
Neues Gesicht für das FanHaus: Umbau und Aufwertung im Außenbereich
Ultrà-Szene verschönert Anlaufstelle der Eintracht-Fans
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 ist das FanHaus ein fester Anlaufpunkt für viele blau-gelbe Anhänger. Zwischen Rheingoldstraße und Südkurve gelegen, besteht das Gebäude aus sechs markanten Übersee-Containern, die nicht nur Platz für einen Veranstaltungssaal, sondern auch für einen Außenbereich bieten – ein Ort der Begegnung rund um Heimspiele und Fanaktionen. Nun, über ein Jahrzehnt später, nahm die Ultrà-Szene zum ersten Mal seit der Einweihung umfassende Veränderungen im Außenbereich vor – mit viel Eigenleistung, Kreativität und einem klaren Bekenntnis zur Gemeinschaft.
Elf Jahre lang ist das Gelände vor dem Eingang hinter der Südkurve die Heimat für viele blau-gelbe Stadionbesucher. Für kleines Geld und einer Spende für die besonderen Aktionen der Fanszene ist dort immer Zeit, um sich bei Bratwurst und Kaltgetränken auf die Heimspiele der Löwen einzustimmen oder im Nachgang die abgelaufenen 90 Minuten zu analysieren. Seit der Eröffnung blieb das Gelände weitgehend im ursprünglichen Zustand und strahlte bis zuletzt den vertrauten Charme seines Anfangs aus. Mit den Jahren hinterließ allerdings nicht nur die Nutzung ihre Spuren – auch der einst sorgfältig ausgelegte Rindenmulch war nach und nach verschwunden. „Das FanHaus ist ein Ort für alle Eintracht-Fans, also haben wir uns gedacht, dass man diesen Treffpunkt auch einladend gestalten muss“, erklärt Daniel Hauck von Cattiva Brunsviga. „Die Leute, egal aus welcher Fansparte, sollen Lust haben, hier vor und nach dem Spiel aufzuschlagen und sich dabei wohlfühlen.“
Um dieses Credo aufzufrischen, wurde mit Unterstützung eines bunten Mixes aus der aktiven Fanszene bereits rund um den 1. Mai ordentlich geschuftet. Mit finanzieller Unterstützung durch Eintracht Braunschweig wurde der Rindenmulch abgetragen, ein neues Fundament gelegt und Kies im Außenbereich verteilt. Darüber hinaus entstand eine neue Holzhütte für den Verkauf von Speisen und Getränken, eine Litfaßsäule für Informationen über die Spieltage und zukünftige Aktionen wurde installiert und ein bereits bestehender Stand bekam einen neuen Anstrich, natürlich in Blau und Gelb. „Es ist eine Menge Schweiß geflossen, die Jungs haben geackert wie die Ochsen“, beschreibt Hauck die Transformation des Außenbereichs. Obendrein wurde auch eine leistungsfähige Soundanlage für musikalische Untermalung integriert. Für Hauck und die aktive Fanszene soll das FanHaus für all jene ein Anlaufpunkt sein, die sich dem roten Löwen auf der Brust verschrieben haben. „Wir wollen natürlich gerne, dass man an diesem Standort ins Gespräch kommt, und schätzen den aktiven Austausch zwischen allen Fans. Dazu ist wirklich jeder und jede herzlichst eingeladen.“
„Das FanHaus inkl. des Außengeländes ist an Spieltagen der natürliche Ort der Begegnung und des Austauschs für unsere Fans. Wir begrüßen es sehr, dass unsere Ultrà-Szene eigeninitiativ in Absprache mit uns aktiv geworden ist und die Aufenthaltsqualität durch ihr Engagement spürbar verbessert wurde. Deshalb haben wir dieses Projekt auch gern finanziell unterstützt“, freut sich Eintrachts Fanbetreuungs-Leiter Erik Lieberknecht. Doch die Verschönerung und Modernisierung ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Demnächst sollen noch neue Möbel hinzukommen, auch eine Beschirmung des Platzes ist angedacht. Festinstallierte Pavillons sollen darüber hinaus für Wetterfestigkeit sorgen. Zudem ist das Ziel, abseits der Spieltage in naher Zukunft auch gemeinsame Abende mit Live-Musik oder Vorträgen dort zu verbringen. „Es ist ein Ort von Fans für Fans - deshalb ist es uns wichtig, ihn zu pflegen und dauerhaft als einen lebendigen Mittelpunkt für die blau-gelbe Gemeinschaft zu bewahren“, verdeutlicht Hauck, der neben Benny Riefenberg Vorsänger der Kurve ist, die Philosophie des FanHauses.
Wer sich die ersten Veränderungen live vor Ort ansehen möchte, hat bereits am Freitag die nächste Chance dazu. Dann lädt die Ultrà-Szene – BTSV Eintracht 1895 um 19 Uhr zum offenen FanHaus-Abend ein, bei dem euch neben frischer Bratwurst und kühlen Getränke auch einträchtige Gespräche erwarten. Also kommt vorbei und läutet gemeinsam mit zahlreichen Löwinnen und Löwen das Wochenende ein!