„Löwen auf dem LÖWE-Pfad“
Neun Jahre Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnis im Lechlumer Holz
Seit nunmehr neun Jahren bringen die Eintracht Braunschweig Stiftung, die Stiftung Zukunft Wald, der Stadtsportbund Braunschweig und das Forstamt Wolfenbüttel der Niedersächsischen Landesforsten gemeinsam Kinder in Bewegung und in den Wald. Der Aktionstag „Löwen auf dem LÖWE-Pfad“ verbindet auf einzigartige Weise Naturerleben, Bewegung und Umweltbildung. Auch in diesem Jahr kamen über 500 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen der Region Braunschweig, Wolfenbüttel und Salzgitter-Thiede am 4. November 2025 ins Lechlumer Holz, um den beliebten Erlebnis- und Lehrpfad zu erkunden, sportliche Stationen zu meistern und junge Bäume zu pflanzen.
„Wald erleben – Natur verstehen – gemeinsam aktiv sein“
Auf dem rund zwei Kilometer langen LÖWE-Pfad erwarteten die Kinder zwölf abwechslungsreiche Stationen: Sechs sportliche Stationen forderten Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist heraus: Vom Balancieren über Zielwerfen bis hin zu kleinen Lauf- und Koordinationsübungen. Wer alle Aufgaben gemeistert hatte, erhielt am Ende stolz sein kleines Parksportabzeichen. Sechs weitere Stationen widmeten sich der Waldpädagogik und vermittelten spielerisch Wissen über heimische Baumarten, Tiere des Waldes und die Bedeutung nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Zusammen mit Eintracht-Maskottchen Leo konnten die Schülerinnen und Schüler Fotos vor Ort am Holzlöwen machen. Zudem pflanzte jedes Kind seinen eigenen Baum – insgesamt mehr als 500 junge Weißtannen. Die Weißtanne gilt als besonders klimastabile Baumart, da sie Trockenperioden besser überstehen und sich an veränderte Witterungsbedingungen gut anpassen kann. Mit der Pflanzung tragen die Kinder dazu bei, die Waldflächen im Lechlumer Holz widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen und den zukünftigen Bestand zu sichern.
Außerordentliches und ehrenamtliches Engagement
Mehr als 60 Personen unterstützten, den Aktionstag – durch Engagement, Zeitspenden und fachliche Betreuung. Der ALILA FUN SPORT e. V. stellte mit zahlreichen Mitgliedern zusammen mit dem Stadtsportbund Braunschweig die sportlichen Stationen sicher und begleitete die Kinder während des gesamten Parcours. Auf Seiten der Niedersächsischen Landesforsten waren es neben dem Förster Dirk Strauch Forstwirtauszubildende unter der Leitung von Meister Maik Grimm, dazu Praktikantinnen, Anwärterinnen sowie Freiwilligendienstleistende (FÖJ) im Einsatz. Sie wurden für diesen Bildungstag von ihren regulären Aufgaben freigestellt und begleiteten die Kinder an den Pflanz- und Lernstationen. Gemeinsam mit weiteren Helfern trugen sie dazu bei, den Kindern einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Tag im Wald zu ermöglichen. Gefördert wurde diese Umweltbildungsaktion maßgeblich von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und der Rotary Club Braunschweig spendete die Baumsetzlinge.
Stimmen der Partner
Elisabeth Hüsing, Direktorin der Stiftung Zukunft Wald, betont: „Seit fast einem Jahrzehnt zeigt diese Aktion, was gute Umweltbildung leisten kann: Kinder erleben den Wald mit allen Sinnen und verstehen, warum er für unser Klima, unsere Erholung und unser Leben so wichtig ist. Wenn wir Kinder für Natur begeistern, pflanzen wir Zukunft – nicht nur Bäume.“
André Linder, geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung, ergänzt: „Der LÖWE-Pfad steht für das, was Eintracht bedeutet – Gemeinschaft, Bewegung und Verantwortung. Kinder erleben hier, dass Sport, Teamgeist und Naturerlebnis wunderbar zusammenpassen.“
Tina Stöter, Stadtsportbund Braunschweig, hebt hervor: „Bewegung in der Natur stärkt Körper und Geist. Mit dem LÖWE-Pfad gelingt es uns, jungen Menschen zu zeigen, dass Sport auch jenseits von Turnhallen und Sportplätzen Spaß machen kann – mitten im Wald und gemeinsam.“
Andreas Baderschneider, Forstamtsleiter des Niedersächsischen Forstamtes Wolfenbüttel, freut sich über das nachhaltige Engagement: „Wenn Kinder ihre eigenen Bäume pflanzen, entsteht eine ganz besondere Beziehung zum Wald. Das ist gelebte Umweltbildung und gleichzeitig ein Beitrag zum klimastabilen Mischwald der Zukunft.“
Hintergrund
Der Aktionstag „Löwen auf dem LÖWE-Pfad“ wurde 2016 von der Eintracht Braunschweig Stiftung und der Stiftung Zukunft Wald gemeinsam ins Leben gerufen. Seitdem ist er ein fester Bestandteil der Umweltbildungslandschaft in der Region und ein gelungenes Beispiel für die Kooperation zwischen Sport, Umweltbildung und Forstwirtschaft.
Foto: Stiftung Zukunft Wald
Die Grundschüler*innen Liv und Caspar pflanzten ihre Weißtanne gemeinsam mit Förster Dirk Strauch von den Niedersächsischen Landesforsten.