
Zusammenfassung des Verstetigten Dialogs
Dritter VD im Jahr 2025
Der dritte Club–Fan-Dialog im Jahr 2025 war dem Schwerpunktthema Inklusion gewidmet.
Der Inklusionsfanbeauftragte von Eintracht Braunschweig, Patrick “Pöödy” Leonardi, war als Gast zum Verstetigten Dialog eingeladen. Er stellte die Arbeit der Inklusionsfanbetreuung bei Eintracht Braunschweig vor.
Die Inklusionsfanbetreuung gehört zur Abteilung Fanbetreuung der Eintracht Braunschweig GmbH &. Co KGaA. Ihre Aufgaben wurden von Pöödy detailliert erläutert. Zu den Kernaufgaben zählen, neben der Bearbeitung von Ticketanfragen, die Planung und Koordination von Auswärtsfahrten sowie sämtliche organisatorische Belange rund um den Stadionbesuch für Personen mit Einschränkungen. Unterstützung erhält Pöödy von Christoph Burow, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Fanclubs “Eintracht Inklusiv” ist. Während des Vortrages gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dadurch ergaben sich viele konstruktive Gespräche.
Für das Projekt „Stadionbegleitung“ wurde das Team mit dem Integrationspreis als Projekt des Monats ausgezeichnet. Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich nicht nur an geh- oder sehbehinderte Menschen, sondern steht allen Fans offen. Dank freiwilliger Helfer können Hilfestellungen von der Orientierung im Stadion bis zur persönlichen Begleitung am Spieltag gewährleistet werden.
Da die Arbeit auf ehrenamtlicher Basis erfolgt, sind die Kapazitäten naturgemäß begrenzt. Trotzdem wächst der Bedarf stetig – schließlich gilt es, eine sehr große und heterogene Anspruchsgruppe abzudecken. An einigen großen Standorten reagiert man darauf inzwischen, indem die Stelle des Inklusionsfanbeauftragten hauptamtlich besetzt wird. So lässt sich sicherstellen, dass auch in Zukunft alle Fußballfans bestmöglich begleitet und integriert werden.
Der gesamte VD bedankt sich bei Pöödy und Christoph für ihre Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz und steht ihnen für Unterstützung gerne zur Verfügung.