Mit Euphorie zurück nach oben

Der 1. FC Magdeburg in der Vorschau

Der 1. FC Magdeburg startet das erste Mal seit fünf Jahren mit einem neuen Cheftrainer in die neue Spielzeit. Mit Christian Titz verließ den FCM ein Coach, dessen Wirken für den Verein enormen Erfolg versprach. Beim bisherigen Ansatz, stark im Spiel mit dem Ball zu sein, soll es auch künftig bleiben. In der Verantwortung dafür? Zweitligadebütant Markus Fiedler. 

Wissenswertes: 

  • Fiedler folgt auf Titz: Der angesprochen Titz-Abgang wurde mit Markus Fiedler kompensiert, der zuletzt für die Zweitvertretung des VfB Stuttgarts verantwortlich war. Für den 39-Jährigen die die 2. Bundesliga Neuland, noch nie coachte Fiedler höher als in der 3. Liga.
  • Kein Umbruch: Wer dachte, dass der Abgang von Titz auch in das Gesicht der Mannschaft beeinflussen wird, sah sich getäuscht. Sechs Profis verließen den FCM, darunter die Leihspieler Livan Burcu, Patric Pfeiffer und Bryan Teixeira. Mit Nick Meier (19 Jahre), Laurin Ulrich und Noah Pesch (beide 20) sowie Magnus Baars (18) verjüngten die Verantwortlichen das Team.
  • Avnet Arena als Schlüssel: Fiedler setzt bei seinem Auftakt auf ein stimmungsvolles Haus. “Wir wollen unser Stadion mit unserem Spiel erfreuen, das muss unser Ansinnen sein. Die Wucht der Zuschauer wollen wir für uns nutzen und drei Punkte holen”, so der FCM-Trainer.
  • In Magdeburg herrscht Vorfreude: Insbesondere die vergangene Saison hat die Magdeburger selbstbewusst gemacht, auf die Anhänger kann sich der Verein ohnehin verlassen. Die morgigen Hausherren präsentierten erst unter der Woche die neue Marke von mehr als 15.000 Mitgliedern. Zudem: 15.650 verkaufte Dauerkarten sind neuer Rekord und unterstreichen: In Sachsen-Anhalt freut man sich auf das neue Zweitligajahr.  

Unter Beobachtung: 

  • Baris Atik
    Wenn man an Magdeburg denkt, fällt schnell der Name von Baris Atik. Zurecht, der mittlerweile 30-jährige Dribbler spielt seit mehr als vier Jahren an der Elbe und ist eines der präsentesten Gesichter des Vereins. 48 Treffer und 55 Vorlagen in 143 Pflichtspielen sind beeindruckend. Nun verlängerte Atik seinen Vertrag vorzeitig und sendete ein weiteres Zeichen der Identifikation. Den FCM nennt er selbst seinen Herzensverein.
  • Martijn Kaars
    Der Mittelstürmer schlug herausragend in Magdeburg ein, nachdem er erst zur vergangenen Saison aus den Niederlanden nach Deutschland wechselte. 33 Spiele, 19 Tore und sechs Vorlagen: Kaars war ein Garant für den letztjährigen fünften Tabellenplatz. Kein Wunder also, dass er auch immer wieder mit einem Wechsel in Verbindung gebracht wird. Kaars ist aber weiterhin Teil des FCM und in der Liga einer der Top-Angreifer.
  • Laurin Ulrich
    Der 20-Jährige spielte bereits unter Fiedler in Stuttgart und brachte es in seiner Premierensaison in Liga drei auf starke zehn Scorerpunkte in 20 Spielen. Der FCM lieh den Mittelfeldspieler nun vom VfB aus. Er könnte eine der positiven Entdeckungen der Saison werden. 

Die Lage: 

Eine Vorbereitung sollte nirgendwo zu hoch gehangen werden, zu oft wird in den Testspielen rotiert und wenig auf die passende Belastungssteuerung gesetzt. In den wenigen Wochen, die den Cheftrainern jeden Sommer bleiben, geht es darum, die Mannschaften spielfit zu bekommen und die eigene Idee zu implementieren. So auch in Magdeburg. Gegen zwei unterklassige Mannschaften setzte es standesgemäße Siege. Es folgte eine deutliche Pleite gegen Drittligist Rot-Weiss Essen (2:5), ein Remis gegen Regionalligist Chemnitzer FC (1:1) sowie eine knappe Niederlage gegen Bundesligist VfL Wolfsburg (3:4). Aber was heißt das schon für den Auftakt in der 2. Bundesliga. 

Das letzte Aufeinandertreffen

Am 19. Spieltag der vergangenen Saison gastierten die Löwen letztmals in der Avnet Arena. Nach frühem Rückstand durch Baris Atik (5') glich Lino Tempelmann per Strafstoß in der zweiten Hälfte aus (69'). Dabei blieb es auch nach 90 Minuten, mit 1:1-Remis trennten sich beide Teams am 24. Januar 2025 voneinander. 

Pflichtspiel-Bilanz aus Löwen-Sicht

Gesamt:6 Siege, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen
Heim: 3 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen
Auswärts: 3 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen

Spielleitung

Schiedsrichter: Tom Bauer (Mainz)
Assistenten: Luca Schlosser (Montabaur), Sebastian Hilsberg (Mainz)
Vierter Offizieller: Robert Wessel (Berlin)
Videoassistent: Pascal Müller (Freudental)

Foto: Christian Schroedter