den Ball über die Linie schieben konnte (64‘). Die Mannschaft von Fabian Adelmann lag erneut mit 3:2 vorne. Doch das Spiel kippte im Anschluss ein weiteres Mal. Wieder waren die Gäste aus von außerhalb des Strafraums erfolgreich, bejubelten so erst über den Ausgleich, bevor sie sich in der Nachspielzeit auch noch den Sieg sicherten (90‘+4). Immerhin durfte sich Blau-Gelb in der Nachspielzeit noch über das Comeback von Leon Suzuki freuen, der nach monatelanger Pause wieder auf den Rasen zurückkehrte. Am Sonntag geht es für die U23 dann in die Landeshauptstadt Niedersachsens, wo das Duell gegen den SV Arminia Hannover ansteht.
U23: Schulze Kökelsum – Ziegele (Michalek, 90‘+5), Kunze, Borsum, Placinta, Root, Tytarenko (Laatsch, 82‘), Zouaoui (El-Haj, 72‘), Sommer (Suzuki, 90+3‘), Grumbach (Mbom, 82‘), Nouwame
Tore: 0:1 Bremer (6‘), 1:1 Kunze (22‘), 2:1 Grumbach (36‘), 2:2 Reiche (50‘), 3:2 Tytarenko (64‘), 3:3 Arnold (75‘), 3:4 Harant (90‘+4)
Eintracht U19 – FC Eintracht Norderstedt 6:2 (3:1)
Aus den ersten vier Partien der Hauptrunde hatte sich Blau-Gelb nur vier Punkte sichern können. Gegen den FC Eintracht Norderstedt funktionierte es nun endlich mit dem zweiten Sieg. Schon in der Anfangsphase zeigten die Nachwuchslöwen, dass sie an diesem Nachmittag nicht anbrennen lassen würden. Nach nur 20 Minuten stand es durch die Treffer von Bastian Redecker, Ben Fuchs und Basim El-Haj bereits 3:0 für die Gastgeber. Zu dem Zeitpunkt hatte Blau-Gelb bereits Möglichkeiten für noch mehr Tore gehabt und auch im Anschluss ging es munter weiter mit dem Chancenwucher. Während die Eintracht jedoch viel liegen ließ, nutzten die Nordstedter kurz vor der Pause eine ihrer wenigen Möglichkeiten und verkürzten auf 3:1 (41‘). Mit diesem Zwischenergebnis ging es in der Folge auch in die Kabinen. Im zweiten Durchgang zeigte sich dann ein ähnliches Bild wie zuvor. Nach Vorarbeit von Aurel Gega war Liam Marheineke zur Stelle und erhöhte auf 4:1 (55‘) und die Nachwuchslöwen hatten noch nicht genug. Nur gute zehn Zeigerumdrehungen später schnürte Bastian Redecker seinen Doppelpack (64‘). Doch auch die Gäste zeigten sich noch einmal in der Offensive und erzielten ihren zweiten Treffer des Tages (78‘). Kurz vor Ende stellte Arda Aksac jedoch den alten Abstand wieder her (83‘) und Blau-Gelb feierte einen verdienten 6:2-Erfolg. Mit diesen drei Punkten klettert die U19 vorerst auf den zweiten Platz ihrer Gruppe. Für die Mannschaft geht es am Wochenende mit einem Freundschaftsspiel gegen VfV Borussia 06 Hildesheim weiter, bevor in der kommenden Woche die Auswärtsfahrt zu Holstein Kiel ansteht.
U19: Herdes – Fuchs, Schlothauer (Gega, 30‘), Klipphahn, El-Haj (Dabrowski, 62‘), Marheineke, Redecker (Gehring, 75‘), Backfisch, Hassanin (Aksac, 62‘), Gambke (Gille, 75‘), Benstead
Tore: 1:0 Redecker (8‘), 2:0 Fuchs (18‘), 3:0 El-Haj (20‘), 3:1 Mbodje (41‘), 4:1 Marheineke (55‘), 5:1 Redecker (64‘), 5:2 Diachun (78‘), 6:2 Aksac (83‘)
Eintracht U17 – FC Viktoria 1889 Berlin 6:1 (2:0)
Auch die U17 kann sechs Tore schießen! Sie legte am Sonntag sogar noch etwas früher los als es die U19 am Tag zuvor schaffte. Nach nur vier Zeigerumdrehungen brachte Mika Ketzscher seine Mannschaft in Führung und nach 17 Minuten erhöhte Abdel-Haq Awali auf 2:0. Zwar konnte vor der Pause keine weitere Möglichkeit mehr genutzt werden, doch dafür präsentierte sich die Mannschaft von Kosta Rodrigues nach Wiederanpfiff direkt wieder hellwach. Keine ganze Minute war im zweiten Durchgang gespielt als Dominik Söllner zum 3:0 erfolgreich war. So ging es auch im Anschluss munter weiter. Zunächst schnürte Awali seinen Doppelpack (52‘), bevor auch Söllner seinen zweiten Treffer markierte (54‘). Mit diesem Doppelschlag war die Partie dann endgültig entschieden. Beide Mannschaften wechselte nach einer Stunde dann kräftig durch. 20 Minuten vor dem Ende gab sich für die Gäste dann vom Punkt noch die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer. Der Berliner behielt einen kühlen Kopf und die Mannschaft aus der Hauptstadt gelang das 5:1. Kurze Zeit später ergab sich auf der anderen Seite die gleiche Situation und der ebenfalls eingewechselte Finn Erber brachte auch seinen Schuss aus elf Metern im Tor unter. Beim 6:1 blieb es dann bis Schlusspfiff und die Eintracht holte den zweiten Sieg aus dem dritten Spiel der Hauptrunde. Für die U17 steht am Samstag das Auswärtsspiel beim FC Energie Cottbus an.
U17: Langos – Abdaoui (Bröger, 58‘), Kästner, Noster, Paul, Ketzscher, Awali, Bytyqi (Baum, 65‘), Söllner (Erber, 65‘), Polatschek (Holinka, 58‘), Krebs
Tore: 1:0 Ketzscher (4‘), 2:0 Awali (17‘), 3:0 Söllner (46‘), 4:0 Awali (52‘), 5:0 Söllner (54‘), 5:1 Banecki (70‘), 6:1 Erber (77‘)
Eintracht U16 – BSC Acosta 6:2 (1:0)
Und noch ein Sieg mit sechs Treffern! Ein Elfmeter brachte die U16 in ihrem Duell gegen den BSC Acosta nach einer Viertelstunde in Führung. Dies sollte allerdings der einzige Treffer in der ersten Hälfte bleiben. Dafür wurde es nach der Pause umso torreicher. Acosta gelang früh im zweiten Durchgang der Ausgleich, doch nur eine Minute später lag Blau-Gelb schon wieder vorne (47‘). Die Nachwuchslöwen zeigten sich bemüht, diese Führung nun auszubauen. Zunächst mussten sie jedoch einen Platzverweis wegstecken (55‘). Die Eintracht ließ sich davon nicht beirren und erzielte kurze Zeit später das 3:1 und 4:1. Durch ein Elfmetertor kamen die Gäste noch einmal ran, doch zwei weitere Treffer der Blau-Gelben besiegelten den 6:2-Erfolg. Damit geht die U16 auch am Samstag als Tabellenführer in das Spiel gegen den JFV Gifhorn.
Tore: 1:0 (15‘), 1:1 (46‘), 2:1 (47‘), 3:1 (60‘), 4:1 (64‘), 4:2 (71‘), 5:2 (73‘), 6:2 (79‘)
Eintracht U15 – Hamburger SV 1:1 (1:0)
Die U15 kommt gegen den Hamburger SV nicht über ein Unentschieden hinaus. Ähnlich wie die weiteren Nachwuchsmannschaften ging auch die U15 früh in Führung, doch im Gegensatz zu den anderen konnten sie diese nicht für einen Sieg über die Zeit bringen. Bereits Anfang der zweiten Hälfte gelang den Hamburgern der Ausgleich. Auch wenn nach diesem Treffer noch eine halbe Stunde auf der Uhr war, gelang keiner der beiden Mannschaften mehr der Lucky Punch, sodass sie sich die Punkte teilen mussten. Die Eintracht bleibt damit Vierter und hat am Samstag erneut ein Heimspiel vor der Brust. Als Gegner reist der FC Eintracht Norderstedt an.
Tore: 1:0 (13‘), 1:1 (42‘)
Eintracht Frauen – SV Wendessen 2:1 (0:1)
Last-Minute-Sieg! Bis zur letzten Minute der regulären Spielzeit sah es so aus, als würden die Löwinnen mit einer Niederlage das Feld verlassen müssen, doch am Ende stehen sie sogar als Gewinnerinnen da. Der SV Wendessen, der Tabellenachte, ging nach 17 Minuten in Führung und verteidigte diese über das gesamte Spiel. Erst in den letzten Minuten der Partie schwand die Konzentration bei den Gästen. Dies nutzte die blau-gelbe Toptorjägerin Lyn Meyer aus – und das direkt doppelt. In der 90. Minute fiel endlich der Ausgleich und in der vierten Minute der Nachspielzeit noch der vielumjubelte Siegtreffer. Damit verteidigt Blau-Gelb den zweiten Tabellenplatz und ist als nächstes beim TSV Bemerode gefordert.
Frauen: Engler – Meyer, Wiedermann (Lange, 46‘), Kaufmann, Andresen (Brühler, 67‘), Just, Eggers (Ahl, 46‘), Farr, Klebe, Koschick, Wunsch
Tore: 0:1 Ahrens (17‘), 1:1 Meyer (90‘), 1:2 Meyer (90‘+4)
Foto: Torsten Utta