
Mittendrin im Aufstiegskampf
Fortuna Düsseldorf in der Vorschau
Der Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga ist in vollem Gange - und die Fortuna aus Düsseldorf mittendrin. Nach dem Herzschlagfinale in der Relegation gegen den VfL Bochum im vergangenen Jahr, bei der die Rheinstädter erst im Elfmeterschießen des Rückspiels scheiterten, wäre nicht nur wieder Rang drei im Bereich des Möglichen. Die Mannschaft von Chefcoach Daniel Thioune hat an den letzten drei Spieltagen noch alles selbst in der Hand. F95 könnte das erste Mal seit fünf Jahren ins Oberhaus zurückkehren.
Matchfacts:
- Laufstarke Fortunen: Fortuna Düsseldorf gehört in dieser Zweitligasaison zu den laufstärksten Teams der Liga. Mit insgesamt 3.654 gelaufenen Kilometern belegen die Rot-Weißen ligaweit den zweiten Platz – nur der SC Paderborn liegt mit 3.720 Kilometern noch vor ihnen. Zum Vergleich: Die Löwen bringen es bislang auf 3.587 Kilometer und stehen damit auf Rang neun im Lauf-Ranking.
- Auswärts kaum gefährdet: Mit für die erhöhten Aufstiegschancen sorgt eine gute Quote vor fremder Kulisse, denn nur sieben Mal in der ganzen Spielzeit lagen die Düsseldorfer bei Auswärtsspielen zurück. Keinem Zweitligisten gelang das weniger.
- Umschaltspiel im Fokus: Bereits sieben Gegentore musste die Thioune-Elf nach gegnerischen Kontern hinnehmen. In der 2. Bundesliga wird dieser Wert nur vom FC Schalke 04 überboten (acht).
- Ball bleibt beim Gegner: Die Düsseldorfer sind das Team, das ligaweit am längsten braucht, um das Spielgerät vom jeweiligen Gegner zu erobern. Im Schnitt benötigen die Rot-Weißen 17 Sekunden bis das Leder wieder in ihren Reihen zu finden ist.
- Zielwasser im Tank: Nur Nürnberg und der Hamburger SV brauchen weniger Torschüsse für ein Tor (sieben), als die Fortunen (acht). Schaut man auf den Anteil der Torschüsse, die auf das Tor gingen, sind die Gäste aus NRW auch dort auf den vorderen Plätzen zu finden. 40,1 Prozent all ihrer Abschlüsse fanden den Weg auf den Kasten - damit gehören sie in der Statistik zu den Top-5 der Zweitligisten.
Unter Beobachtung:
- Dawid Kownacki
Der Stürmer der Fortunen zählt mit bisher 16 direkten Torbeteiligungen, darunter zwölf Tore und vier Assists zu den Topscorern der 2. Liga. Der 1,86m große Pole ist mit insgesamt 57 Torschüssen der gefährlichste Mann in der Offensive der Rot-Weißen. - Ísak Bergmann Jóhannesson
Bei seiner Laufstärke kann keiner aus der zweiten Liga mithalten. Mit insgesamt 349,45 Kilometern ist der Mittelfeldmann der Fortunen der laufstärkste Akteur der 2. Bundesliga. Pro Spiel legt er durchschnittlich 13,97 km zurück. Hinzu kommt seine Übersicht - 43-mal legte der Isländer für seine Teamkollegen den Abschluss auf. Keiner tat dies bei F95 mehr. - Dzenan Pejcinovic
13 Einwechslungen, fünf Buden. Gemeinsam mit Paderborns Adriano Grimaldi führt der 20-Jährige die Joker-Statistik der Liga an. Schon im Hinspiel gegen die Eintracht brachte ihn sein Trainer erst zum Ende der zweiten Halbzeit. Seine 13 Minuten Spielzeit nutzte die Leihgabe vom VfL Wolfsburg dennoch und traf in der 87. Minute zum 0:5 aus Löwen-Sicht.
Die Lage:
Durchatmen am Flinger Broich, denn am vergangenen Spieltag boten die Düsseldorfer den eigenen Fans durchaus ein Spektakel zwischen Himmel und Hölle. Auf einen 0:3-Rückstand gegen den 1. FC Nürnberg nach 60 Minuten folgte Vollgas-Fußball, der F95 doch tatsächlich noch zum 3:3-Remis verhelfen sollte. Von der 68. bis 78. Minute schlugen die Hausherren gleich dreimal zu. "Ich habe [in der Halbzeit] kurz mal nachgefragt, ob wir uns ergeben wollen oder uns wehren wollen. Die Antwort haben wir gesehen nach dem 0:3. Diese Mannschaft kommt halt immer wieder“, erklärte Chefcoach Daniel Thioune nach der Partie. Ein Remis, das von der Ausgangslage in der oberen Tabellenregion allerdings wenig änderte. Dabei spielte sogar die Konkurrenz für die Fortuna, mit einem Sieg wäre glatt der Relegationsplatz drin gewesen. So gehen die Düsseldorfer nun im Gleichschritt mit den anderen Aufstiegskandidaten. Das Schnuppern an den vorderen Plätzen und der möglichen Rückkehr in die Bundesliga geht also weiter. Neben den beiden Top-Torschützen Dawid Kownacki (zwölf Treffer) und Ísak Bergmann Jóhannesson (zehn Tore) sorgen vor allem die Joker bei der Fortuna für die Chance auf den Aufstieg. 21 Torbeteiligungen (14 Treffer) produzierten die Einwechselspieler bei den Düsseldorfern. Nur der SC Paderborn 07 steht in dieser Kategorie noch besser da. Gefährlich wird die Thioune-Elf vor allem bei Standardsituationen. Fast ein Drittel ihrer Tore fielen nach ruhenden Bällen, 19 Tore sind hierbei zudem der Top-Wert der Liga. Die dritthöchste Gefahrenquote bei Freistößen verzeichnen die Rheinstädter. Apropos Standards: Der Klub aus der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens hat bereits neun Elfmeter zugesprochen bekommen – ebenfalls der Höchstwert der 2. Bundesliga.
Foto: DFL/Getty Images/Alexander Scheuber