Kessel: "Werden gemeinsam wieder in die Spur finden"

Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel spricht zur aktuellen sportlichen Situation

Die Löwen gehen nach der vierten Niederlage in Folge ohne ein Erfolgserlebnis in die Länderspielpause und rutschten aufgrund des Negativlaufs in der Tabelle nach unten. Im Nachgang der Partie gegen den SC Paderborn 07 sprachen wir mit Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel über seine Einschätzung zur aktuellen sportlichen Situation. 

Hey Benjamin, die Heimniederlage gegen Paderborn liegt nun einige Tage zurück. Wie fällt Deine Nachbetrachtung der Partie aus?
Benjamin Kessel: “Meine Einschätzung unterscheidet sich nicht von dem, was ich direkt nach dem Spiel gesagt habe. In der Schlussphase waren wir nah dran, noch einen Punkt mitzunehmen, und den zwischenzeitlichen Ausgleich hatten wir uns auch verdient. Trotzdem müssen wir das gesamte Spiel betrachten – und da war es mit und gegen den Ball insgesamt zu wenig, um gegen ein Spitzenteam der Liga erfolgreich zu sein. Wir haben nicht genug von dem gezeigt, was uns in den ersten Wochen der Saison ausgezeichnet hat.”

Du sprichst damit Themen wie Intensität und Überzeugung an?
Kessel: “Genau. Die Mannschaft hat läuferisch alles reingeworfen – daran liegt es nicht. Es geht eher um die Art und Weise, wie wir in bestimmten Phasen auftreten. Wenn man nach 30 Sekunden zurückliegt, wird es gegen ein Team wie Paderborn extrem schwer. In den vergangenen Wochen hat uns in vielen Aktionen etwas der Mut und die Entschlossenheit gefehlt, genau das hat uns in der ersten Saisonphase allerdings ausgezeichnet. Jetzt geht es darum, zu dieser mutigen Spielweise zurückzufinden und so wieder ins Punkten zu kommen. Ich bin überzeugt, dass uns das nach der Länderspielpause gelingen wird.”

Alle vier Spiele seit der ersten Länderspielpause gingen verloren, nun steht die nächste Unterbrechung an. Kommt die erneute Pause jetzt eher gelegen?
Kessel: “Ja, das denke ich. Wir werden die vergangenen Wochen offen und ehrlich analysieren – und dann gilt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Warum tun wir uns aktuell schwer, im eigenen Ballbesitz Torgefahr zu entwickeln? Wieso fehlte in manchen Situationen die letzte Überzeugung? Genau diese Fragen werden wir uns gemeinsam stellen.”

Nach der Pause geht es in Düsseldorf weiter, anschließend steht das Derby an – zwei anspruchsvolle Aufgaben im Oktober.
Kessel: "Richtig. Die guten ersten Wochen zählen jetzt nicht mehr – entscheidend ist, wie wir die kommenden Spiele angehen. Wir wollen schnell wieder positive Ergebnisse erzielen, dann wird sich auch die Stimmung im Umfeld drehen. Dass momentan eine gewisse Unzufriedenheit herrscht, merken wir natürlich – und die ist auch absolut nachvollziehbar.

Für uns gilt es jetzt, Kräfte zu bündeln und den Reset-Knopf zu drücken. Sidney Raebiger ist seit letzter Woche zurück im Mannschaftstraining, Lukas Frenkert macht in der Reha Fortschritte, und auch Lino Tempelmann wird insbesondere vom Testspiel am Donnerstag gegen Magdeburg profitieren. Von den Jungs, die zuletzt weniger Spielzeit hatten, erwarte ich zudem, dass sie sich jetzt noch stärker aufdrängen. Wir sind überzeugt von der Qualität der Mannschaft – und genauso davon, dass wir gemeinsam wieder in die Spur finden werden."

Foto: IMAGO / Jan Huebner