„Kunststück des Spieltags“ geht in die zweite Saison

Die Erlöse kommen der Eintracht Braunschweig Stiftung zugute

Auch in diesem Jahr wird es wieder passend zu jedem der 17 Heimspiele der Saison das beliebte Projekt „Kunststück des Spieltags“ in Zusammenarbeit mit der Galerie Jaeschke geben. In der vergangenen Saison kamen durch die Aktion mehr als 8.000 Euro zusammen und alle Kunststücke wurden zum Saisonende im Rahmen einer „Fairnissage“ in der Galerie Jaeschke ausgestellt.

Bei dem „Kunststück des Spieltags“ handelt es sich um einen einmaligen und exklusiven Fine-Art-Print. Acht der Designs stammen wie im vergangenen Jahr vom renommierten Künstler Lucky Bambino. Anders als im Vorjahr sollen in dieser Saison auch kreative Talente aus der Region die Möglichkeit bekommen ein „Kunststück des Spieltags“ zu entwerfen. Das Ziel dieser besonderen Aktion ist es jedes Heimspiel der Saison künstlerisch zu würdigen und die Werke zugunsten der Eintracht Braunschweig Stiftung zu versteigern.

Den Auftakt dieses Angebots macht das erste Heimspiel gegen Greuther Fürth. Dabei gönnt sich der Braunschweiger Löwe eine Tasse „Greuther Tee“, in Anspielung auf den ersten Heimspielgegner. Der gesamte Erlös fließt in die Eintracht Braunschweig Stiftung, die unter anderem die Förderung von Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe zum Ziel hat. Das Geld wird für die zahlreichen selbst initiierten Stiftungsprojekte verwendet und hilft dort, wo es benötigt wird. 

Hier geht es zur Auktionsplattform!

Wie auch in der vergangenen Saison werden sich die exklusiven Kunststücke der Heimspiele zu jedem Spieltag unterscheiden, wobei es in jedem der Kunstwerke einen klaren Bezug zur Eintracht, zum Spieltag, zum gegnerischen Verein oder zu weiteren aktuellen blau-gelben Themen geben wird. Jedes Exemplar ist einmalig und wird auf hochwertigem German Etching 310g Paper im 50 x 50cm Format produziert.

Bewerbungsphase läuft, eigenes Kunstwerk einreichen

Gesucht werden Profis, Hobbykünstler, Jugendliche oder kreative Kinder – was zählt, ist eine kreative Leidenschaft für Kunst und die Eintracht. Das Bewerbungswerk kann gemalt, collagiert oder digital gestaltet werden und per E-Mail an KdS@eintracht.com bis spätestens Mittwoch, dem 27. August eingereicht werden. 

Diese Partien stehen zur Auswahl: SV Elversberg – SC Paderborn – VfL Bochum – 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98 – Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg – Hertha BSC

Nach Auswahl einer gemischten Jury der Galerie Jaeschke und Eintracht Braunschweig werden die Gewinner kontaktiert, sodass das jeweilige Werk zum entsprechenden Heimspiel u.a. über die Online-Kanäle der Eintracht kommuniziert und zur Auktion bereitgestellt werden kann. Alle ausgewählten Künstler erhalten zum Saisonende die Möglichkeit, an einer weiteren Ausstellung mit Eintracht und der Galerie Jaeschke teilzunehmen.

„Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt ein weiteres Jahr umsetzen können und ich mit meiner Kunst ein wichtiger Bestandteil sein darf“, sagt der Künstler Lucky Bambino.

Jana Jaeschke, Geschäftsführerin der Galerie Jaeschke, führt an: „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit Eintracht Braunschweig dieses besondere Projekt erneut umsetzen können. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Kunststücke des Spieltages für unterschiedlichste Künstlerinnen und -künstler zu öffnen und ihnen so eine Bühne zu bieten. Die Verbindung von Fußball und Kunst ist für uns etwas ganz Besonderes und wir freuen uns auf viele Einsendungen.“

Dennis Opel, Leiter der Abteilung Marketing bei Eintracht Braunschweig, ergänzt: „Der Erfolg des Kunststück des Spieltags im vergangenen Jahr, auch mit Blick auf die limitierte T-Shirt-Kollektion, die innerhalb von 24 Stunden ausverkauft waren, hat uns positiv überrascht. Umso schöner, dass wir mit Unterstützung der Galerie Jaeschke und hoffentlich vieler unterschiedlicher Künstler jeden Alters, weitermachen können und darüber hinaus einen wertvollen Beitrag für unsere Stiftung leisten können.“

Über die Galerie Jaeschke:
Die Galerie befindet sich seit fast 70 Jahren im Herzen Braunschweigs und existiert bereits seit drei Generationen. Die Ausstellungsfläche erstreckt sich auf drei Etagen und über 500 Quadratmeter. Seit mehr als sieben Jahrzehnten werden Kunstinteressierte bei der Auswahl zeitgenössischer Kunstobjekte ebenso fachkundig beraten wie bei der professionellen Rahmung und Restauration von Gemälden. Geschäftsführerin Jana Jaeschke führt die Galerie bereits in der 3. Generation. Unter ihrer Führung investiert die Galerie Jaeschke in eine digitalere Zukunft und ist dabei zugänglich für neue Formate und internationale Vernetzung.