Backhaus: "Sind als Kollektiv ein Stück weiter"

Die Pressekonferenz vor dem Flutlichtspiel bei Fortuna Düsseldorf

Zurück im Liga-Alltag! Nach dem überzeugenden Testspielsieg gegen den 1. FC Magdeburg in der Länderspielpause eröffnen die Blau-Gelben am kommenden Freitagabend den 9. Spieltag der 2. Bundesliga. Im Gastspiel bei Fortuna Düsseldorf will die Mannschaft von Cheftrainer Heiner Backhaus zurück in die Spur finden und Zählbares aus der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens mitnehmen. Der Coach sprach auf der Pressekonferenz vor dem Duell mit den Fortunen über…

…die Vorbereitung auf ein Team mit neuem Trainer:
Heiner Backhaus: “Man bereitet sich auf die Spieler im Kader und die Spielidee des neuen Coaches vor. Wir haben Düsseldorf in Bochum live gesehen, haben uns auch Spiele von Markus Anfang aus seiner vorherigen Station angeschaut. Damit haben wir auch Erfahrungswerte. Es wird ein Mix werden. Sie haben zwei Nationalspieler, die zurückkommen und am Montag noch für ihr Nationalteam gespielt haben. Ich weiß nicht, ob die am Freitag direkt die neue Spielidee verstehen. Es kann auch da niemand erwarten, das plötzlich jeder Ball ankommt. Gerade bei einem Team, dass so viel individuelle Qualität hat, glaube ich, dass die Jungs gerade jetzt noch ein Stück höherspringen. Da müssen wir dagegenhalten. Jetzt sind wir als Kollektiv ein Stück weiter als in den vorherigen Begegnungen. So werden wir dann unser Spiel spielen.”

…die Arbeit in der Länderspielpause:
Backhaus: “Wir haben das Spiel in der ersten Zone vereinfacht, oftmals haben wir uns dort selbst in die Bredouille gebracht. Durch die ständigen Wechsel in der hinteren Kette können wir dort auch einfach noch nicht die Abläufe inne haben. In den beiden anderen Zonen ging es ebenfalls darum, die Abläufe reinzubekommen. Das hat man in den Trainingseinheiten und vor allem im Spiel gegen Magdeburg gesehen. Da sind wir richtig gut, konnten sehr oft das Zwei-gegen-Eins mit dem Ball finden und hatten kurze Passabstände. Der Fokus im Training lag auch auf der Vorbereitung des Gegenpressings durch viele Spieler in Ballnähe, sodass wir schnell das Spielgerät zurückerobern können, wenn wir in Unterzahlsituationen kommen. Die Partie gegen den FCM hat uns dabei nach innen sehr gut getan. Nach außen gibt ein Testspiel nicht viel her, aber trotzdem war es sehr wichtig, nach der inhaltlichen Trainingswoche so eine Leistung abrufen zu können. Für uns sind es aber die Dinge, an die wir glauben können. In dieser Woche haben wir es in den verschiedenen Spielphasen konkretisiert. Da wir uns nicht so sehr auf den Gegner einstellen können und nicht wissen, was sie durch den neuen Trainer in ihrem Spiel verändern, ging es mehr um uns und was wir auf dem Platz machen.”

…die Spielidee der Eintracht:
Backhaus: “Ich denke, ich habe den Job hier bekommen, weil ich eine klare Idee von Fußball habe, die zu einem Standort wie Braunschweig auch passen muss. Wir reden für Freitag faktisch über eine Mannschaft mit rund 20 Millionen Transferwerte gegen ein Team mit rund 33 Millionen. Wo soll die Chancengleichheit herkommen, wenn nicht über Dinge wie Intensität, Organisation und Pressing? Über all die Dinge, die nur regelbar sind, wenn du sie als Kollektiv umsetzt. Das war im vergangenen Jahr anders. Wir haben mittlerweile eine Mannschaft, die aus vielen Spielern besteht, die im vergangenen Jahr nicht hier gekickt haben. So ein Prozess braucht Zeit und der wurde am Anfang durch die Ergebnisse hochgejubelt. Das haben wir bei uns nie gemacht. Genauso haben wir uns auch nach Niederlagen nie niederschlagen lassen. Es geht darum, dass wir das Spiel verbessern. Deswegen war die spielfreie Zeit jetzt wichtig, damit wir uns um unser Spiel kümmern konnten. Wir haben die Jungs da reingepresst, das wächst zusammen und braucht eben Zeit. Wer sich heute ein Training von uns anschaut, kann die Abstände und Impulse nach Ballverlust und Ballgewinn gar nicht mehr mit dem Beginn vergleichen. Leider Gottes haben wir das in den vergangenen Wochen nicht in die Spiele gebracht. Man muss Geduld walten lassen. Dazu braucht es Kontinuität und Stabilität und das geht nur, wenn du spielerisch immer bei dir bleibst.”

Die gesamte Pressekonferenz im Re-Live!