
Eintracht zu Besuch beim Golf-Klub Braunschweig
Löwen unterstützten Golfturnier zugunsten der Braunschweig Hospizstiftung der Familie Borek
Den großen Fußball zu beherrschen und nebenbei die kleine Golfkugel zu streicheln, das geht nicht? Weit gefehlt, denn beides begegnet sich immer öfter. So nutzen einige Profis der Eintracht ihre freien Tage gerne für eine Stippvisite im heimischen Golfklub im Süden Braunschweigs.
Ein gemeinsames Turnier auszutragen war eine absolut neue Idee. Die hat es auch in 99 Jahren Geschichte des Golf-Klubs noch nicht gegeben. Während unsere Profimannschaft in Darmstadt um Punkte kämpfte, trafen sich ehemalige Spieler sowie Sponsoren der Eintracht mit Mitgliedern des Braunschweiger Golf-Klubs, um für den guten Zweck zu wetteifern.
In der bereits 19. Auflage des Turniers zugunsten der Braunschweiger Hospizstiftung der Familie Borek “drivten” und “putteten” die 67er Wolf-Rüdiger Krause und Wolfgang Simon. Mit dabei waren auch Uwe Krause und Dietmar Erler aus den 70er-Jahren sowie Heiner Pahl, Jürgen Rische und Marc Arnold. Trainer Michael Krüger und Ex-Chefscout Dirk Fischer brachten zusätzlich jede Menge Erfahrung und nicht zuletzt Golfkönnen mit. Fast die komplette Traditionsmannschaft lief ebenfalls auf dem Puttinggrün auf. Ihr Ballgefühl überzeugte beim Einlochen auf dem herrlichen Rasen. Da offenbarten sich Talente für eine späte Golfkarriere.
Dass Lino Tempelmann verletzt war, ermöglichte es, dass sein Erscheinen dem bunten Golftreiben zugutekommen konnte: Einsatzfreudig wie auf dem Rasen verkaufte er zu Beginn sogenannte „Mulligans“ an die Golfer. Das sind Ersatzschläge, wenn mal einer abgerutscht sein sollte. Anschließend düste Lino mit dem E-Cart über den Platz, um Getränke anzubieten und sich das Treiben aus nächster Nähe anzuschauen. Ein echter Teamplayer eben!
Abends trafen sich alle Teilnehmer zur gemütlichen Siegerehrung, an dem viel Zeit für ausgiebige Gespräche blieb. Viel wichtiger dabei: Signierte Trikots der Eintracht wurden versteigert. PSD-Chef Carsten Graf versilberte seine Idee, zwei VIP-Tickets für das Stadion unter den ehrenamtlichen Helfern des Hospizes zu verlosen. Ein besonderer Tag in jeder Hinsicht, an dessen Ende die Hospizstiftung nahezu 10.000 Euro für ihre großartige Arbeit erhielt.
Das schreit nach Wiederholung.