Den Titelverteidiger zu Gast

VfB Stuttgart mit Fehlstart in die neue Bundesliga-Saison

Ohne Zweifel steht der Eintracht mit dem VfB Stuttgart ein Highlight-Spiel ins Haus. In der ersten DFB-Pokalrunde empfangen die Löwen den amtierenden Titelverteidiger, der in der kommenden Saison in der Europa-League spielt und damit international den deutschen Fußball vertreten wird. In der Bundesliga folgte zum Saisonstart jedoch eine Auftaktniederlage bei Union Berlin. 

Wissenswertes: 

  • Hoeneß durchbricht 100-Spiele-Marke: Die Beziehung zwischen dem VfB Stuttgart und Cheftrainer Sebastian Hoeneß ist von Anfang an eine erfolgreiche. Der Coach war schon als Kind Fan der Schwaben, auch, weil Vater Dieter erst Spieler und später Manager war. Sohn Sebastian prägte diese Zeit. Seit über 100 Spielen coacht der 43-Jährige den Verein, mit überwältigendem Erfolg. Einst als Retter geholt, führte er Stuttgart bis nach Europa und zum Titelgewinn im DFB-Pokal in der abgelaufenen Saison.
  • Abgang von Millot schmerzt: In der bisherigen Transferphase konnte der VfB seine Leistungsträger bis dato halten, mit Ausnahme von Enzo Millot. Der Edeltechniker kickt künftig in der Wüste Saudi-Arabiens und spülte einiges an Ablöse ins Schwabenland. Millot war jedoch auch in der Bundesliga ein Unterschiedsspieler, seine Qualität dürfte dem VfB künftig fehlen.
  • Kein weiterer Titel: Welche Exklusivität der VfB Stuttgart hat? Er spielte in der noch jungen Saison bereits um einen Titel. Doch im Supercup zog das Hoeneß-Team gegen den FC Bayern München den Kürzeren. Am Ende siegten die Bayern mit 2:1, nach dem DFB-Pokal im Mai folgte als kein weiterer Titel. 

Unter Beobachtung: 

  • Nick Woltemade
    Wenn dem VfB eine Personalie beschäftigt hat, dann die von Nick Woltemade. Der Angreifer war sowas wie der Shootingsstar der vergagenen Saison, nachdem er zuvor bei der SV Elversberg die 2. Bundesliga begeisterte. Der 23-Jährige spielte sich bis in die Nationalmannschaft vor und war im Sommer von Rekordmeister FC Bayern München heiß umworben. Doch der VfB blieb in seinen Forderungen dem Vernehmen nach eisern, zu einem Transfer kam es bisher nicht. Zum Saisonstart stand Woltemade in der Startelf.
  • Deniz Undav
    Der bullige Mittelstürmer ist in Braunschweig bestens bekannt, spielte er doch in der Saison 2017/18 für die U23 der Eintracht. Seither folgte ein fast kometenhafter Aufstieg, Undav ist längst Nationalspieler Deutschlands. Der 29-Jährige hat mit Union Saint-Gilloise (Belgien) und den Brighton Hoves Albion (England) auch internationale Stationen in seiner Vita stehen.
  • Tiago Tomas
    Eine sehr interessante Personalie und der bisher letzte Neuzugang der Schwaben. Tomas spielte von Januar 2022 bis Juni 2023 bereits anderthalb Jahre in Stuttgart und erlebte dort seine bisher wohl erfolgreichste Karrierephase. In Wolfsburg wurde er in zwei Jahren augenscheinlich weit weniger glücklich. Nun kehrte der Portugiese zurück und schoss als Joker zum Saisonauftakt sogleich sein erstes Pflichtspieltor, ein sehr sehenswertes noch dazu.  

Die Lage:

Die Löwen können trotz der Niederlagen am Samstag in Karlsruhe mit ihrem Saisonstart zufrieden sein. Erst recht, wenn man den Vergleich zu den Vorjahren zieht. Sechs Punkte aus drei Spielen sind eine gute Ausbeute und ein starkes Fundament für das erklärte Saisonziel: Klassenerhalt, aber mindestens auf Platz 14 die Saison abschließen. In der Partie gegen den VfB sind die Favoritenrollen klar verteilt, und doch hat der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze. Blau-Gelb will auch im K.O.-Spiel mutig auf seine Chance lauern. Gegen ein individuell hochkarätiges Team aus dem Schwabenland dürfte dies jedoch keine leichte Aufgabe werden, auch wenn die Mannschaft von Cheftrainer Hoeneß den Saisonstart in Berlin mit 1:2 verlor. 

Das letzte Aufeinandertreffen

Es fand in der Spielzeit 2016/17 statt und war damals ein wahres Topspiel in Liga zwei. Die Eintracht empfing die Stuttgarter seinerzeit als Tabellenvierter, die Gäste hingegen kamen als Spitzenreiter in die Löwenstadt. Die Partie endete am Montagabend, genauer gesagt am 6. März 2017 mit 1:1. Nach dem frühen Rückstand durch Carlos Mane (3') glich Ken Reichel noch vor der Pause aus (42'). Am Ende der Saison stieg Stuttgart als Erster auf, während die Löwen in der Relegation um den Aufstieg spielten. Der Ausgang damals dürfte wohl jedem Eintracht-Fan schmerzlich im Gedächtnis hängengeblieben sein. 

Foto: DFL/Getty Images