Köhler: "Jeder sollte mit einem Lächeln nach Hause gehen"

Die Stimmen zum Pokalkrimi gegen Stuttgart

Was ein wilder Ritt! Die Löwen und der VfB haben am heutigen Abend einen Pokalhighlight auf den Rasen gezaubert. Am Ende siegte der Bundesligist im Elfmeterschießen udn die Löwen schieden auf dramatische Weise aus. Doch bei der Eintracht überwog der Stolz auf eine großartige Leistung. Die Stimmen zum Spiel.

Heiner Backhaus:
“Am Ende geht es ums Weiterkommen. Trotzdem haben wir ein unfassbar gutes Spiel abgeliefert. Wir waren mutig, haben eine Mannschaft auf dem Feld gehabt, die im Schnitt nicht mal 24 Jahre alt war und die komplett über sich hinausgewachsen ist. Es war wichtig, dass diese Spieler mal sehen, wie weit sie ihr Fähnchen nach vorne stecken können und was noch drin ist, wenn man an sich glaubt, wenn man sich in jeden Zweikampf schmeißt und sich selbst unterordnet. Das ist eine Grundvoraussetzung. Wir haben es heute in der ersten Hälfte super gemacht, gehen in Führung und bekommen mit dem ersten Torschuss den Ausgleich. Und wie die Mannschaft noch zweimal das Ding wieder dreht, das war unfassbar. Das geht auch nur, wenn du von den Fans getragen wirst. Alle haben gestanden, sie waren der zwölfte Mann. Nur so kannst du so ein Spiel gegen einen besseren Gegner spielen. Die Mannschaft ist mehr als die Summe ihrer Einzelspieler. Das war heute ein Paradebeispiel dafür, was wir im Stande sind zu leisten, wenn wir an uns glauben. Ich bin so stolz auf die Jungs, der Matchplan ist aufgegangen. Wir haben uns nicht passiv hinten reingestellt und die Zeit von der Uhr genommen. Ich habe schon nach Siegen weniger Emotionen verspürt als heute. Wir haben trotzdem das Spiel gewonnen, alleine dass wir vier Tore gegen den VfB Stuttgart schießen und zweimal wiederkommen. Das ist für mich ein Sieg.”

Sven Köhler:
“Es war ein ganz wertvoller Abend für Eintracht Braunschweig. Auch, wenn man sich jetzt das Ergebnis anschaut und sich kurzfristig dafür nichts kaufen kann. Langfristig kann das sehr viel bedeuten. Mit einer älteren Gruppe waren wir in der Relegation kurz vor dem Tod gefühlt und jetzt haben wir eine Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von weniger als 24 Jahren auf dem Parkett gehabt. Eine Truppe, die Eins-gegen-Eins über den ganzen Platz spielt. Eine Truppe, die Stuttgart in Grund und Boden gelaufen hat. Am Ende der 90 Minuten waren wir deutlich näher dran als Stuttgart. Sie haben sich sicher auch teilweise gewundert, was hier gerade los ist. Aus diesem Abend kann man ganz viel mitnehmen und jeder, der es mit Eintracht Braunschweig hält, sollte mit einem Lächeln nach Hause gehen. Wir sind einfach eine junge Truppe, wir haben Bock. Bock auf Fußball, Bock nach vorne zu spielen. Wir machen Fehler. Das gehört dazu, aber heute hat jeder füreinander eingestanden. Jeder ist mit Krämpfen vom Platz gegangen und dass ist das, was wir sehen wollen. Wenn man den Vergleich zieht zur Relegation, ist das ein ganz anderer Fußball. Sehr energetisch. Unser Trainer sagt: "Vergesst die Fehler, macht einfach! Traut euch alles zu, schießt, dribbelt." Wir haben die richtige Haltung und die hat man heute auch gesehen. Stuttgart kam mit einem ganz anderen Anspruch hierher und wir haben gezeigt, dass sie sich geirrt haben. Wir haben uns den Abend hier verdient, da mache ich mir gar keine Sorgen. Wir geben auch am Samstag 100 Prozent und dann geht der Alltag wieder los.”

Sebastian Hoeneß:
“Ich will Heiner und seiner Mannschaft zu einem krassen Pokalfight gratulieren. Sie sind ein Team, das sehr mutig aufgetreten ist, das uns mit ihrem Pressing große Probleme bereitet hat. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch meiner Mannschaft für die Moral und die Nervenstärke gratulieren, die sie gezeigt hat. Ich glaube, wir hatten vier Elfmeterschützen, die wussten, wenn sie nicht treffen, dann ist das Ding durch. Die haben die Nerven bewahrt. Am Ende sind wir weiter. Darum geht es auch. Wohl wissend, dass wir mit der Art und Weise nicht zufrieden sein können.”

Hier geht's zur kompletten Pressekonferenz im Re-Live!