Eintracht Braunschweig trauert um Ehrenpräsident Harald Tenzer
Tenzer wurde 81 Jahre alt
Eintracht Braunschweig trauert um seinen Ehrenpräsidenten Harald Tenzer, der im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert der Verein eine Persönlichkeit, die die Geschichte und Entwicklung der Eintracht über viele Jahre entscheidend mitgeprägt hat – und zugleich weit über die Grenzen des Vereins hinaus in Stadt und Region bleibende Spuren hinterlassen hat.
Harald Tenzer übernahm am 23. März 1987 das Amt des Präsidenten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. und führte den Verein über acht Jahre hinweg mit großem Engagement, Weitblick und Leidenschaft. In seiner Amtszeit setzte er wichtige Impulse, die bis heute nachwirken. Besonders als Gründer des Sponsorenpools „Eintracht 100“ schuf er eine nachhaltige Basis für die wirtschaftliche Stabilität und den Zusammenhalt des regionalen Mittelstands im Verein. Dieses Netzwerk bildet auch Jahrzehnte später ein zentrales Fundament in der Sponsorenpyramide der Löwen.
Doch Harald Tenzer war weit mehr als ein erfolgreicher Vereinspräsident. Als Unternehmer, Netzwerker und leidenschaftlicher Braunschweiger war er über Jahrzehnte hinweg eine prägende Figur des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt. Mit seiner offenen, verbindlichen Art und seinem Gespür für Menschen brachte er zahlreiche Projekte zusammen, initiierte Kooperationen zwischen Wirtschaft und Soziales, Sport und Kultur und war vielen ein verlässlicher Ansprechpartner.
Besonders eng verbunden war Harald Tenzer auch mit dem ATP Challenger Tennisturnier in Braunschweig, das er über viele Jahre mit großem persönlichem Einsatz unterstützt und maßgeblich gefördert hat. Dank seines Engagements entwickelte sich das Turnier zu einem der renommiertesten Challenger-Events weltweit – einem sportlichen Aushängeschild der Region mit Strahlkraft weit über Braunschweig hinaus.
Von 2015 bis 2023 war Harald Tenzer zudem Vorsitzender der Jury des IHK-Sozialtransferpreises, den er selbst ins Leben gerufen hatte. Mit dieser Auszeichnung würdigte er Unternehmen und karitative Einrichtungen, die sich durch ihr gemeinsames Engagement für die Gesellschaft auszeichnen. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche soziale Projekte gefördert, die einen positiven Einfluss auf das zwischenmenschliche Miteinander in der Region hatten. Für sein umfassendes ehrenamtliches Engagement wurde ihm 2015 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde Harald Tenzer im Jahr 2024 vom Präsidium auf Vorschlag von Präsidentin Nicole Kumpis einstimmig auch zum Ehrenpräsidenten des BTSV ernannt. Damit reihte er sich in einen besonderen Kreis herausragender Persönlichkeiten ein, die Eintracht Braunschweig über Jahrzehnte geprägt haben.
„Harald Tenzer hat unseren Verein in einer wichtigen Phase geführt und mit seinen Ideen und seiner Tatkraft nachhaltig beeinflusst. Seine Verdienste werden unvergessen bleiben, und seine Handschrift ist an vielen Stellen unseres Vereins noch heute spürbar. Wir werden Harald schmerzlich vermissen und wünschen der Familie, seinen Freunden und Weggefährten viel Kraft in diesen schweren Stunden“, sagt Präsidentin Nicole Kumpis.
„Wir sind zutiefst schockiert und traurig. Mit Harald Tenzer verlieren wir nicht nur einen herausragenden Einträchtler, sondern auch einen Menschen, der mit seiner Tatkraft und seinem Gespür für verbindende Ideen unsere Stadt und unseren Verein nachhaltig geprägt hat. Ich persönlich werde Harald immer extrem dankbar sein, dass er mir in meiner Anfangszeit bei der Eintracht als Mentor mit Rat und Tat zur Seite stand. Sein Einsatz für Eintracht Braunschweig, für das ATP und für die gesamte Braunschweiger Stadtgesellschaft war beispielhaft und wird auch nach seinem Tod niemals in Vergessenheit geraten. Unser Mitgefühl gilt all jenen, die Harald nahestanden“, ergänzt Eintracht-Geschäftsführer Wolfram Benz.
Eintracht Braunschweig wird Harald Tenzer stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten.
Harald Tenzer hat Eintracht gelebt – und Eintracht bleibt mit ihm verbunden.
Ruhe in Frieden.
Foto: imago images