Bereit für Jahr zwei!

Die U23 startet am Freitag in die Oberliga-Saison

Am kommenden Freitag geht sie wieder los - die neue Spielzeit der Oberliga Niedersachsen startet! Und mit von der Partie ist natürlich auch die blau-gelbe U23. Nach dem die Rückkehr in die Liga mit einem Klassenerhalt am letzten Spieltag und dem Sieg beim Wolters-Flutlichtpokal vergoldet werden konnte, rückt in diesem Jahr eine hoffentlich ruhigere Spielzeit in den Fokus der Adelmann-Elf. Am Freitag folgt der Saisonauftakt für die Löwen mit einem Heimspiel gegen den SC Spelle-Venhaus (8. August 2025, 19.30 Uhr). 

Dafür wurde vor allem im Sommer ein Grundstein gelegt. Die Abgänge von Spielern wie Jona Borsum (ausgeliehen an Kickers Offenbach) und dem ehemaligen Kapitän Phil Kunze (jetzt FC Wacker Innsbruck) wogen zunächst schwer. Das gab Chefcoach Fabian Adelmann Ende Juli im Interview zu, doch vor allem der Stolz überwiegt, dass gleich sieben Spieler den Sprung in die Regionalliga geschafft haben. Der nun vollzogene Umbruch bot dem Trainerteam um den 33-Jährigen dabei natürlich auch einige Chancen. Im Fokus standen Akteure, die nicht nur die sportliche Qualität mitbringen, sondern auch ihr Entwicklungspotenzial ausschöpfen und bei den Löwen den nächsten Schritt gehen wollen. “Da mussten wir in allen Mannschaftsteilen nachlegen, beim Torhüter angefangen bis zu den Stürmern. Wir haben auf allen Positionen Neuzugänge geholt", erklärte Adelmann. Im Zuge dessen lag der Fokus der Vorbereitung auch auf dem Teambuilding-Prozess, den die Coaches auch mit kleineren Teamevents und gemeinsamen Kanufahren vorangetrieben haben. Die Neuzugänge haben sich derweil bereits gut eingefügt. Mit von der Partie sind gleich zehn Neu-Löwen. So kam unter anderem Rechtsverteidiger Jarno Engler von Ligakonkurrent U.S.I Lupo Martini Wolfsburg. Der 24-Jährige hat bereits über 70 Oberliga-Einsätze auf dem Buckel und soll vor allem mit seiner Erfahrung dem Team Struktur verleihen. Mit Enrique van der Lubbe haben die Blau-Gelben auch internationalen Zuwachs zu vermelden. Der gebürtige Niederländer wurde bei Feyenoord Rotterdam ausgebildet und verlässt die zweite Mannschaft des FC Vaduz in Liechtenstein für das Projekt U23 bei der Eintracht. Auch einen Rückkehrer darf Fabian Adelmann demnächst wieder in der Rheingoldarena auf den Platz schicken. Jona Renner ist bereits für die damalige zweite Mannschaft der Löwen aufgelaufen und hat nach Umwegen über Germania Halberstadt und den 1. FC Magdeburg II wieder den Weg an die Oker gefunden. Mit Torhüter Marko Rajkovacic wurde ebenfalls für den Trainings- und Spielbetrieb geplant, doch der 25-jährige Schweizer verbrachte die gesamte Vorbereitung bei den Profis. Lediglich ein Vorbereitungsspiel absolvierte der Schlussmann bisher für die Adelmann-Elf. 

Nun wartet am Freitag die erste Reifeprüfung auf die Blau-Gelben. Auf dem B-Platz des EINTRACHT-STADIONs trifft das Team zum Saisonauftakt auf den SC Spelle-Venhaus. In der vergangenen Saison waren beide Aufeinandertreffen eng. So entführten die Blau-Gelben zwar mit einem 1:0-Auswärtssieg in der Hinrunde drei Zähler aus Spelle, die Gastgeber revanchierten sich jedoch in der Rückrunde und gewannen mit 3:2 in der Rheingoldarena. Spannung ist beim Startschuss des zweiten Oberligajahres in jedem Fall zu erwarten.

So liefen die Vorbereitungsspiele:

FC Othfresen - Eintracht II 0:5
Eintracht II - SV Newroz Hildesheim 1:2
Eintracht II - FSV Schöningen 1:3
Eintracht II - TSV Krähenwinkel/Kaltenweide 1:0
FC Rot-Weiß Erfurt - Eintracht II 2:1
VfB Germania Halberstadt - Eintracht II 1:3
Eintracht II - Bovender SV 1:0
Eintracht II - VfB Merseburg 4:0

Der Kader in der Übersicht:

Tor: Marko Rajkovacic, Emil Strauch, Lowis Tetzlaff

Abwehr: Jakob Benstead, Jarno Engler, Enes Gündüz, Enrique van der Lubbe, Ole Matthias, Maxim Root, Andrej Schlothauer, Ömer Sever, Raffael Ziegele, Gunnar Niemann

Mittelfeld: Marvin Awuah, Basim El-Haj, Mason Grumbach, Leonard Laatsch, Matteo Mazzone, Robin Placinta, Jona Renner, Hugo Luis Afonso

Angriff: Amer Buljubasic, Marcel Reim, Kacper Szczerba

Trainer: Fabian Adelmann

Co-Trainer: Leon Schröder, Thorsten Kohn

Torwarttrainer: Julian Moser

Teammanager: Arndt Kutschke

Betreuer: Jerrit Bannert

Foto: Frank Hesse