
Löwinnen behalten im Topspiel die weiße Weste
Befreiungsschlag für die U23
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Nachwuchslöwen: Während die U23 den ersten Saisonsieg feierte, mussten U19 und U17 bittere Niederlagen hinnehmen. Die U15 nutzte die spielfreie Zeit zu einem erfolgreichen Testspiel, und die Frauen behaupteten in der Oberliga ihre Spitzenposition. Ergänzt wird das Geschehen durch die Auslosung der zweiten Runde im DFB-Pokal der Junioren, in der die Eintracht den F.C. Hansa Rostock im Heimspiel zugelost bekam.
Eintracht U23 - FC Verden 04 2:0 (0:0)
Die U23 von Eintracht Braunschweig hat am fünften Spieltag der Oberliga Niedersachsen den ersehnten Befreiungsschlag geschafft und gegen den FC Verden 04 mit 2:0 gewonnen. Nach vier Niederlagen zum Auftakt bestimmte die Mannschaft von Fabian Adelmann von Beginn an das Geschehen und ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Besonders in der ersten Halbzeit erspielten sich die Löwen zahlreiche Möglichkeiten, scheiterten jedoch mehrfach knapp. Nach dem Seitenwechsel fehlte zunächst die Durchschlagskraft, ehe Hugo Luis Afonso in der 82. Minute nach einer Ecke per Kopf zur verdienten Führung traf. In der Nachspielzeit sorgte Basim El-Haj nach überlegter Vorarbeit des Eintracht-Debütanten und Profineuzugangs Robert Ramsak für die Entscheidung. Auch die weitere Unterstützung aus dem Profikader mit Sidi Sané, Patrick Nkoa und Torwart Marko Rajkovacic zahlte sich aus und brachte zusätzliche Stabilität. Mit dem ersten Saisonsieg sammelte die U23 nicht nur wichtige Punkte, sondern auch neues Selbstvertrauen – ein Signal, das der Mannschaft nach dem schwierigen Saisonstart spürbar Rückenwind für die kommenden Aufgaben geben dürfte.
Eintracht: Rajkovacic - Wagner (64' Renner), Luis Afonso, El-Haj, Ramsak, Root (C), Schlothauer, Laatsch (77' Reim), Sané (46' Placinta), Sever (47' Benstead), Nkoa (46' Ziegele).
Tore: 1:0 Luis Afonso (82'), 2:0 El-Haj (90'+2)
Holstein Kiel - Eintracht U19 5:3 (2:1)
Ein Torspektakel mit bitterem Ausgang erlebte unterdessen die U19 der Eintracht. Dabei ging das Gastspiel bei den Störchen von der Förde eigentlich sehr gut los. Bereits nach acht Minuten brachte Sebastian Dabrowski das Team von Chefcoach Niklas Bahr in Front. Eigentlich gute Aussichten, die jedoch noch in der ersten Halbzeit torpediert wurden. So trafen Maximilian Schmitz und Younes Zöllner für die Hausherren und drehten bereits nach etwas mehr als einer halben Stunde die Partie wieder zu Gunsten des KSV. Kurz nach der Pause schien dann der Deckel endgültig drauf zu sein, denn er erneut Zöllner und Stürmer Kevin Kortum sorgten mit dem Doppelschlag direkt nach Wiederbeginn für klare Verhältnisse. Die Löwen gaben sich jedoch im Nachgang nicht auf und konnten durch Bastian Redeckker und Ali Altay noch einmal verkürzen. War hier nach diesem schweren Start in die zweite Hälfte doch noch ein Remis drin? Leider nicht. In den Schlussminuten musste Schlussmann Leon Herdes leider ein fünftes Mal den Ball aus dem Netz fischen. Erneut verliert die U19 damit in der DFB-Nachwuchsliga und tritt tabellarisch auf der Stelle. Die nächste Chance auf den ersten Sieg in der Vorrunde bietet sich nun beim Hamburger SV am kommenden Samstag.
DFB-Pokal der Junioren: Die Auslosung der zweiten Runde hat der Eintracht den F.C. Hansa Rostock im Heimspiel zugelost.
Eintracht: Herdes - Fuchs, Runge, Funk, Redecker, Awali, Altay, Dabrowski (58' Ketzscher), Hounkpati, Gryglewski (58' Aksac), Perri.
Tore: 0:1 Dabrowski (8'), 1:1 Schmitz (24'), 2:1 Zöllner (34'), 3:1 Zöllner (47'), 4:1 Kortum (48'), 4:2 Redecker (55'), 4:3 Altay (78'), 5:3 Kortum (90'+6)
Eintracht U17 – VfL Osnabrück 0:3 (0:2)
Auch die U17 erlebte am Wochenende einen enttäuschenden Nachmittag. Im direkten Duell mit dem VfL Osnabrück gab es eine unangenehme 0:3-Niederlage im heimischen Sportpark Kennel zu verdauen. Bereits nach einer Viertelstunde musste die Elf von Coach Niels Quante einen Doppelschlag der Gäste hinnehmen. Knoev und Sosnowski stellten damit früh die Weichen für den VfL. Die Eintracht war um Gegenwehr bemüht, doch ein Comeback blieb den Blau-Gelben einfach verwehrt. Quante probierte in der 54. Minute noch einmal mit einem Doppelwechsel neue Impulse zu setzen. Doch statt des erhofften positiven Einflusses konnten die Lila-Weißen nur wenige Minuten darauf auf 3:0 erhöhen. Wieder war Knoev zur Stelle und beendete die Hoffnungen der Löwen auf etwa Zählbares. Die Blau-Gelben verlieren damit auch ihr zweites Saisonspiel und wollen nun im Heimspiel gegen den ebenfalls noch sieglosen DSC Arminia Bielefeld den Turnaround ins Visier nehmen.
Eintracht: Langos - Kästner, Ibe, Diederich, Güney (54' Ay), Wäldele, Pflücke, Dering (54' Chyrva), Da Silva Pereira (66' Touray), Vlasov, Henkel (66' Santagata).
Tore: 0:1 Knoev (15'), 0:2 Sosnowski (17'), 0:3 Knoev (58')
Eintracht U15 – JFV Bremerhaven 12:3 (3:2)
Die U15 der Löwen nutzte die spielfreie Zeit zu einem Testspiel gegen den Verbandsligisten JFV Bremerhaven und setzte sich dabei deutlich mit 12:3 (3:2) durch. Nach einer knappen ersten Hälfte mit Treffern in der 21., 28. und 36. Minute sowie zwei Gegentoren sorgten die Nachwuchslöwen im zweiten Durchgang für klare Verhältnisse. Zwischen der 52. und 70. Minute fielen gleich neun weitere Tore für die Eintracht, während Bremerhaven noch einmal zum 3:12 verkürzen konnte. Am kommenden Wochenende geht es für die Löwen wieder in der Regionalliga Nord weiter. Dann empfängt die Mannschaft den SV Werder Bremen im Sportpark Kennel.
Eintracht Frauen – SV 06 Lehrte 4:2 (2:2)
Die Löwinnen behalten im Topspiel ihre weiße Weste. Das Team von Simon Wintgen hat auch das Spitzenspiel der Oberliga Niedersachsen für sich entschieden. Gegen den vorherigen Tabellenzweiten SV 06 Lehrte setzten sich die Löwinnen in einer spannenden Partie mit 4:2 (2:2) durch und bleiben damit auch nach dem fünften Spiel ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Vor über 90 Minuten entwickelte sich das erwartete Duell auf Augenhöhe. Nach einem frühen Rückstand (0:1, 8') schlug die Eintracht zurück: Erst glich Maya Andresen zum 1:1 aus (28'), dann sorgte Celina Klebe gar für die 2:1-Führung (39'). Doch die Gäste hatten eine schnelle Antwort parat und stellten nur eine Minute später auf 2:2 (40'). In der zweiten Hälfte drängten die Löwinnen auf die Entscheidung. Angreiferin Lyn Meyer belohnte die Offensive in der 77. Minute mit dem 3:2, ehe die eingewechselte Matilda Querfurth in der Nachspielzeit den umjubelten Schlusspunkt setzte (90'+1). Mit dem fünften Sieg im fünften Spiel untermauert die Eintracht ihre Spitzenposition in der Oberliga und stellt weiterhin eine der gefährlichsten Offensivreihen der Liga. Nun wartet am 21. September die Auswärtspartie beim FC Eintracht Northeim – ein Gegner, der bisher nur einmal gewinnen konnte, aber keineswegs unterschätzt werden darf. Die Löwinnen haben gezeigt, dass sie auch in engen Spielen kühlen Kopf bewahren und mit Leidenschaft und Teamgeist bestehen können. Mit dieser Energie wollen sie auch die kommenden Aufgaben angehen – weiter ungeschlagen, weiter als Spitzenreiter, weiter gemeinsam auf Kurs!
Eintracht: Engler - Ahl, Berger, Lyn Meyer, J.-L. Lange, Andresen (76' Helmerding), Just, Farr, Klebe, Fries (77' Querfurth), Wunsch.
Tore: 0:1 Weder 82'), 1:1 Andresen (28'), 2:1 Klebe (39'), 2:2 Laura Meyer (40'), 3:2 Lyn Meyer (77'), 4:2 Querfurth (90'+1)
Foto: David Kähling