
Vier Auswärtssiege für die Nachwuchslöwen
U23 mit einem 2:1-Erfolg beim Heeslinger SC
Der U23 gelingt ein überraschender Sieg gegen den Heeslinger SC. Dagegen musste die U19 eine deutliche Niederlage in Berlin einstecken. Die U17, U16 und U15 holten jedoch auch alle jeweils drei Punkte in der Ferne. Die Löwinnen trennten sich in ihrem letzten Testspiel 1:1-Unentschieden.
Heeslinger SC – Eintracht U23 1:2 (0:1)
Auswärtssieg! Nach zwei Niederlagen zum Start in die zweite Hälfte der Saison darf sich die U23 nun endlich wieder über einen Sieg freuen. Den Heeslinger SC hatte die Mannschaft von Fabian Adelmann bereits in der Hinrunde mit 2:1 geschlagen und auch auswärts sollte dieser Erfolg nun wiederholt werden. Die Partie begann dabei optimal für die Nachwuchslöwen. Bereits in der dritten Minute gab es einen Elfmeter für Blau-Gelb, nachdem ein Heeslinger Verteidiger den Ball im Strafraum mit der Hand gespielt hatte. Phil Kunze übernahm als Kapitän die Verantwortung und verwandelte sicher zur frühen 1:0-Führung. In der Folge hielt die Eintracht die Gastgeber weitestgehend weg vom eigenen Kasten. Zusätzlich schwächten sich die Heeslinger kurz vor der Pause selbst, denn Kapitän Lennard Martens sah nach einer Tätlichkeit die Rote Karte. So bestritten die Nachwuchslöwen eine gesamte Halbzeit in Überzahl. Diese konnten sie Mitte des zweiten Durchgangs dann auch nutzen: Robin Placinta erhöhte nach 65 Minuten auf 2:0. Eine Viertelstunde vor Ende kamen die Gastgeber durch einen Elfmeter zwar noch einmal zurück in die Partie, doch die knappe 2:1-Führung brachte Blau-Gelb dann über die Zeit und bejubelte endlich wieder einen wichtigen Sieg. Mit diesen drei Punkten klettert die Eintracht vorerst auf den elften Platz. Die Aufgabe am kommenden Wochenende wird jedoch nicht leichter. Mit dem FSV Schöningen reist der momentane Tabellendritte in die Löwenstadt, der allerdings bisher zwei Partien weniger absolviert und somit weiter fest die Tabellenspitze im Blick hat. Die U23 kann jetzt jedoch mit neuem Selbstbewusstsein in die Partie am Samstagnachmittag gehen.
U23: Schulze Kökelsum – Ziegele, Kunze, Borsum, Placinta (Maloku, 77‘), Root, Tytarenko (Laatsch, 63‘), Zouaoui (Mbom, 82‘), Sommer (Reid, 90‘+3), Grumbach (El-Haj, 70‘), Nouwame
Tore: 0:1 Kunze (3‘), 0:2 Placinta (65‘), 1:2 Becker (75‘)
Berliner Athletik Klub – Eintracht U19 5:1 (2:0)
Die U19 musste am Wochenende eine deutliche Niederlage gegen den Berliner Athletik Klub hinnehmen. Schon in der vergangenen Woche gab es eine Niederlage gegen den Blumenthaler SV, und auch aus der Hauptstadt konnte Blau-Gelb keine Punkte mitnehmen. Die Partie begann unglücklich für die Nachwuchslöwen: Bereits nach knapp 20 Minuten gerieten sie in Rückstand, und noch vor der Pause erhöhten die Berliner auf 2:0. Auch nach dem Seitenwechsel fand das Team von Christian Menzel keine Lösung. Zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff (54‘) legten die Berliner das dritte Tor nach. Trotz eines Anschlusstreffers durch Bastian Redecker in der 63. Minute, der für einen Moment Hoffnung aufkeimen ließ, machten die Gastgeber mit zwei weiteren schnellen Toren in der 74. und 76. Minute alles klar und besiegelten den 5:1-Endstand. Durch diese Niederlage bleibt Blau-Gelb mit vier Punkten aus vier Spielen auf dem Konto. Am kommenden Samstag steht nun das nächste Heimspiel gegen den FC Eintracht Norderstedt an, bei dem die U19 erneut alles daran setzen wird, den zweiten Sieg der Hauptrunde einzufahren.
U19: Peters – Fuchs, Klipphahn, Aksac, Dabrowski, Gehring (Weisheit, 55‘), Redecker, Backfisch, Gille, Gambke (Gega, 63‘), Benstead
Tore: 1:0 Balde (19‘), 2:0 Danfa (37‘), 3:0 Mohammadi (54‘), 3:1 Redecker (63‘), 4:1 Danfa (74‘), 5:1 Ameen (76‘)
F.C. Hansa Rostock – Eintracht U17 1:3 (1:0)
Die U17 der Eintracht feierte einen verdienten 3:1-Auswärtssieg beim F.C. Hansa Rostock und zeigte nach einer bitteren Auftaktniederlage gegen Dynamo Dresden am Mittwochmittag eine starke Reaktion. Trotz eines holprigen Starts, bei dem die Blau-Gelben nach 19 Minuten ein unglückliches Eigentor kassierten und somit einem Rückstand hinterherliefen, ließ sich das Team nicht beirren. Fast eine Stunde blieb es in der Folge bei der Führung für die Rostocker. Erst in der Schlussphase der Partie schaffte es das Team von Kosta Rodrigues dann, die nötige Torgefahr auszustrahlen. Mit einem blitzschnellen Doppelschlag drehten sie die Partie dann innerhalb von zwei Minuten zu ihren Gunsten. Zunächst gelang Felix Krebs der Ausgleich, bevor Mika Ketzscher kurz später zur Führung einschob. In der 84. Minute machte Finn Erber dann mit dem 3:1 alles klar und den oft zitierten “Deckel” drauf. So nahm die Eintracht die drei Punkte von der Ostseeküste mit an die Oker, wo am Sonntag mit dem FC Viktoria 1889 Berlin bereits der nächste Gegner warten wird.
U17: Langos – Kästner, Noster, Schröder (Erber, 82‘), Paul, Ketzscher, Baum (Krebs, 61‘), Bröger, Bytyqi, Söllner, Polatschek
Tore: 1:0 Paul (Eigentor, 19‘), 1:1 Krebs (76‘), 1:2 Ketzscher (78‘), 1:3 Erber (84‘)
VfB Fallersleben – Eintracht U16 0:3 (0:1)
Tabellenführer! Mit einem 3:0-Erfolg über den VfB Fallersleben sicherte sich die blau-gelbe U16 am Samstag vorerst den Platz an der Spitze. Die Nachwuchslöwen ließen bereits früh keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie die drei Zähler mitnehmen würden. In der 17. Minute ging die Eintracht in Führung und ließ den Gegner aus Wolfsburg wiederum nicht zum Zug kommen. Auch im zweiten Durchgang blieb die Eintracht am Drücker, erhöhte zunächst auf 2:0 und wiederum zehn Minuten später auf 3:0. Damit zog Blau-Gelb bis auf Weiteres an seinen Mitstreitern vorbei und grüßt derzeit von ganz oben. Am Mittwoch bestreitet die Mannschaft dann noch ein Freundschaftsspiel, bevor sie am Sonntag in der Liga im stadtinternen Duell gegen den BSC Acosta gefragt ist.
Tore: 0:1 (17‘), 0:2 (48‘), 0:3 (58‘)
JFV Lübeck – Eintracht U15 0:6 (0:4)
Im Auswärtsspiel beim JFV Lübeck ließ die U15 der Nachwuchslöwen nichts anbrennen und setzte schon früh klare Akzente. Nach nur vier Minuten lagen die Blau-Gelben mit 1:0 in Führung und legten dann in rasanter Folge nach: Ein Doppelschlag in der 17. und 18. Minute sorgte für die frühe 3:0-Überlegenheit. Kaum eine Minute später durfte das Team erneut jubeln – in der 22. Minute fiel das vierte Tor. Mit diesem souveränen 4:0 ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff ließen die Nachwuchslöwen auch in Durchgang wenig Gegenwehr zu und bauten ihre Führung weiter aus: Ein fünftes und sechstes Tor besiegelten den 6:0-Auswärtserfolg. Dieser klare Sieg sichert der U15 weiterhin den vierten Platz in der C-Junioren Regionalliga Nord. Nun warten drei Heimspiele in Folge auf das Team: Zunächst gastiert der Hamburger SV, gefolgt von den Begegnungen mit dem FC Eintracht Norderstedt und dem JFV Bremerhaven in den kommenden Wochen.
Tore: 0:1 (4‘), 0:2 (17‘), 0:3 (18‘), 0:4 (22‘), 0:5 (51‘), 0:6 (56‘)
Eintracht Frauen – TSV Krähenwinkel / Kaltenweide II 1:1 (0:0)
Im letzten Testspiel vor dem bevorstehenden Oberliga-Neustart trennten sich die Eintracht-Frauen mit 1:1 von den B-Junioren des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide. In einer spannenden ersten Halbzeit, in der beide Teams einige Chancen hatten, blieb der ersehnte Treffer jedoch aus, sodass zur Pause ein 0:0 auf der Anzeigetafel stand. Nach dem Seitenwechsel gingen zunächst die Gäste in Führung, doch die Freude des TSV währte nur kurz. Nur vier Minuten später war es Lyn Meyer, die für die Eintracht den Ausgleich erzielte und damit den 1:1-Endstand sicherte. Mit diesem Testspiel im Rücken geht es für die Eintracht-Frauen nun mit voller Konzentration in die Oberliga-Rückrunde. Am Sonntag wartet bereits das erste wichtige Heimspiel gegen den SV Wendessen.
Frauen: Engler – Meyer, Wiedermann, Kaufmann, Lange, Just, Eggers, Farr, Klebe, Koschick, Wunsch
Tore: 0:1 Maksovic (63‘), 1:1 Meyer (67‘)
Foto: Torsten Utta