Löwen verlieren zuhause gegen Bochum
0:2-Niederlage im Heimspiel - beste Chancen bleiben ungenutzt
Am 12. Spieltag der 2. Bundesliga empfingen die Löwen den VfL Bochum zum traditionsreichen Duell an der Hamburger Straße. Beide Mannschaften gingen mit zehn Punkten in die Partie und wollten den Kontakt zum Tabellenmittelfeld weiter verkürzen. Nach einer frühen Gästeführung durch Cajetan Benjamin Lenz (7‘) agierten die Blau-Gelben spielbestimmend und konnten ein Chancenplus für sich verbuchen. Da der Ausgleich nicht gelang, ging es mit einem knappen 0:1 in die Pause. Im zweiten Durchgang gestaltete sich das Spielgeschehen ausgeglichener. Das Team von Uwe Rösler zeigte sich erneut eiskalt und erhöhte durch Francis Onyeka auf 0:2.
Ausgangslage:
Nach dem 1:2 in Nürnberg und der 0:3-Heimniederlage im Derby wollte die Eintracht zurück in die Erfolgsspur. Gegen den Bundesliga-Absteiger wartete allerdings eine schwierige Aufgabe auf die Löwen. Der VfL Bochum hatte sich unter Trainer Uwe Rösler stabilisiert und war seit dessen Amtsübernahme Anfang Oktober ungeschlagen. Zwei Siege, ein Remis und der Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Augsburg sprachen für eine klare Aufwärtstendenz. Daher gab Heiner Backhaus als Marschroute aus, dass sein Team jetzt in Eintracht auftreten müsse.
Aufstellung:
Erencan Yardimci stand wegen seiner Sperre weiterhin nicht zur Verfügung und Kevin Ehlers fehlte nach seiner Gelb-Roten Karte ebenfalls. Wie auch in Nürnberg startete Leon Bell Bell erneut von Beginn an, um die Lücke in der Abwehr zu schließen. Insbesondere in der Abwehr und im Sturm ergaben sich Änderungen. Neben Fabio Di Michele Sánchez und Sven Köhler startete Patrick Nkoa in der Abwehr. Auf der rechten Seite begann Johan Gomez für Mehmet Can Aydin, der im letzten Spiel verletzt ausgewechselt werden musste. Im Mittelfeld rückte Robin Heußer für den angeschlagenen Lino Tempelmann in die Startelf. In der Spitze startete Sidi Sané anstelle des zuletzt in Nürnberg gestarteten Levente Szabo.
Die Partie:
Im EINTRACHT-STADION erwartete die Zuschauer ein Duell zweier Teams, die unter unterschiedlichen Vorzeichen antraten. Bochum reiste mit Selbstvertrauen aufgrund der positiven Bilanz aus den letzten Partien an. Für die Löwen war es ein Heimspiel, wo sie die drei Punkte zuhause zu behalten wollten. Beide Teams starteten ausgeglichen in die Partie und suchten ihre Möglichkeiten in der Offensive. Die erste Bochumer Ecke führte schließlich zur frühen Gästeführung. Lenz köpft den Ball an die Unterkante der Latte, von wo das Leder ins Netz sprang (7‘). Die Backhaus-Elf war um eine schnelle Antwort bemüht. Contehs Schuss konnte Horn nur nach vorne abwehren, sodass Bell Bell die Chance zum Nachschuss erhielt, der jedoch an die Latte klatschte (9‘). Die Hausherren blieben auch in der Folgezeit offensiv aktiv. Das hohe Pressing der Blau-Gelben zwang den VfL in die Verteidigerrolle und verhinderte weitere Chancen der Gäste. Die vielen Abschlussversuche der Löwen wurden immer wieder geblockt. So auch in der 25. Spielminute, als sich Noah Loosli in den Schuss von Sidi Sane warf. Die Backhaus-Elf setzte die Gäste aus dem Ruhrgebiet offensiv unter Druck, doch es fehlte teilweise das Quäntchen Glück. Kurz vor der Halbzeit brandete Jubel im EINTRACHT-STADION auf. Der Ball lag im Bochumer Tor, nachdem Max Marie das Leder wuchtig in die Maschen gedroschen hatte. Zum Leidwesen der Löwen und ihrem Anhang, zeigte der Linienrichter eine Abseitsstellung an, die der VAR kurze Zeit später bestätigte (45‘). Mit dem knappen Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Aus der Pause kamen beide Teams ohne personelle Wechsel. Während der VfL Bochum in Halbzeit eins eher in der Defensive gefordert war, kamen die Gäste deutlich aggressiver aus der Kabine. Die Rösler-Elf erspielte sich nach dem Seitenwechsel weitere Torchancen, konnte aber aus seinen vielen Ecke kein Kapital schlagen. Nachdem Hoffmann einen weiteren Gegentreffer durch Strompf verhinderte (58‘), musste der Ex-Löwe kurze Zeit später minutenlang behandelt werden. In der 73. Minute bekamen die Löwen das Spielgerät nicht unter Kontrolle und Philipp Hofmann nutzte die Chance, um Francis Onyeka in Szene zu setzen. Der 18-Jährige lief in der Folge frei auf Hoffmann zu und schob zum 0:2 ein (73‘). Die Löwen gaben sich trotzdem nicht geschlagen und zeigten weiterhin Kampfgast. Allerdings zogen sich die Bochumer weit zurück und machten damit die Räume um den eigenen Strafraum eng. Die größte Möglichkeit zum Anschluss bekamen die Blau-Gelben in der Nachspielzeit. Nach einem Foul von Loosli an Sebastian Polter zeigte Referee Konrad Oldhafer auf den Punkt. Der Gefoulte stellte sich der Verantwortung, aber Timo Horn ahnte die Ecke und hielt den Elfmeter. Am Ende musste sich die Eintracht gegen den Tabellennachbarn mit 0:2 geschlagen gegeben.
Nach der Länderspielpause treten die Löwen auswärts bei Hertha BSC an. Anpfiff der Partie ist am 21.11.2025 um 18:30 Uhr.
Das Spiel im Stenogramm:
Eintracht
Hoffmann – Nkoa, Flick, Marie (Ramsak, 63‘), Bell Bell, Di Michele Sánchez, Sané (Polter, 86‘), Köhler (C), Heußer (Kaufmann, 86‘), Conteh (Szabo, 71‘), Gómez (Aydin, 71‘).
VfL Bochum
Horn (C) – Strompf, Wätjen (Miyoshi, 71‘), Holtmann (Hofmann, 71‘), Loosli, Onyeka, Pannewig, Alfa-Ruprecht (Passlack, 81‘), Wittek, Lenz (Kwarteng, 87‘), Morgalla.
Tore
0:1 Lenz (7')
0:2 Onyeka (73')
Gelbe Karten:
Gómez, Köhler, Aydin / Loosli, Wittek, Morgalla
Besondere Vorkommnisse:
Polter vergibt Foulelfmeter (90‘+7)
Zuschauerzahl:
21.455 (davon 2.394 Gästefans)