Auswärtsspiel der Löwen in Darmstadt

Wichtige Infos für unsere Fans

Am kommenden Samstag treten unsere Löwen um 13 Uhr beim SV Darmstadt 98 im Merck-Stadion am Böllenfalltor an.

Die Stadiontore in Darmstadt öffnen um 11.30 Uhr. Es wird eine Tageskasse für Gästefans geben, im Vorverkauf wurden etwas mehr als 1.250 Tickets verkauft. Die Tageskasse öffnet um 11.30 Uhr. Es sind allerdings nur noch wenige Sitzplatztickets für den Gästebereich erhältlich.

Erlaubte Fanutensilien

  • Kleine Fahnen bis 2m Stocklänge (max. Durchmesser Plastikstöcke: 2 cm) - unbegrenzt
  • Fünf Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbar
  • Doppelhalter bis 2m Stocklänge, diverse
  • Zaunfahnen - soweit Platz vorhanden; Notausgangsschilder dürfen nicht überhangen werden, Fluchttore müssen jederzeit zu Öffnen sein
  • Zwölf große Schwenkfahnen
  • Fünf Megafone
  • Klebeband
  • Eine Fancam/GoPro + Stativ (zum Filmen des eigenen Supports)
  • Spanngurte zum Befestigen der Trommeln

Nicht erlaubte Fanutensilien/Utensilien (s. zusätzlich Stadionordnung)

  • Zur Provokation dienende Utensilien und Gegenstände
  • Stockschirme
  • Jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper
  • Videokameras, Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras
  • Blockfahnen
  • Aufkleber/Sticker
  • Vuvuzelas
  • Schlauchschals
  • Spraydosen
  • Laser-Pointer
  • (siehe Stadionordnung: https://www.sv98.de/stadion/stadionbesuch/stadionordnung/)

Ergänzende Hinweise zu den Fanutensilien
Choreografien und Spruchbänder müssen mind. aus B1-Material nach EN ISO 9239-1 bestehen und vorher angemeldet sein.
Zaunfahnen dürfen vor dem Gästeblock am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Notausgangsschilder verdeckt werden und das Fluchttor jederzeit zu Öffnen ist. Im Notfall (z.B. medizinischer Notfall) können beim Öffnen Fahnen in Mitleidenschaft gezogen werden.

Stadion
Der Gästeblock befindet sich auf der Ostseite des Stadions und ist über einen kleinen Waldweg zu erreichen (Zugang über Böllenfalltorweg). Wir bitten Euch, nicht die Eingänge im Westen (Nieder-Ramstädter Str.) zu nutzen. Ein Zugang zum Gästebereich über die Haupteingänge ist nicht möglich.
Für Gästefans mit einer Karte für die Blöcke X1, X2 (und Y) ist der Eingang Nord-Ost (Böllenfalltorweg) vorgesehen. Ein Zugang über den Heimbereich ist nicht möglich. Ebenso ist kein Zutritt mit Karten für den Heimbereich (z.B. N4) zum Gästeblock möglich.

Das Tragen von Gästefarben ist auf der Gegengerade (Blöcke A, O2-O4 und G1-G3) sowie auf der Südtribüne (Blöcke S1 und S2) untersagt. Zudem ist es untersagt, im Heimbereich provozierend aufzutreten. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten und Zuschauer aus diesem Bereich zu entfernen bzw. ein Hausverbot auszusprechen.

Der Gästeeingang öffnet zu unserem Spiel 90 Minuten vor Spielanpfiff. Bitte beachtet hierzu die organisatorischen Hinweise vor jedem Spiel. Um unnötige Stauungen in den Eingangsbereichen zu vermeiden, wird ein rechtzeitiges Anreisen angeregt.

Der Materialeingang befindet sich auf der rechten Seite des Eingangs der Vereinzelung.

Fans mit Handicap
Solltet Ihr mit einem Rollstuhl anreisen, bitten wir Euch, den Behindertenbeauftragten des SVD 98 im Vorfeld zu kontaktieren. Der Behindertenbeauftragte des SV 98 ist Tomas Vollmar. Er ist erreichbar per Mail unter behindertenbeauftragter@sv98.de oder mobil unter 0151//22746271.
Wichtige Anmerkung für Gästefans, die mit einem Rollstuhl anreisen: Der Zugang zu den Stellplätzen für Rollstuhlfahrer findet ausschließlich über den Haupteingang (Nieder-Ramstädter Straße) statt. Bitte dies bei der Reiseplanung berücksichtigen.
Weiter Infos: http://sv98.de/home/fans/Faninfos/behindertenbeauftragter/ 

Gepäck
Rucksäcke oder größere Taschen müssen am Eingangsbereich abgegeben und dort nach Spielende wieder abgeholt werden. Die Abgabe erfolgt an der linken Seite des Kassenhauses. 

Verpflegung
Im Merck-Stadion am Böllenfalltor kann sowohl mit EC-Karte als auch bar bezahlt werden. Es werden alkoholhaltige sowie alkoholfreie Getränke und Speisen angeboten.

Alkohol-Kontrollen
Achtung: offensichtlich alkoholisierten Personen wird der Zutritt in das Stadion verwehrt.

Info für Personen mit Stadionverbot
Personen mit Stadionverbot dürfen sich ausschließlich in einem gekennzeichneten Gebiet in der Nähe des Stadions aufhalten.

Anreise und Parkmöglichkeiten
Es wird folgende Anfahrt empfohlen:
Busse: A5 oder A67 bis Ausfahrt Darmstädter Kreuz fahren, dann A672 in Richtung Stadtmitte bis zur Rheinstraße. Busse können in der Infobucht (kurz nach der Abfahrt der Autobahn) halten und durch polizeiliche Lotsen zum Gästeparkplatz geleitet werden. Genauere Absprachen erfolgen direkt zwischen dem polizeilichen Ansprechpartner für Verkehrsmaßnahmen und den Busfahrern. Ansonsten bitte folgenden Straßen folgen: Am Kavalleriesand, Haardring, Rüdesheimer Straße, Landskronstraße, Klappacher Straße. Dann die Nieder-Ramstädter Straße überqueren in den Böllenfalltorweg.

Aufgrund von Bauarbeiten an der Rheinstraße gilt eine geänderte Verkehrsführung. Bitte folgt der Beschilderung „Stadion/Busse“.

Pkw/Neunsitzer: Fahrer von Pkw bzw. Neunsitzern können dem Fußballsymbol zur Zieladresse Gästeparkplatz/Parkplatz der TU Darmstadt folgen. Bei Anreise über die B26 aus Dieburg orientiert Euch bitte ebenfalls an den Hinweisschildern Richtung Stadion. Diese führen Euch über die Heinrichstraße in die Eugen-Kogon-Straße. In der Eugen-Kogon-Straße ist aktuell eine Baustelle, was zu Verzögerungen in der Anreise führen kann.

Parkmöglichkeiten für Reisebusse
Für unser Spiel steht für Busse der Parkplatz P7 auf dem Stadiongelände (Zufahrt über die Klappacher- und die Nieder-Ramstädter Straße in den Böllenfalltorweg) zur Verfügung. Es ist eine Parkgebühr in Höhe von 25€/Bus und 10€/Kleinbus (über 2m hoch) an der Zufahrt zu entrichten. Vom Busparkplatz gelangt ihr über einen Waldweg entlang des Stadiongeländes zum Gästeeingang.
Nur Barzahlung möglich.

Parkmöglichkeiten für Pkw und Kleinbusse (9er)
Pkw und Kleinbusse (9er) werden gebeten im Parkhaus P8 (Eugen-Kogon-Straße) zu parken. Die Zufahrt dorthin erfolgt über die Heinrichstraße. Die Parkgebühr für Pkw und 9er beträgt 6€ (bitte passend bereithalten). Vom Parkhaus gelangt ihr über das TU-Gelände (Otto-Bernd-Straße) an den Böllenfalltorweg bzw. Gästeeingang.
Nur Barzahlung möglich.

Anreise mit der Bahn
Die Anreise mit der Bahn erfolgt per Regelzüge der Bahn AG bis zum Hauptbahnhof Darmstadt. Am Hauptbahnhof stehen Shuttle-Busse zur Verfügung, die Euch direkt zum Stadion (Gästebereich) und nach dem Spiel zurück zum Hauptbahnhof bringen. Bitte nutzt hierfür den Ausgang WEST (vom Gleis aus, die Treppen hoch zur Empore nehmen und dort rechts zum Ausgang laufen) am Hauptbahnhof. Am direkt vor dem Bahnhof gelegenen Europaplatz stehen die Shuttlebusse bereit. Die Busse verkehren im Pendelverkehr zwischen Bahnhof und Stadion.

Ein Hinweis in Sachen Pyrotechnik, Bekleidung und Verhalten im Stadion
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor hat eine topmoderne Videoüberwachungsanlage. Hier ist nicht nur der Gebrauch von Pyrotechnik, sondern auch die Beihilfe dazu strafbar und wird mit bundesweitem Stadionverbot geahndet. Verboten sind sämtliche zur Vermummung geeignete Gegenstände, sowie Bekleidungsstücke, Aufschriften und Symboliken, die in irgendeiner Weise einen rechts-bzw. linksextremen oder diskriminierenden Bezug dokumentieren (z.B. Thor Steinar, Consdaple und Masterrace etc.). Der Schriftzug A.C.A.B. ist ebenfalls nicht erlaubt.

Stadionordnung
https://www.sv98.de/stadion/stadionbesuch/stadionordnung/

Bitte fahrt rechtzeitig los und plant eventuelle Verkehrsbehinderungen mit ein. Wir wünschen Euch eine gute Anreise und ein spannendes Spiel mit hoffentlich erfolgreichem Ausgang für unsere Löwen.

Sämtliche Informationen beruhen auf Angaben des gastgebenden Vereins oder der Behörden. Eintracht Braunschweig übernimmt für deren Richtigkeit keine Gewähr.

Foto: DFL / Getty Images / Christian Kaspar-Bartke