Herz unserer Stadt: Fabio Kaufmann eröffnet neues Format

Mittelfeldspieler spricht über seine Verbindung zu Braunschweig

Eintracht ist der Stolz dieser Stadt und dieser Region. Sie bewegt, sie berührt das Herz – und sie ist Gesprächsthema zu jeder Zeit. Mit dieser Überzeugung haben wir in der Sommerpause unseren Arbeitstitel „Herz unserer Stadt“ entwickelt. Seither begleitet das blau-gelbe Herz mit dem Claim die Löwen auf vielen digitalen und analogen Wegen.

Doch unser Motto soll nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar sein, weil es das ist, was zuletzt mitunter zu kurz kam. Deshalb wollen wir die Eintracht nahbarer, erlebbarer und greifbarer machen – nicht nur an der Hamburger Straße 210, einem der emotionalsten Orte unserer Stadt, sondern vor allem in Braunschweig und der Region. Bereits im Sommer haben wir einige Neuzugänge mitten in der Stadt getroffen, um erste Fotos zu schießen. Nun folgt ein weiteres Format: Für die Bewerbung unserer Heimspiele treffen wir die Profis an Orten, die für sie persönlich eine besondere Bedeutung haben – und halten diese Momente in Bild und Video fest.

Fabio Kaufmann macht den Anfang

Zum Auftakt waren wir mit Fabio Kaufmann am Ölper See unterwegs, um auf das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld am 30. August einzustimmen. Der Mittelfeldspieler geht bereits in seine fünfte Saison bei der Eintracht und hat längst ein besonderes Verhältnis zu Braunschweig entwickelt: „Ich würde Braunschweig schon als meine zweite Heimat bezeichnen. Es ist ein Job, ich spiele hier Fußball. Aber die Emotionen des Sports, die Leidenschaft – das schafft Verbindung und Nähe zu den Menschen hier, vor allem aber Identifikation.“ Angesprochen auf das Saisonmotto, braucht der wortgewandte Fußballprofi nicht viel Zeit zum Nachdenken: „Herz unserer Stadt ist für mich direkt mit Leben verbunden – und das passt perfekt zu Braunschweig. Es ist viel Leben in der Stadt, und man kann hier viel erleben.“

Sieh dir das Video auf Eintracht-TV an

Was „Kaufi“ privat am liebsten unternimmt und wie er Braunschweig abseits des Rasens erlebt, erfahrt ihr im Video auf Eintracht-TV.

Zum Video.