Eintracht Braunschweig Stiftung unterstützt Braunschweiger AIDS-Hilfe

Spendenaktion am Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Zwei Tage zuvor unterstützt die Eintracht Braunschweig Stiftung rund um das Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern die Braunschweiger AIDS-Hilfe. Am Samstag verteilen viele Ehrenamtliche an den Eingängen und auf dem Vorplatz des EINTRACHT-STADIONs die bekannten Roten Schleifen und Solidaritäts-Teddys gegen eine Spende für die AIDS-Hilfe. Zudem kommen die traditionellen Pfandbecherspenden der Löwen-Fans ebenfalls der Institution zugute.

„Wir unterstützen die Braunschweiger AIDS-Hilfe schon seit vielen Jahren und wollen auch in diesem Jahr wieder im Rahmen eines Heimspiels der Eintracht unterstützen. Wir hoffen darauf, dass sich möglichst viele Eintracht-Fans beteiligen“, so André Linder, Geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung.

Die Braunschweiger AIDS-Hilfe ist seit 40 Jahren Ansprechpartner rund um die Themen HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen. Neben der Prävention kümmert sich die AIDS-Hilfe um ca. 120 betroffene Menschen, fördert die Selbsthilfe und bietet Testungen auf HIV, Syphilis und Hepatitis C an. Weitere Informationen finden sich auf www.braunschweig.aidshilfe.de

Der Welt-AIDS-Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam. Gerade jetzt!“

Das Motto steht dafür, dass es in diesen polarisierenden Zeiten immer wichtiger wird, füreinander einzustehen. Nicht nur in den USA, sondern auch bei uns wird das Klima rauer für Minderheiten. Dazu zählen Menschen mit HIV, die noch immer von Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung betroffen sind. Mit unserer Aktion setzen wir gemeinsam ein Zeichen im Kampf gegen AIDS und für Menschen mit HIV – und das gerade jetzt!