
Niedersachsenderby der U19
Löwinnen im Topspiel gefordert
Dieses Wochenende verspricht nicht nur bei unseren Profis wieder spannende Duelle, sondern auch beim Löwen Nachwuchs. So steht für die U19 das Niedersachsenderby in den Startlöchern. Und auch die anderen Nachwuchsmannschaften hoffen an diesem Wochenende auf wichtige Zähler für die Tabelle. Hier gibt es einen Überblick über die bevorstehenden Begegnungen der Nachwuchslöwen.
Eintracht U23 – VfV Borussia 06 Hildesheim (Samstag, 18. Oktober 2025, 14 Uhr)
Wichtiges Heimspiel für unsere U23: Der Eintracht-Motor scheint in dieser Saison noch etwas zu stottern. Trotz guter Auftritte bleiben die Punkte aktuell noch aus. Vor der Partie stehen die Nachwuchslöwen nach dem zehnten Spieltag auf Tabellenplatz 14. Erst einen Sieg konnte das Team von Trainer Fabian Adelmann in der laufenden Saison feiern. Eine Statistik, die es diese Woche mit aller Kraft zu verbessern gilt. Trotz der unglücklichen Niederlage am vergangenen Spieltag beim SV Wilhelmshaven, zeigten die Löwen eine Leistung, auf die sich aufbauen lässt. Und das am besten schon an diesem Wochenende: Die Blau-Gelben empfangen einen stark aufgestellten Gegner aus Hildesheim. Trainer Adelmann betont vor der Partie: „Über die Qualität dieser Mannschaft müssen wir gar nicht sprechen, man sieht was dort investiert wird um wieder in die Regionalliga aufzusteigen.“ Der Blick soll aber vor allem auf seiner Mannschaft liegen, die das Spiel mutig und mit vollem Einsatz angehen will. Neben dem Selbstvertrauen, das die Adelmann-Elf aus der zweiten Halbzeit des vergangenen Spiels mitnehmen soll, müsse das Team auch erneut Leidenschaft und Glaube auf den Platz bringen, damit die Punkte in der Löwenstadt bleiben: „Das ist ein besonderer Gegner und ein besonderes Spiel, die Jungs kennen sich untereinander und von ihnen haben auch einige eine Eintracht-Vergangenheit“, ergänzt Adelmann. Anpfiff der Partie ist am Samstag, dem 18. Oktober um 14 Uhr in der Rheingoldarena am Eintracht-Stadion.
Hannover 96 – Eintracht U19 (Samstag, 18. Oktober 2025, 13 Uhr)
Bevor die Profimannschaften kommende Woche im Derby in der Hamburger Straße aufeinandertreffen, müssen sich die Nachwuchsmannschaften der U19 im Niedersachsenderby gegeneinander behaupten. Ein Duell, in dem unabhängig von der Tabellensituation und der Form beider Teams, alles passieren kann. Nach der 1:2-Niederlage zuhause im Hinspiel, haben die Löwen noch eine offene Rechnung mit den Rivalen aus der Nachbarstadt zu begleichen. Das sieht auch U19-Trainer Niklas Bahr so: Der Eintracht Trainer will wie zuletzt im erfolgreichen Pokalspiel gegen Hansa Rostock, die Stärken des Gegners zunichtemachen ohne dabei das eigene Spiel zu sehr zu vernachlässigen. Die Qualität des Heimteams sei dennoch nicht zu unterschätzen: „Wir brauchen am Samstag eine Leistung die nah am Maximum ist, um gegen eine Top-Mannschaft der Liga drei Punkte zu holen.“ Insbesondere im Ballbesitzfußball und in Umschaltmomenten zeigt der Tabellenzweite Hannover in der DFB-Nachwuchsliga aktuell seine Stärken. Für die Nachwuchslöwen gilt es diese mit einer geschlossenen Defensivleistung zu mindern. Und auch die Bilanz der letzten Begegnungen ist ausgeglichen: Gegen das Team aus der Landeshauptstadt stehen zwei Siege und zwei Niederlagen aus den letzten vier Partien zu Buche. Verzichten muss die Eintracht auf die gesperrten Len Schütt und Luca Gille. Anpfiff des Derbys ist am Samstag, dem 18. Oktober um 13 Uhr im Eilenriedestadion in Hannover.
Eintracht U17 – Holstein Kiel (Samstag, 18. Oktober 2025, 11 Uhr)
Heimspiel für unsere U17! Nach sieben Spieltagen stehen die Löwen noch ohne Sieg auf dem letzten Tabellenplatz. Das soll sich in dieser Woche ändern. Bereits im letzten Spiel war die Eintracht nah dran: In einem umkämpften Spiel gelang es den Löwen, sich mit einem Punkt gegen den SC Paderborn 07 zu belohnen. Am Wochenende empfängt das Team von Eintracht Coach Niels Quante den aktuell viertplatzierten Holstein Kiel. Zuletzt gut in Form, mussten sich die Kieler am vergangenen Spieltag dem Tabellenführer aus Hannover geschlagen geben. Das Hinspiel der Partie endete mit einer 1:2 Niederlage aus Sicht der Blau-Gelben zu Gast in Kiel. Anpfiff der Partie ist am Samstag, dem 18. Oktober um 11 Uhr am Nachwuchsleistungszentrum.
SVG Göttingen – 1. Frauen (Sonntag, 19. Oktober 2025, 11 Uhr)
Ein Ergebnis, das den Anspruch und die Zielsetzung der Löwinnen klar untermauerte, gab es am vergangenen Spieltag im Topspiel gegen die SG Rodenberg (7:1). Doch das nächste schwere Duell steht schon vor der Tür. Die Blau-Gelben gastieren am Sonntag um 11 Uhr auf der Sportanlage Sandweg beim SVG Göttingen. Der SVG spielt als Aufsteiger bislang eine gute Saison. Nach zehn Spieltagen stehen die Göttinger mit sechs Siegen auf dem vierten Tabellenplatz. Eine Bestandsaufnahme, die für Eintracht Coach Simon Wintgen nicht allzu überraschend kommt: „Göttingen ist kein normaler Aufsteiger. Sie haben die besten Spielerinnen aus der Auflösung von Rot-Weiß im Sommer dazu bekommen.“ Dennoch scheuen die Löwinnen sich nicht die Favoritenrolle für das Spiel anzunehmen. Weiterhin ungeschlagen möchte die Wintgen-Elf den nächsten Verfolger im direkten Duell abschütteln: „Bis jetzt haben wir die Phase, in der wir auf mehrere unangenehme Gegner infolge treffen, sehr gut gemeistert. Mit Göttingen haben wir nun eine weitere Aufgabe zu erfüllen und wollen den Schwung aus dem Rodenberg-Spiel natürlich mitnehmen“, erklärt der Cheftrainer. Und auch personell gibt es gute Neuigkeiten: Zwei Spielerinnen kommen aus dem Urlaub zurück und liefern dem Trainer somit weitere Optionen für das Auswärtsspiel in Göttingen.
Foto: Torsten Utta