Fan-Infos zum Heimspiel gegen die SV Elversberg
Stadionöffnung ist um 12 Uhr
Geburtstagssause im EINTRACHT-STADION! Die Eintracht wird am kommenden Sonntag 129 Jahre jung und empfängt dabei die SV Elversberg zum letzten Heimspiel des Jahres 2024. Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr, nur live an der Hamburger Straße!
-
Für dieses Spiel sind noch Karten verfügbar. Hier geht es zum Online-Ticketshop.
-
Stadionöffnung ist um 12 Uhr.
-
Presenter des Spieltages ist die Eintracht Braunschweig Stiftung.
-
Auch am Sonntag sammelt das Projekt "Fans für die Tafel” wieder haltbare Lebensmittel und originalverpackte Hygieneartikel.
-
Ab Sonntag greift die geänderte Stadionordnung.
-
Nach dem Spiel ist die Rückrundendauerkarte online sowie im Stadion-Fanshop erhältlich.
Alle Infos und Preisübersichten
Tickets
Ticketaufwertung:
Ermäßigte Tickets können am Spieltag an den Kassenhäusern Hamburger Straße und Rheingold Straße auf den Vollpreis aufgewertet werden. Das Kassenhaus Hamburger Straße öffnet um 11.30 Uhr, das Kassenhaus Rheingoldstraße um 12 Uhr.
Sozialtickets:
Auch beim Heimspiel gegen die SV Elversberg wird es wieder ein Ticketangebot für finanziell schwächere Eintracht-Fans geben. Die Tickets sind für 5 Euro am Seitenfenster des Kassenhauses an der Hamburger Straße erhältlich. Alle Infos zu den Sozialtickets gibt es hier.
Schoßkarten:
Kinder bis einschl. sechs (6) Jahre haben in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt und erhalten am Spieltag eine Schoßkarte an den Kassenhäusern Hamburger Straße und Rheingoldstraße sowie im Stadion-Fanshop. Anspruch auf einen Sitzplatz besteht für das Kind nicht.
Karten für Schiedsrichter:
Die Schiedsrichterkasse befindet sich an der linken Außenkasse neben dem Fanshop-Eingang.
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV - Dank Kombi-Ticket kostenfrei!
Gemeinsam mit der BSVG bieten wir das Kombi-Ticket an. Mit Dauer- und Tageskarten könnt Ihr am Spieltag ab drei Stunden vor dem Spiel bis zum Betriebsschluss kostenfrei Bus und Bahn im Stadtgebiet Braunschweig in der Tarifzone 40 nutzen.
Durch eine Baustelle auf der Hamburger Straße verläuft der Verkehr vor dem Stadion nur einspurig, was zu Verzögerungen und Stau in der Anreise führen kann. Wir bitten, dies zu berücksichtigen und empfehlen die Nutzung des ÖPNV bzw. eine frühzeitige Anreise zum EINTRACHT-STADION.
Ich brauche aufgrund meiner Gehbehinderung einen Parkplatz am Stadion!
Kein Problem! Auf dem Parkplatz P2 am EINTRACHT-STADION stehen 23 Parkplätze für Beeinträchtigte mit einem Gehbehinderten-Parkausweis zur Verfügung.
Der Stadionzugang für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte befindet sich am Haupteingang zwischen Kassenhaus und Parkplatz P2.
Spieltag
Das Spiel steht im Zeichen der Eintracht Braunschweig Stiftung!
Von jedem gespendeten Becher geht der Pfandeuro Sonntag an die vielen Projekte der Eintracht Braunschweig Stiftung, um das gesellschaftliche und soziale Engagement im lokalen und regionalen Umfeld unserer Stadt aufrecht zu halten.
Zuhause in Gelb
Das EINTRACHT-STADION ist ein magischer und begeisternder Ort. Unsere Heimspiele bestreiten wir in Gelb, daher freuen wir uns, wenn Du unsere Löwen “Zuhause in Gelb” unterstützt - denn schöner als ein Heimsieg ist nur ein Heimsieg in Gelb.
Gasterkenntliche Fankleidung
Das Tragen von gasterkenntlicher Fankleidung ist in den Blöcken 5-17 und deren Umlauf verboten.
Mitnahme von Taschen
Die Mitnahme von Taschen, größer als DIN A4, ist nicht gestattet. Abgabestationen bieten wir an den jeweiligen Stadioneingängen an.
Speisen und Getränke
Die Stadion-Gastronomie „Wahre Liebe“ öffnet um 11.30 Uhr.
Beim Speisen-Stand gegenüber von Block 13 sind kindgerechte Menüs und Angebote erhältlich. Dieses Angebot ist explizit und ausschließlich für unsere jungen Fans vorgesehen.
Ab ca. 11.30 Uhr lädt das AWO-Fanprojekt Braunschweig am FanHaus (Eingang Rheingoldstraße) zur Einstimmung auf das Spiel auf ein Getränk zu fairen Preisen ein. Die dort erworbenen Pfandbecher dürfen in das EINTRACHT-STADION mitgenommen und dort abgegeben werden.
Öffnungszeiten Fanshop
Der Stadion-Fanshop hat von 10 Uhr bis Spielbeginn und bis ca. eine Stunde nach Spielende geöffnet.
Infostand Fanabteilung
Vor dem FanHaus wird über die eigene Fanabteilung informiert.
Verkaufsstand Ultrá-Szene
Der Standort ist zwischen Block 7 und 8.
Fanwagen des FanRat Braunschweig e.V. und der Blau-Gelben Hilfe
Ab zwei Stunden bis 30 Minuten vor Anpfiff gegenüber dem FanHaus.
“Geschützter Raum”
Wie bei jedem Heimspiel steht am Spieltag allen Personen, die von jeglichen Formen diskriminierenden, gewalttätigen oder belästigenden Verhalten sowie von sexuellen Übergriffen betroffen sind, neben der Kontaktaufnahme mit den Ordnern, eine Notfallnummer zur Verfügung. Die Nummer ist mittels QR-Codes auf allen Toiletten im Stadion zu finden und lautet 0531 2323 067. Hier erhaltet Ihr nach Bedarf sofort Unterstützung.
Karitative Aktionen
Fans für die Tafel
GUTES TUN VOR EINTRACHT HEIMSPIELEN
Am Spieltag werden ab 11.30 Uhr wieder haltbare Lebensmittel und originalverpackte Hygieneartikel am Haupteingang unter dem Dach der Tageskasse gesammelt.
Benötigt werden vor allem original verpackte, haltbare Lebensmittel und Getränke deren Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) noch nicht abgelaufen ist sowie Hygiene- und Haushaltsartikel. Beispiele sind hier in der Lebensmittel-Liste zu finden. Bitte keine verderblichen Waren wie frisches Obst und Gemüse, keine tiefgekühlten Waren, Tabakwaren, Alkohol und Glasbehälter abgeben.
Die gespendeten Waren werden im Tafel-Laden, Goslarsche Straße 93, von Montag bis Freitag von 11.30 Uhr – 13.30 Uhr an Bedürftige mit Berechtigungsschein ausgegeben.
Spenden-Sammlungen
„Eintracht Braunschweig Stiftung. Gemeinsam. Für alle."
Am Spieltag sammelt die Eintracht Braunschweig Stiftung an den Eingängen und in den Businessbereichen des EINTRACHT-STADIONs ab 12 Uhr Geldspenden. Zudem wird die Becherpfand-Sammlung im kompletten Stadion zugunsten der Stiftungsprojekte durchgeführt, dazu sind an verschiedenen Standorten im Stadionumlauf Sammelbehälter aufgestellt, in die ihr eure Pfandbecher werfen könnt. Um die zahlreichen selbst initiierten Projekte finanzieren zu können, ist die Eintracht Braunschweig Stiftung auf Spenden angewiesen. Jeder Euro und jeder Becher hilft. Vielen Dank!
Wir wünschen Euch allen eine gute Anreise und freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Spiel im EINTRACHT-STADION.
Foto: Stephanie Zerbe