Gemeinsam für die Eintracht: Präsidium und Aufsichtsrat zeigen Schulterschluss

Gemeinsames Treffen am vergangenen Dienstag

In einer für Eintracht Braunschweig herausfordernden Zeit trafen sich in dieser Woche die Mitglieder des Präsidiums und des Aufsichtsrats zu einem intensiven Austausch. Ziel war es, die aktuelle Situation offen zu besprechen und neue Wege der Zusammenarbeit zu entwickeln, um diese künftig wirkungsvoller zu gestalten.

Im Mittelpunkt des Treffens standen offene Gespräche über die öffentliche Wahrnehmung der Gremien, unterschiedliche Einschätzungen sowie gemeinsame Potenziale und Herausforderungen. In einem kritischen, konstruktiven und zugleich lösungsorientierten Dialog wurden zentrale Punkte der Zusammenarbeit beraten und konkrete nächste Schritte vereinbart. Dabei wurde wieder deutlich: Ein vertrauensvoller und transparenter Umgang ist die Grundlage für gemeinsame Stärke.

Ein zentrales Thema war das Verhältnis zwischen dem Präsidium des Vereins und dem Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft. Dabei wurde klar betont, dass unterschiedliche Rollen und Perspektiven kein Hindernis darstellen, sondern mit gegenseitigem Respekt ein zusätzliches wertvolles Potenzial für die Weiterentwicklung des Vereins bilden, auch und gerade in schwierigen Zeiten.

Ein konkreter nächster Schritt ist eine intensivere Zusammenarbeit innerhalb bestehender Arbeitsgruppen. Der regelmäßige Austausch zwischen den Gremien soll ausgebaut werden, um Themen noch besser miteinander abzustimmen, voranzutreiben und die Wirkung nach innen wie außen zu verbessern.

Das Fazit: Ein wertvoller und wichtiger Impuls für eine engere, koordiniertere und nachhaltigere Zusammenarbeit – mit dem klaren Ziel, die gemeinsame Verantwortung stärker zu leben und sowohl intern als auch extern ein deutliches Signal zu senden.

Foto: DFL / Getty Images / Oliver Hardt