Mitteilung zum Stand der Vorbereitungen auf das Niedersachsenderby

Hinspiel steigt am 26. Oktober im EINTRACHT-STADION

Am 26. Oktober findet das Heimderby gegen Hannover 96 statt. Im Vorfeld wurde uns von der einsatzführenden Polizeidirektion Braunschweig mitgeteilt, dass sie für diese Begegnung die Forderung nach streng personalisierten Tickets, ausschließlich für die Gäste von Hannover 96, erhebt. Für den Bereich der Heimfans fordert die Polizeidirektion keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen. 

In unserer Verantwortung als Veranstalter haben wir die Möglichkeit der Umsetzung der polizeilichen Forderungen unter gezielter Zuhilfenahme anwaltlicher Beratung sehr sorgfältig geprüft. Gegenstand dieser Prüfung waren insbesondere: 

  • die Einlasszeitberechnung
    vorgegeben durch die baulichen Gegebenheiten im Gasteinlassbereich in Verbindung mit der erforderlichen Zeitstrecke durch die zusätzliche Abgleichskontrolle von Ticket, Personalausweis und Gesicht
  • mögliche Haftungsübernahmerisiken 
    bei Unfällen oder Verletzungen, verursacht durch Panik und/oder Aggressionen wegen einer durch lange Wartezeiten entstehenden Drucksituation vor und hinter den Einlässen
  • der Sicherheitszugewinn 
    Konkrete Vorteile gegenüber möglichen Risiken
  • sowie datenschutzrechtliche Fragestellungen

Wir sind nach sorgfältiger Abwägung zu dem Ergebnis gekommen, dass die derzeit avisierten Maßnahmen für uns als Veranstalter in der Praxis nicht realisierbar sind. Bei einem ausverkauften Gästeblock würde der Einlassprozess unseren Berechnungen zufolge mehrere Stunden dauern. Durch die lange Wartezeit steigt die Wahrscheinlichkeit eskalierender Drucksituationen stark an. Wir sind nach derzeitigem Stand aufgrund unserer erheblichen, bereits im Vorfeld identifizierten und gegenüber der Polizei auch kommunizierten, organisatorischen und sicherheitstechnischen Bedenken nicht in der Lage, die aus unserer Sicht signifikant gesteigerten Haftungsrisiken verantwortungsvoll zu tragen. Darüber hinaus sind diverse datenschutzrechtliche Fragen bezüglich der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nach der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten) ungeklärt, was sowohl Eintracht Braunschweig als auch Hannover 96 betrifft.

Nach Prüfung durch unsere beauftragte Rechtsanwaltskanzlei haben wir daher die Umsetzung der bislang vorgeschlagenen Maßnahme abgelehnt und der Behörde einen Alternativvorschlag auf Basis der etablierten und rechtlich unbedenklichen Käuferpersonalisierung unterbreitet, der aus unserer Sicht das Sicherheitsniveau des bisherigen Vorschlags aufrechterhält.  

Für uns als Veranstalter hat die Sicherheit unserer Zuschauer höchste Priorität. Wir werden alle dafür notwendigen Maßnahmen ergreifen, um einen störungsfreien und friedlichen Ablauf des Spiels zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen wir die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen beachten und unnötige haftungsrechtliche Risiken vermeiden. Wir sind überzeugt, dass wir das Spiel mit unserem Sicherheitskonzept inklusive der Käuferpersonalisierung unter Vollauslastung der Heim- und Gästeblöcke inkl. Pufferbereiche verantwortungsvoll austragen können.

Sobald neue Informationen vorliegen – auch zum Start des Ticketvorverkaufs – informieren wir umgehend auf unserer Homepage.