
Mit guter Laune für den guten Zweck
Eintracht startete Vorbereitung mit Benefizspiel gegen Team "Treppenhausparty"
Am vergangenen Samstag starteten die Blau-Gelben in die Sommervorbereitung. Auch wenn die Trainingseinheiten auf dem Rasen erst am Montag begannen, läuteten die Löwen die neue Spielzeit mit einem besonderen Highlight ein. Im Benefizspiel gegen das Team „Treppenhausparty“ ging es dabei nicht in einem klassischen Testspiel, sondern in einer lockeren Partie zugunsten der Eintracht Braunschweig Stiftung zur Sache.
Vor rund 2.000 Zuschauern wurde die Begegnung im Rahmen des “Tag der Eintracht” um 17 Uhr im blau-gelben Wohnzimmer angepfiffen. Gespielt wurde über 3 x 25 Minuten. Von Beginn an waren Wetter und Stimmung prächtig. Das Duell hatte mit einem klassischen Testspiel nur wenig zu tun und genau das machte den Reiz aus. Statt taktischem Ernst gab es jede Menge Spaß, kreative Einfälle und Szenen, die so wohl nur an diesem besonderen Tag an der Hamburger Straße zu sehen waren. So tauschten einige Löwen ihre angestammten Positionen gegen völlig neue Rollen: Torwart Ron-Thorben Hoffmann schnürte kurzerhand als Stürmer die Schuhe - und traf prompt ins Netz. Dafür hüteten mit großem Einsatz und einem Augenzwinkern zwischenzeitlich Fabio Kaufmann und Sven Köhler das Tor der Profis. “Das ganze Spiel war sehr lustig und hat jede Menge Spaß gemacht. Für uns war es im Grunde der allererste Kontakt mit dem Ball nach der Sommerpause. Da war es super, dass wir so locker reinstarten konnten. Darüber hinaus durfte ich mich als Stürmer ausprobieren und habe direkt mein erstes Tor für die Eintracht erzielt. Es war für alle Beteiligten auf jeden Fall eine gelungene Veranstaltung”, erklärte Schlussmann Ron-Thorben Hoffmann nach der Partie.
Das Team „Treppenhausparty“ glänzte derweil mit Ideenreichtum und jeder Menge Comedy-Potenzial. Ob in Schildkrötenformation zum Tor, mit der Unterstützung von Eintracht-Legende Dietmar Erler beim „Bestechen“ des Schiedsrichters oder durch filmreife Schwalben – an Einfallsreichtum mangelte es wahrlich nicht. Selbst bei Standardsituationen ließen sich die Gäste nicht lumpen: So stellte sich beim Freistoß einfach die gesamte Mannschaft auf die Torlinie. Auch das Spielgerät wurde zwischendurch kreativ interpretiert: Mal flog ein Mini-Ball über den Rasen, mal stürmte eine kleine Armee von Einlaufkindern das Spielfeld und vergrößerte kurzerhand die eigene Mannschaft. Das Ergebnis? Völlig nebensächlich. Im Mittelpunkt standen der gute Zweck und ein Fußballnachmittag, an dem das EINTRACHT-STADION seinen Spaß hatte. “In den ersten zwei Minuten dachten wir noch, wir hätten die Jungs im Griff, dann hat uns die Realität eingeholt. Trotz brennender Oberschenkel war es ein Riesenspaß und vor allem eine tolle Aktion für den guten Zweck. Ein riesiges Dankeschön an die Profis und insbesondere den Schiri für Ihren Humor, die unterhaltsame Vorstellung und dass Sie bei all dem Quatsch so hervorragend mitgemacht haben“, erläuterte Christoph Gmyrek, Cheftrainer des Team “Treppenhausparty” und Inhaber sowie Geschäftsführer der Gmyrek Invest GmbH.
Im letzten Drittel des Spiels bekam das Treppenhausparty-Team dann noch prominente Unterstützung: Ehemalige Löwen wie Benjamin Siegert, Kosta Rodrigues und Marco Grimm aus der Traditionsmannschaft liefen auf und sorgten mit ihrer Erfahrung und jeder Menge guter Laune für ein würdiges Finale. „Das Benefizspiel gegen die Jungs der Treppenhausparty hat gezeigt, welches Potenzial wir entfachen können, wenn es darum geht, gemeinsam Gutes zu tun. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung – ein kurzweiliges Format, das die Eintracht zum Anfassen erlebbar machte und dabei auch den Humor nicht zu kurz kommen ließ. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligte, Unternehmer und auch unsere Spieler, die diesen Spaß mitgetragen haben. Besonders freut uns, dass wir der Treppenhausparty und dem damit verbundenen einzigartigen sozialen Engagement die Sichtbarkeit geben konnten, die sie verdient. Wir können uns sehr gut vorstellen, auch in Zukunft ähnliche Projekte gemeinsam mit der Treppenhausparty umzusetzen – um Positives für die Menschen in unserer Stadt zu bewirken", bilanziert Eintracht-Geschäftsführer Wolfram Benz.
Der Eintritt zu dem spaßigen Event war frei, dennoch wurden bereits im Vorfeld sowie am Veranstaltungstag zahlreiche Spenden gesammelt. Besonders erfreulich: Im Rahmen des Duells fand eine feierliche Scheckübergabe an die sozialen Projekte statt, die durch die Benefizinitiative der Treppenhausparty unterstützt wurden. Sage und schreibe 193.225 Euro konnten so abschließend für den guten Zweck überreicht werden. An diesem Tag wurde also einmal mehr deutlich: Der Fußball in der Löwenstadt kann weit mehr als sportliche Begeisterung entfachen. Er kann auch Gutes bewirken.
“Das Showspiel gegen die Profis war aus unserer Sicht ein großes Spektakel und hat unsere Spendenübergabe hervorragend abgerundet. Wir glauben, dass die Zuschauer – nicht zuletzt aufgrund unserer vielen humorvollen Einlagen – viel Spaß hatten und möchten den Profis und der gesamten Eintracht noch einmal unseren herzlichen Dank für das Mitmachen ausdrücken. Fußball verbindet. Es war großartig zu sehen, wie Fußball Menschen und Unternehmen zusammenbringt, um gemeinsam etwas Gutes zu bewirken“, zog Sven Streiff, Geschäftsführer der Streiff & Helmold GmbH und auf dem Platz Rechtaußen im Einsatz, als positives Fazit.