Festliche Eintracht
Südkurven-Weihnachtsmarkt sorgte für vorweihnachtliche Stimmung
Am 15. November 2025 fand im Schatten der Südkurve der eigens von der Ultrà-Szene organisierte Weihnachtsmarkt, statt. Die Veranstaltung ist mittlerweile ein fester Bestandteil der blau-gelben Vorweihnachtszeit und nicht mehr wegzudenken. Daran, dass dieser Tag einmal mehr unvergesslich wurde, konnte auch das bescheidene Herbstwetter am vergangenen Samstag nichts ändern.
Die Veranstaltungsfläche des Weihnachtsmarktes wurde in diesem Jahr nochmals erweitert. Der Eingang rückte direkt an den Gehweg der Rheingoldstraße, sodass für die insgesamt 34 Stände genügend Raum geschaffen wurde. Zusätzlich wurde der Parkplatz „P5“ am Fanhaus mit weiteren Angeboten bespielt. Insgesamt bereicherten 13 neue Stände das Areal und fügten sich harmonisch in die festliche Atmosphäre ein. Besonders für die jüngsten Löwinnen und Löwen gab es ein erweitertes Angebot – darunter auch ein Kinderkarussell.
Unter den Teilnehmenden waren auch zwei Stände aus dem Gesamtverein vertreten: Sowohl die 1. Frauenmannschaft als auch die Fanabteilung nutzten die Gelegenheit, sich den Besuchern zu präsentieren. Ebenfalls wieder mit dabei war ein gemeinsamer Stand der Fanbetreuung und Eintracht4Kids, an dem die Gäste unter anderem frische Poffertjes, heißen Aperol oder Kinderpunsch genossen. Die rund 4.500 bis 5.000 Gäste konnten sich an zahlreichen Ständen mit einem vielfältigen Angebot an herzhaften und süßen Speisen sowie warmen und kalten Getränken zu fairen Preisen verwöhnen lassen. Außerdem bot sich ihnen die Gelegenheit, aus einer großen Auswahl an Fanartikeln zu stöbern und sich einzudecken. Dabei sprangen natürlich auch ideale Geschenkideen für die Weihnachtszeit heraus.
Auch aus den Vereinsgremien fanden sich zahlreiche Vertreter auf dem Weihnachtsmarkt ein: Präsidiumsmitglieder Nicole Kumpis und Uwe Fritsch mischten sich unter die Besucherinnen und Besucher. Ebenso nutzten die Aufsichtsratsmitglieder Sebastian Götze und Reiner Czech die Gelegenheit, den Tag auf dem Gelände zu verbringen. Die Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft, Benjamin Kessel und Wolfram Benz, waren ebenfalls vor Ort, zeigten sich sehr nahbar und standen den Fans jederzeit für Gespräche zur Verfügung.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Auftritt der Kinder von „Eintracht4Kids“ auf der großen Bühne. Mit viel Freude und Begeisterung präsentierten sie Weihnachtslieder und Eintracht-Songs und wurden dabei tatkräftig von den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern unterstützt. Die ohnehin bereits festliche Atmosphäre wurde später durch die Live-Musik der Band „Lagerfeuerrotz“ weiter verstärkt und sorgte für noch mehr weihnachtliche Stimmung.
Der Tag hat erneut eindrucksvoll gezeigt, welche Kraft in der Eintracht-Gemeinschaft steckt. Unsere Ultrà-Szene hat einmal mehr bewiesen, wie sie mit großem Engagement und eigenen Mitteln die Fangemeinde vereint und stärkt. Gerade an grauen und schwierigen Tagen ist dieser Zusammenhalt das, was uns trägt. Als Eintracht stehen wir Seite an Seite. Unser Dank gilt dem Orga-Team, den Veranstaltenden, allen Helferinnen und Helfern sowie den vielen Fans, die diesen Tag zu einem einzigartigen und unvergesslichen Fest gemacht haben.
Wir wünschen allen eine angenehme und besinnliche Vorweihnachtszeit!