Pokalkracher folgt auf Flutlichtspiel

U23 und U19 mit wichtigen Heimspielen

Junioren-DFB-Pokal Achtelfinale, zwei Lokalduelle und ein direktes Duell: Dieses Wochenende bietet vier wichtige Heimspiele für unsere Nachwuchslöwen. Während die U15 beim Blumenthaler SV gastiert, haben alle weiteren Löwenteams sowie die Löwinnen Heimvorteil! Hier gibt es einen Überblick über die bevorstehenden Begegnungen der Blau-Gelben.

Eintracht U23 – MTV Wolfenbüttel (Freitag, 7. November 2025, 19 Uhr)

Lokalderby für die U23! Am vergangenen Wochenende war die U23 beim BSV Rehden zu Gast. Mit neu aufgestelltem Trainerteam konnte die Mannschaft den wichtigen zweiten Saisonsieg einfahren, und verließ damit den letzten Tabellenplatz. Am Freitag geht es mit einem besonderen Duell weiter: Die Nachwuchslöwen treffen auf Ligakonkurrenten MTV Wolfenbüttel. Trainiert von Löwen-Legende Deniz Dogan, spielen die Wolfenbütteler als Aufsteiger eine beachtliche Saison. Gegen den MTV gibt es damit auch ein spannendes Trainerduell: Reichel und Dogan teilten viele Jahre die gleichen Ziele und Kabine. Vor der Partie steht der Gast mit 14 Punkten aus zwölf Spielen auf Tabellenplatz zwölf, musste zuletzt aber bereits Federn lassen. Für das Team rund um Interimstrainer Ken Reichel ist das keine Überraschung: „Trotz der letzten Ergebnisse, ist das eine Fußballmannschaft, die top aufgestellt ist und auch gute Lösungen mit dem Ball findet.“ Und dennoch möchte die Eintracht an die gute Leistung in Rehden anknüpfen: „Der Fokus muss auf unserer Leistung liegen. Es ist ein sehr wichtiges Spiel für uns, dass wir definitiv erfolgreich gestalten wollen. Dafür müssen wir dieselbe Intensität und Freude am Fußball wie in der vergangenen Partie auf den Platz bringen“, blickt Reichel voraus. Drei Punkte am Freitagabend würden den Blau-Gelben also nicht nur ordentlich Rückenwind geben, sondern auch den Abstand auf die direkte Konkurrenz um die Nichtabstiegsränge verkleinern. 

Anpfiff der Partie ist am Freitag um 19 Uhr am EINTRACHT-STADION. Die U23 freut sich über zahlreichen Heimsupport.

Eintracht U19 - VfB Stuttgart (Samstag, 8. November 2025, 11 Uhr)

Highlight-Pokalspiel für die Löwen. Im Junioren-DFB-Pokal-Achtelfinale trifft die U19 auf einen echten Top-Gegner. Zu Gast bei den Blau-Gelben: der VfB Stuttgart. Als aktueller Tabellenführer der U19 DFB-Nachwuchsliga Gruppe D, möchten die Schwaben den Weg über Braunschweig bis ins Finale gehen. In den vergangenen Runden konnte sich der VfB mit zwei 2:0-Siegen beim FSV Frankfurt und FC Augsburg für das Achtelfinale in Braunschweig qualifizieren. Sich der Stärke des Gegners bewusst, möchten unsere Nachwuchslöwen sich allerdings nicht nur mit einer reinen Underdog-Rolle zufriedengeben. Eintracht-Trainer Niklas Bahr begründet: „Auf genau solche Spiele freuen wir uns, so ein Spiel lebt von Momenten und diese wollen wir uns mit absoluter Disziplin und Arbeitsbereitschaft erarbeiten." Über den Einsatz und Willen hinaus betont Bahr aber auch die Stärken seiner Mannschaft mit dem Ball: „Wir wollen klare und mutige Lösungen finden, das Ziel ist es unsere Stärken auf den Platz zu bringen. Wenn das gelingt, ist auch gegen einen Gegner mit solch einer Qualität alles möglich.“ Dass die Eintracht Pokal kann, hat sie bereits in der vergangenen Runde bewiesen. Die Löwen schlugen in der Vorrunde den F.C. Hansa Rostock mit 3:0 und konnten auch in der vergangenen Ligapartie ein Ausrufezeichen setzen. Unter dem Motto "breite Brust und volle Energie“ möchten die Nachwuchslöwen den Einzug ins Viertelfinale schaffen. Der Coach legt sich vor der Partie fest: Zwar bedarf es einer absoluten Top-Leistung, um in die nächste Runde einzuziehen, doch das Team wirke frisch, fokussiert und voller Motivation für die Aufgabe. 

Mit vollem Vertrauen des Trainerteams und zahlreicher Unterstützung will die U19 das Viertelfinale am Samstag erreichen! Anpfiff der Partie ist um 11 Uhr auf dem NLZ am Kennelweg.

Eintracht U17- FC St. Pauli (Samstag, 8. November 2025, 14:30)

Direktes Duell für unsere U17! Nach der Niederlage im vergangenen Spiel gegen Arminia Bielefeld, in der die Eintracht vor allem die erste Halbzeit verschlafen hat, gilt es für das Team von Eintracht-Trainer Niels Quante dieses Wochenende ein anderes Gesicht zu zeigen: „Die erste Halbzeit in Bielefeld haben wir jetzt im Verlauf der Woche aufgearbeitet, da haben wir einige Aspekte vermissen lassen, die gegen keinen Gegner in der DFB-Nachwuchsliga fehlen dürfen.“ Dem mit der Leistung und Moral in Halbzeit zwei zufriedenen Trainer, steht nun ein direktes Duell gegen den Tabellennachbarn aus Hamburg bevor. Aktuell stehen die Kiezkicker drei Punkte vor der Eintracht, am vergangenen Spieltag verlor man allerdings mit 1:3 in Hannover. Quante sieht vor allem Nachholbedarf aus dem Hinspiel, in dem sich die Eintracht Ende August mit 1:3 geschlagen geben musste. Und auch personell muss die Eintracht im Vergleich zur vergangenen Partie einiges umstellen: „Uns fehlen krankheitsbedingt voraussichtlich einige Stammspieler, damit geht uns natürlich etwas Erfahrung verloren. Es muss aber zwangsläufig nicht automatisch etwas Negatives sein, da sich jetzt vor allem jüngere Spieler beweisen und in den Vordergrund spielen können“, erklärt der Coach vor der Partie. 

Anpfiff des direkten Duells ist am Samstag um 14.30 Uhr am NLZ.

Blumenthaler SV – Eintracht U15 (Sonntag, 9. November 2025, 13 Uhr)

Nach dem Sieg am vergangenen Mittwoch im Niedersachsenpokal, gilt es für die U15 am Wochenende in der Liga den Abstand auf die Abstiegsplätze weiter auszubauen. Der Gegner: ein direkter Konkurrent. Zu Gast beim Blumenthaler SV könnte die Eintracht den Abstand auf den aktuell Elftplatzierten auf sechs Punkte ausbauen. „In den letzten Spielen hat die Mannschaft gezeigt, dass sie mit Rückschlägen umgehen kann. Auch im Pokal hat uns dieser Zusammenhalt in einer umkämpften Partie geholfen, um uns mit dem Halbfinaleinzug zu belohnen“, so Eintracht-Trainer Erik Dudde vor der Partie. Das Trainerteam erwartet ein ähnlich kämpferisches Heimteam am Wochenende, möchte den Gegnern aber nun mehr ihr eigenes Spiel aufdrücken, um „wilde Phasen“ in der Partie zu vermeiden. Dudde äußert sich vor der Partie optimistisch: „Wir sind top vorbereitet und wissen, was für ein Gegner uns erwartet. Es liegt an uns, an die guten Leistungen anzuknüpfen, um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.“

Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 13 Uhr auf dem BSW Burgwall Platz 3 in Blumenthal.

1. Frauen – FC Pfeil Broistedt (Sonntag, 9. November 2025, 14 Uhr)

Nächstes Lokalduell für die 1. Frauen. Nach der wetterbedingten, spielfreien Woche für die Löwinnen, wartet nun ein weiteres Lokalduell auf die Elf von Eintracht-Coach Simon Wintgen. Nach 13 Spieltagen weiterhin ungeschlagen, stehen die Löwinnen schon seit Beginn der Saison an der Tabellenspitze der AOK-Frauenmeisterschaft Niedersachsen Ost. Doch auch ihre Konkurrenz punktet weiter: Inzwischen punktgleich, bleibt die SV 06 Lehrte den Blau-Gelben dicht auf den Fersen. Die Eintracht hat zwar noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand, müsse aber weiterhin jedes Spiel mit vollem Einsatz und absoluter Konzentration angehen, so Wintgen über die Tabellensituation vor der Partie. Auf diese Tugenden wird es auch an diesem Spieltag ankommen, wenn die Löwinnen zuhause den Nachbarn aus Broistedt empfangen, aktuell steht der FC mit 14 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Doch Wintgen möchte sich nicht von der Tabellensituation täuschen lassen und warnt vor unangenehmen Gästen: „Broistedt verteidigt defensiv gut und organisiert, schon im Hinspiel haben wir uns da etwas schwergetan.“ Personell kam dem Trainer der Spielausfall gelegen, da so einige fragliche Spielerinnen vom vergangenen Wochenende jetzt wieder zum Kader gehören. Eine Hiobsbotschaft für unsere Löwinnen gab es allerdings dennoch in der spielfreien Woche: Die Mannschaft muss auf Anna Srock, die sich erst von einer Kreuzbandverletzung zurück gekämpft hatte, erneut längerfristig verzichten. Ein wiederholter Riss des betroffenen Kreuzbands zwingt die Mittelfeldspielerin wieder in die Zuschauerrolle. Die gesamte Eintracht-Familie wünscht eine schnelle Genesung. Werd' schnell wieder fit, Anna!

Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 14 Uhr am Sportzentrum Biberweg.

Foto: Torsten Utta